+++Neue+++Akku-Infos+++
Also irgendwo ist da wohl der Wurm drin. Als ich am Freitag die E-Mail von der Fertigstellung bekam,
lautete es, er hänge noch am Ladegerät. O.K. dachte ich Samstagvormittag habt ihr ja auch immer noch
auf. Doch nicht diesesmal. O.K. dachte ich, dann spätestens ja am Die. (Mo= Ruhetag). Aber nein sie haben
weg. Feiertag erst Mittwoch wieder geöffnet. Ladegerät hing da wohl schon seit ca. 13 Uhr am Netz.
Jetzt dachte ich mir , ne danke, jetzt will ich das Ding noch vor dem Wochenende haben, und würde den Rest selber
Nachladen. Als ich dann kurz vor Ladenschluss (17 Uhr),ankam, (Chef war nicht mehr da), war das Ladegerät leider schon
ausgestöpselt, sodass ich anhand der 5 grünen Leuchtdioden nicht den Ladestatus ablesen konnte. Der Mechaniker
meinte alle 5 hätten Dauerlicht gehabt (wäre also schon Nachlade-Modus / war es aber wohl nicht).
Dann habe ich also die 1500 Mark, äh 750 Euro bezahlt, und bin die ca. 1.2 Km heim gefahren. Beim starkem Beschleunigen
bewegte sich die Anzeige minimal nach links, was bei meinen damaligen neuen China-Akkus so erst ab 20 Km vorkam.
Zuhause lud dann mein Ladegerät noch ca. 1. 1/2 und fuhr am nächsten Tag eine Überland-Strecke.
Dabei nahm ich mein 2.Ladegerät mit. Ich fuhr sehr defensiv, ca. Tacho 25-30, (meine Rekordweite war mit den neuen
1.Akkus um die 70 Km),
um einen Vergleich zu haben. Lange Rede - kurzer Sinn, die Reichweite enttäuschte, nach 47 Km kam ich mit ziemlich leeren Akkus
wieder zuhause an. Das Ladegerät lud dann etwa knapp 5 Stunden auch.
Nun hoffe ich, das sich nach den ersten 10 Ladezyklen die Kapazität erhöht. I
ch hoffe nicht, das ich mir den Akku durch die erste
Kurzfahrt von der Werkstatt nicht beschädigt habe, da er wohl erst ca. 80 % aufgeladen war...(Stichwort Memory-Effekt).
Gruß von Jan...
PS: Werde jetzt die Reichweite weiter beobachten und dann mit dem Händler Rücksprache halten. (Evtl. soll er alle Zellen noch mal
Nachmessen und Prüfen, ob die alten Verbindungen ihren Namen wert sind.
Allgemeine Anmerkung : Es ärgert mich maßlos, daß, wenn schon Herstellerseits ein
Wechselsystem vorhanden ist (Fußraum + unter Sitz),
es laut Kreidler nicht vorgesehen ist diese als Ganzes auszutauschen. So habe ich und mein Händler die "A-Karte",
da wir uns nun mit dem Bestell+Liefer+Altkabel+Arbeitszeit-Gedöns abgeben müssen, und im Schadensfalle, keiner genau
weis, voran es wohl liegt. Denn auch mein Händler macht keine Hehl daraus, dass er kein Elekrospezialist ist.
So zahle ich also ca. 200 Euro alleine für den erschwerten Ausbau. Kreidler scheint es nicht wichtig zu sein, gleich
Verbindungskabel mitzusenden und mein Händler, (der schon einmal bei seinem Roller welche ausbauen mußte), kam
auch nicht auf die Idee...
