Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

TLandi
Beiträge: 34
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

Falcon hat geschrieben:
Di 29. Jul 2025, 08:46
was wirst du nun machen und wie löst du dein fahrwerks problem?



vg
Nach dem Urlaub stell ich das Teil einem Fachmann vor. Hoffe das ist nicht zu schwierig, da MarkenRollerschrauber und andere Werkstätten oft Fremdfabrikate ablehnen. Ansonsten dachte ich schon bei Aliexpress oder Ebay komplett auf ein YSS Dämpfer und Gabel, oder wenn es passt auf Teile vom FQI umzubauen. Erscheint mir andererseit auch als fast logisch dass zu wenig Öl drin ist.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von Falcon »

scheint logisch zu sein.

schönen urlaub, und weiterhin gute zeit :mrgreen:

ciao :)

-
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

TLandi
Beiträge: 34
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

STW hat geschrieben:
Di 29. Jul 2025, 09:17
TLandi hat geschrieben:
Di 29. Jul 2025, 08:42
...
Ich hab jetzt mal verglichen. Hab meine KTM mit neuer Gabel komplett hart einestellt gestellt, das fährt sich komfortbaler als bei dem NIU. Ich fuhr ja auch den FQI, der gefiel mir vom Fahrverhalten. War komfortabel aber trotzdem nicht wackelig. Ist halt ein hässliches und unpraktisches Teil.
KTM hat(te ?) tatsächlich Fahrwerksingenieure, die den ganzen Tag nichts anderes machten als Fahrwerke. Dann haben die Motorräder größere Räder als Roller, was die weniger sensibler für Fahrbahnunebenheiten macht.
Der FQi ist eine neuere Entwicklung als die N-Serie.
...
Hier kommt man leicht in die Situation des Vergleiches von Äpfel mit Birnen.

Meinen NGT und NPro fand ich hinsichtlich des Fahrwerks ebenfalls unterirdisch, besser war der Vorgänger, die RGNT war noch besser, allerdings nicht so gut wie meine Keeway K-Light, die sich aber immer noch einer Zündapp C50 von 1969 geschlagen geben muss.
Der FQI soll ein umgelabelter Roller sein. Der NQIX ist halt niegel nagel neu. Kann mir vorstellen, das da einfach gespart wurde. Oder man wollte den so hart. Mein grauer Bolzen ist so halt gut zum ballern auf glatten kurvigen Straßen geeignet. Geht sogar besser und sicherer in die Kurve als meine hohe Supermoto.

Fahrwerkstechnisch kenne ich sonst noch Simson und MZ. Die hatten gute Schlechtwegefahrwerke, woran ich eigentlich nie was zu mäkeln hatte. Da hat dann eher der Rahmen versagt, und knack gemacht, als dass die Federung versagt :D

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von guewer »

TLandi hat geschrieben:
Di 29. Jul 2025, 14:31
Nach dem Urlaub stell ich das Teil einem Fachmann vor. Hoffe das ist nicht zu schwierig, da MarkenRollerschrauber und andere Werkstätten oft Fremdfabrikate ablehnen. Ansonsten dachte ich schon bei Aliexpress oder Ebay komplett auf ein YSS Dämpfer und Gabel, oder wenn es passt auf Teile vom FQI umzubauen. Erscheint mir andererseit auch als fast logisch dass zu wenig Öl drin ist.
Also, du kannst schon bei einer Fremdwerkstätte das Fahrwerk 'mal testen lassen. Aber in meinen Augen ist das ein Garantiefall, wo der Verkäufer bzw. Hersteller die Kosten für die Reparatur zu tragen hat.

Wie oben schon geschrieben: Versuche einen gleicehen FQI bei einem anderen Händler einmal als Kaufinteressent probezufahren. Fährt sich der dann ganz anders, viel weicher, ist das ja der letzte Beweis für deine Behauptung, und dass du letztlich Recht hast.

Mit diesem Wissen gehst du dann zu dem Händler, von dem du den Roller gekauft hast,und bestehst darauf, dass das Dämpungsverhalten nicht normal sei, auch wenn der Mechaniker dort vielleicht etwas anders behauptet. Du willst einfach eine fachgerechte Reparatur auf Garantie.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von Bodo 1800 »

So wie ich das sehe sind die Federbeine defekt. Was du machen kannst ist folgendes du nimmst einen Zeugen mit und fährst zu der Werkstatt wo du ihn gekauft hast dort lässt du dir noch mal bestätigen dass die Federbeine alle in Ordnung sind. Am besten auch schriftlich. Damit fährst du zum TÜV. Dort suchst du ein Kontrolleur schilderst ihm die Sache und fragst was das kostet. Ich habe damals 20 € bezahlt damals ist 2021. Eine kurze schriftliche Angabe oder mündliche Angabe dass die Federbeine in Ordnung sind oder defekt sind. Soweit ich weiß muss der alle zwei Jahre zum TÜV. Spätestens da bist du Gewissheit haben ob alles richtig ist oder nicht. Das wird Dir zwar nicht viel helfen weil dann musst du alles selber bezahlen. Mit dem mündlichen oder schriftlichen Gutachten vom TÜV gehst du zu der Werkstatt und machst Druck. Das wird der Werkstatt nicht gefallen und Sie werden es verschieben oder Abwinken. Als nächstes kommt der Rechtsanwalt der dann druck macht und spätestens dann wirst du in dieser Werkstatt keine Freunde mehr haben. Es ist jetzt zu überlegen in der Garantiezeit kann man das alles machen aber danach wirst Du Dir wahrscheinlich eine neue Werkstatt suchen müssen weil die dich nicht mehr annehmen oder die dich richtig über den Tisch ziehen. Jetzt musst du abwägen was du machst. Ich hatte damals Erfolg gehabt und danach bin ich zu dieser Werkstatt nie wieder hingefahren und habe alles selber gemacht. Selbst wo mein Roller defekt war bin ich nicht in diese Werkstatt gefahren sondern nach Bielefeld und habe ihn dort reparieren lassen Punkt war eine teure Angelegenheit aber es hat sich gerechnet bis heute damit musst du leben. Ich wünsche dir viel Erfolg.
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

TLandi
Beiträge: 34
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von TLandi »

So wie ich das jetzt mit einiges an Abstand und weiteren Infos beurteilen kann ist das Fahrwerk vom Werk her zu hart und vermurkst. Andere Kommentatoren schildern ähnliches Empfinden. Auch andere Hersteller bringen da keine Sänften auf den Markt. Den Tipp mit dem Vorführen bei TÜV o.Ä. werde ich mir mal überlegen.

Und zum FQI hatte mir der Mechaniker gesagt, dass es ein komplett anderes Fahrzeug sei. Werde nicht drum herum kommen die Gabel zu überarbeiten und andere Federbeine zu kaufen.

Grüße von Andreas

Bertus
Beiträge: 9
Registriert: So 27. Jul 2025, 15:48
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von Bertus »

Moin,
nach über 600 gefahrenen km, verhält sich das Fahrwerk (Stoßdämpfer vorne, Federbeine hinten) von meinem NQiX 500 unverändert, eher wie ein Ziegenbock. Dadurch habe ich im Sportmodus Probleme den Gasgriff ruhigzuhalten (gefährliche Situationen im Stadverkehr, wegen dauerhaft schlechten Straßen), deshalb fahre ich in der Stadt oft im Dynamikmodus.
Das Phänomen habe ich nicht bei meinem Motorrad, also hat nichts mit Fahrergewicht oder Gasgriffhand zu tun.
Federweg ist normal, ich beschreibe das Dämpfungsverhalten als träge.
Bleibt abzuwarten was Tests zu den neuen Dämpfern vom NQiX 1000 sagen, ob das was taugt und in den 500 nachrüsten lässt.
NIU NQiX 500 mattgrau

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von tsztsz »

nur um das Einschaetzen zu koennen, der NIU hat ja einen Radnabenmotor und daher mehr ungefederte Last, das hast Du einkalkuliert oder? ( Kann trotzdem natuerlich defekt sein, aber gerade wenn Du es mit einem Motorrad vergleichst...)

Bertus
Beiträge: 9
Registriert: So 27. Jul 2025, 15:48
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von Bertus »

tsztsz hat geschrieben:
So 31. Aug 2025, 11:51
nur um das Einschaetzen zu koennen, der NIU hat ja einen Radnabenmotor und daher mehr ungefederte Last, das hast Du einkalkuliert oder? ( Kann trotzdem natuerlich defekt sein, aber gerade wenn Du es mit einem Motorrad vergleichst...)
Hinten habe ich (noch) auf Standarteinstellung mittel, da ist wenigstens was einstellbar.
Vorne halte ich für problematischer, dort ist keine zusätzliche ungefederte Last.
NIU NQiX 500 mattgrau

ichbinsnur
Beiträge: 130
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Große Fahrwerksprobleme NIU NQiX 500

Beitrag von ichbinsnur »

Kann mir mal jemand erklären warum man in der Stadt bei unebener Fahrbahn unbedingt im Sport Modus fahren muss?

Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 17 Gäste