REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
- AllesInButter
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 17:23
- Roller: Revoluzzer45 2.0 | 45km/h | Lithium 48V 30AH
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Wollte jetzt den Lithium AkkuPack bestellen.
Zuletzt geändert von AllesInButter am Do 14. Jul 2016, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
!
- Monty
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
- Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
- PLZ: 2
- Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
- Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack - Kontaktdaten:
REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Moin,Moin
so ganz ist das nicht richtig. Und ich weis natürlich nicht ob sich dort was geändert hat. Aber im Prinzip ist ein Umbausatz dabei. Einmal für das Ladegerät und einmal für das Akku Pack im Revoluzzer. Zumindestens war es bei meinem gekauften Akku Pack bei. Wenn man das eingebaut hat kann mann den Akku auch im Revoluzzer aufladen. So wie mann es gewöhnt ist. Siehe Beitrag " Akku Pack Lithium"
Gruß Monty
so ganz ist das nicht richtig. Und ich weis natürlich nicht ob sich dort was geändert hat. Aber im Prinzip ist ein Umbausatz dabei. Einmal für das Ladegerät und einmal für das Akku Pack im Revoluzzer. Zumindestens war es bei meinem gekauften Akku Pack bei. Wenn man das eingebaut hat kann mann den Akku auch im Revoluzzer aufladen. So wie mann es gewöhnt ist. Siehe Beitrag " Akku Pack Lithium"
Gruß Monty
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Hallöchen
Na denn - ab in den Süden Richtung Bayern - hier gibt's ab morgen
Schönes Wetter,nach eben solchen miesen Regentagen,Zeit wird's.
Erster Defekt aufgetaucht und behoben.Nix ging mehr bei meinem 2.0 ,was nun.
Nachbar geholt und festgestellt das der dc wandler und Steuergerät defekt sind.
Letzte Woche Dienstag bei Eneway angerufen,heute kam Die Lieferung und schon
Eingebaut.War noch ein Garantiefall.
Revoluzzer funktioniert wieder ,worüber sich mein Beifahrer ( Yorkie) und ich sehr
Freuen .Ab morgen geht's wieder on Tour .......
Gruß......Frilo
Na denn - ab in den Süden Richtung Bayern - hier gibt's ab morgen
Schönes Wetter,nach eben solchen miesen Regentagen,Zeit wird's.
Erster Defekt aufgetaucht und behoben.Nix ging mehr bei meinem 2.0 ,was nun.
Nachbar geholt und festgestellt das der dc wandler und Steuergerät defekt sind.
Letzte Woche Dienstag bei Eneway angerufen,heute kam Die Lieferung und schon
Eingebaut.War noch ein Garantiefall.
Revoluzzer funktioniert wieder ,worüber sich mein Beifahrer ( Yorkie) und ich sehr
Freuen .Ab morgen geht's wieder on Tour .......
Gruß......Frilo
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Das freut mich für Euch, dass Ihr wieder fahren könnt. Aber das mit dem guten Wetter wird wohl nur zwei Tage anhalten. Danach könnt Ihr mindestens bis zum Mai warten. 

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Erst mal die zwei Tage genießen,dann .....schau ma mal ...
Wird wohl nicht ganz so schlecht werden ,nicht immer schwarz sehen,
Paar Stunden wird's schon gehen zwischendurch,zumindest in die Eisdiele
Und zurück.....
Wird wohl nicht ganz so schlecht werden ,nicht immer schwarz sehen,
Paar Stunden wird's schon gehen zwischendurch,zumindest in die Eisdiele
Und zurück.....

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Hallo zusammen
Ich fahre nun seit ca. 3 wochen mit meinem Revoluzzer45. Im Großen und Ganzen erfüllt der Scooter ziemlich genau meine Erwartungen, und gerne würde ich noch tiefer in's Detail gehen oder sogar 1-2 Filme auf YT stellen für Leute, die sich einen Kauf überlegen.
Aber eine Sache funzt für mich leider überhaupt nicht: Die Akkuleistung!! Nach 8km geht der Akku in den Keller, muss dann schon gaaaanz feinfühlig das "Gas" dosieren damit er nicht abschaltet, wehe es kommt dann eine kleine Steigung... Die 5 Ladezyklen, die zur vollen Kapazitätsentfaltung des Akkus angegeben sind, habe ich inzwischen locker durch. Auch nach Kurzfahrten o.Ä. stecke ich die Luzzi immer gleich an den Strom. Mein Reichweitenrekord liegt nun bei 11.1 km, wobei die letzten 3 km dann kein Vergnügen mehr sind, und die Leute schon doof gucken, wenn man dann so mit 13 km/h an ihnen vorbei zuckelt!
Woran kann das liegen? Ist mein Akku fehlerhaft? Die Räder sind auf 2,5 bar aufgepumpt, Bremsen schleifen nicht (mehr), ich wiege gerade mal 70 kg. Ok, die Topografie hier ist nicht perfekt eben, es geht bisle auf und ab. Trotzdem: von erhofften 25-30 km nur 11 km zu schaffen ist für mich sehr enttäuschend, da ich so nicht in die Nachbarstadt fahren kann (7,5 km eine Strecke), wofür ich den Roller eigentlich gekauft habe!
Klar, ein Li-Akku wäre eine Lösung. Aber mal ehrlich, 900 € jetzt nochmal zusätzlich ausgeben für etwas, das ich eigentlich mit dem Bleiakku erwartet hatte, kann ich grad nicht und sehe ich irgendwie auch nicht ein!
Für Tipps oder aufmunternde Worte wäre ich dankbar

Ich fahre nun seit ca. 3 wochen mit meinem Revoluzzer45. Im Großen und Ganzen erfüllt der Scooter ziemlich genau meine Erwartungen, und gerne würde ich noch tiefer in's Detail gehen oder sogar 1-2 Filme auf YT stellen für Leute, die sich einen Kauf überlegen.
Aber eine Sache funzt für mich leider überhaupt nicht: Die Akkuleistung!! Nach 8km geht der Akku in den Keller, muss dann schon gaaaanz feinfühlig das "Gas" dosieren damit er nicht abschaltet, wehe es kommt dann eine kleine Steigung... Die 5 Ladezyklen, die zur vollen Kapazitätsentfaltung des Akkus angegeben sind, habe ich inzwischen locker durch. Auch nach Kurzfahrten o.Ä. stecke ich die Luzzi immer gleich an den Strom. Mein Reichweitenrekord liegt nun bei 11.1 km, wobei die letzten 3 km dann kein Vergnügen mehr sind, und die Leute schon doof gucken, wenn man dann so mit 13 km/h an ihnen vorbei zuckelt!
Woran kann das liegen? Ist mein Akku fehlerhaft? Die Räder sind auf 2,5 bar aufgepumpt, Bremsen schleifen nicht (mehr), ich wiege gerade mal 70 kg. Ok, die Topografie hier ist nicht perfekt eben, es geht bisle auf und ab. Trotzdem: von erhofften 25-30 km nur 11 km zu schaffen ist für mich sehr enttäuschend, da ich so nicht in die Nachbarstadt fahren kann (7,5 km eine Strecke), wofür ich den Roller eigentlich gekauft habe!
Klar, ein Li-Akku wäre eine Lösung. Aber mal ehrlich, 900 € jetzt nochmal zusätzlich ausgeben für etwas, das ich eigentlich mit dem Bleiakku erwartet hatte, kann ich grad nicht und sehe ich irgendwie auch nicht ein!
Für Tipps oder aufmunternde Worte wäre ich dankbar

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
ich gehe mal davon aus, dass du den 20ah-akku hast?
damit schafft selbst der 30er revoluzzer die 30 kilometer nur sehr knapp (bei meinem gewicht nie!)
wenn man nun mal den zusätzlichen energieverbrauch rechnet, den die 45km/h nun mal brauchen,
kommt man im vergleich schon theoretisch auf deutlich weniger als 30 kilometer, denn 45km/h sind ja nunmal 50% mehr an
geschwindigkeit und brauchen also auch mehr.
gehen wir bei beiden modellen mal vom maximalen strommfluss aus,
dann fliessen bei vollast
beim 30er 500watt geteilt durch 48 volt = 10,42 ampere
beim 45er 1200 watt geteilt durch 48 volt = 25 ampere
für eine kapazität von 20Ah bedeutet das wiederum:
fahrzeit beim 30er = 20 geteilt durch 10,42 ~ 1,92 stunden
beim 45er = 20 geteilt durch 25 ~0,8 stunden.
nun stehen uns ja leider nicht die kompletten 20Ah zur verfügung, wie bei jeder batterie/akku.
aber nehmen wir mal an, dass man 15Ah (75%) aus dem akku heraus lutschen könnte.
dann kommen wir auf 15AH geteilt durch 25A = 0,6 stunden.
0,6 stunden bei vollast mit 45 km/h ergäbe eine strecke von ~ 27 kilometern.
nun fliesst aber beim beschleunigen zwar ein hoher strom, aber eben auch bei langsameren geschwindikeiten.
so gehen wieder einige kilometer drauf.
ich schätze mal, dass eine strecke von max. 20 kilometern realistisch sein könnte.
steht der roller draussen? dann ist temperatur des akkus auch noch von belang.
seine volle leistung erreicht der akku je nach modell auch erst bei ~ 20°.
bei minus 18° hat der akku nur noch 50% der kapazität.
akkus heizen bringt also was. dafür verwenden einige e-mobilisten heizfolien aus dem wohnmobilbau.
damit werden dort die wassertanks frostfrei gehalten.
für mich ist aussage, dass ein 45er revoluzzer eine strecke von 30km mit einem 20Ah akku schafft,
eine glatte werbelüge!
damit schafft selbst der 30er revoluzzer die 30 kilometer nur sehr knapp (bei meinem gewicht nie!)
wenn man nun mal den zusätzlichen energieverbrauch rechnet, den die 45km/h nun mal brauchen,
kommt man im vergleich schon theoretisch auf deutlich weniger als 30 kilometer, denn 45km/h sind ja nunmal 50% mehr an
geschwindigkeit und brauchen also auch mehr.
gehen wir bei beiden modellen mal vom maximalen strommfluss aus,
dann fliessen bei vollast
beim 30er 500watt geteilt durch 48 volt = 10,42 ampere
beim 45er 1200 watt geteilt durch 48 volt = 25 ampere
für eine kapazität von 20Ah bedeutet das wiederum:
fahrzeit beim 30er = 20 geteilt durch 10,42 ~ 1,92 stunden
beim 45er = 20 geteilt durch 25 ~0,8 stunden.
nun stehen uns ja leider nicht die kompletten 20Ah zur verfügung, wie bei jeder batterie/akku.
aber nehmen wir mal an, dass man 15Ah (75%) aus dem akku heraus lutschen könnte.
dann kommen wir auf 15AH geteilt durch 25A = 0,6 stunden.
0,6 stunden bei vollast mit 45 km/h ergäbe eine strecke von ~ 27 kilometern.
nun fliesst aber beim beschleunigen zwar ein hoher strom, aber eben auch bei langsameren geschwindikeiten.
so gehen wieder einige kilometer drauf.
ich schätze mal, dass eine strecke von max. 20 kilometern realistisch sein könnte.
steht der roller draussen? dann ist temperatur des akkus auch noch von belang.
seine volle leistung erreicht der akku je nach modell auch erst bei ~ 20°.
bei minus 18° hat der akku nur noch 50% der kapazität.
akkus heizen bringt also was. dafür verwenden einige e-mobilisten heizfolien aus dem wohnmobilbau.
damit werden dort die wassertanks frostfrei gehalten.
für mich ist aussage, dass ein 45er revoluzzer eine strecke von 30km mit einem 20Ah akku schafft,
eine glatte werbelüge!
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
das kann natürlich sein.Meine These ist das mindestens ein Accu platt ist.
aber ich vermute mal, dass der 45er bei kalten aussentemperaturen mit den angegebenen 11.1 kilometern
und in bergigem gelände einfach am ende ist! wenns denn nur der 20Ah akku ist.
aber vielleicht bekommen wir ja messwerte von den vier akkus. dann wissen wir mehr.
- Monty
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
- Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
- PLZ: 2
- Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
- Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack - Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Moin,moin
Ich glaube es liegt an der Verbindung Bleigehl Akku 48V15A und Revoluzzer 45.(Denke Limo Hat die Bleigehl Akku mit 48V/ 15 Ah) Ich habe die Selben Symptome mit meinen 45 und den Bleigehl Akkus, bis 8 km ist soweit alles in Ordnung obwohl beim Gasgeben die Grüne Lampe von Anfang an ausgeht. Bin Ich vom 32 nicht gewohnt. Danach geht es rapide Berg ab. Komme Maximal 14 km weit. Kann aber nicht mehr voll Gas geben. Den dann,würde das Steuergerät abschalten und der Strom Ist weg. Habe einmal Volt gemessen. Nach dem Aufladen , habe ich Insgesamt ca. 53,7V . Leider ist mein Messgerät nur bis 10A zuläßig, konnte deswegen Amper nicht messen. ( Eventuell hat von euch einer eine Idee, wie es doch gehen Könnte)
Jedoch gebe ich chewbaka recht. Kam bei den 32 mit den Akkus ca. 29km weit. Es würde schon an ein Wunder grenzen wen ich mit einem 45 genauso weit kommen würde.
Gruß Monty
Ich glaube es liegt an der Verbindung Bleigehl Akku 48V15A und Revoluzzer 45.(Denke Limo Hat die Bleigehl Akku mit 48V/ 15 Ah) Ich habe die Selben Symptome mit meinen 45 und den Bleigehl Akkus, bis 8 km ist soweit alles in Ordnung obwohl beim Gasgeben die Grüne Lampe von Anfang an ausgeht. Bin Ich vom 32 nicht gewohnt. Danach geht es rapide Berg ab. Komme Maximal 14 km weit. Kann aber nicht mehr voll Gas geben. Den dann,würde das Steuergerät abschalten und der Strom Ist weg. Habe einmal Volt gemessen. Nach dem Aufladen , habe ich Insgesamt ca. 53,7V . Leider ist mein Messgerät nur bis 10A zuläßig, konnte deswegen Amper nicht messen. ( Eventuell hat von euch einer eine Idee, wie es doch gehen Könnte)
Jedoch gebe ich chewbaka recht. Kam bei den 32 mit den Akkus ca. 29km weit. Es würde schon an ein Wunder grenzen wen ich mit einem 45 genauso weit kommen würde.
Gruß Monty
Zuletzt geändert von Monty am Do 19. Mai 2016, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Hallo zusammen
Danke für eure Antworten. Hier noch ein paar ergänzende Fakten:
Der Roller steht in einem Treppenhaus, ja es ist recht kühl, vielleicht so 12-15°, im Sommer etwas mehr. Sollte aber doch OK sein? Es ist auch ehrlich gesagt der einzige Ort, wo das Abstellen und Laden für mich Sinn macht.
Messwerte der Akkus: Hmmmm also ich habe so einen Obi-Multimeter, kann ich damit was messen? Sorry kenne mich nicht sooo gut aus.
Ja ich habe den Bleigel-Akku mit 15 AH. Wenn ich mit vollem Akku losfahre (Vollgas) dann ist die grüne LED von Anfang an aus. Bei 8km fängt gelb an zu flackern, und dann geht es ganz schnell.
Die "Rumrechnerei" von chewbaka 'hilft' zwar nicht, ist aber dennoch mal sehr interessant für mich, da ich mit so elektrischen Werten vorher noch nie echt umgegangen bin.
Hmmm, LOADCHAMPS etc.. irgendwie wird mir das zu wissenschaftlich, hatte gehofft ich häng' dat Ding an den Strom nach der Fahrt und gut is!
Mit dem 30 AH Li-Akku, käme ich dann genau doppelt so weit?
@2Alf20658: Mit deinen Greensavers und Loadchamps, was für Reichweiten kann man denn dann so erwarten?
Danke euch!

Danke für eure Antworten. Hier noch ein paar ergänzende Fakten:
Der Roller steht in einem Treppenhaus, ja es ist recht kühl, vielleicht so 12-15°, im Sommer etwas mehr. Sollte aber doch OK sein? Es ist auch ehrlich gesagt der einzige Ort, wo das Abstellen und Laden für mich Sinn macht.
Messwerte der Akkus: Hmmmm also ich habe so einen Obi-Multimeter, kann ich damit was messen? Sorry kenne mich nicht sooo gut aus.
Ja ich habe den Bleigel-Akku mit 15 AH. Wenn ich mit vollem Akku losfahre (Vollgas) dann ist die grüne LED von Anfang an aus. Bei 8km fängt gelb an zu flackern, und dann geht es ganz schnell.
Die "Rumrechnerei" von chewbaka 'hilft' zwar nicht, ist aber dennoch mal sehr interessant für mich, da ich mit so elektrischen Werten vorher noch nie echt umgegangen bin.
Hmmm, LOADCHAMPS etc.. irgendwie wird mir das zu wissenschaftlich, hatte gehofft ich häng' dat Ding an den Strom nach der Fahrt und gut is!
Mit dem 30 AH Li-Akku, käme ich dann genau doppelt so weit?
@2Alf20658: Mit deinen Greensavers und Loadchamps, was für Reichweiten kann man denn dann so erwarten?
Danke euch!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste