Winterzubehör

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von dexter »

Beheizte Handschuhe: auch ne Option! :-)

Ich find die Stulpen gut weil ich dann keine dicken Winterhandschuhe mehr brauche.

Das Röckchen find ich gut weil ich keine Motorradklamotten im Büro und bei Kunden tragen kann und keinen Bock hab, immer einen Satz Büroklamotten mitzuführen und mich zum Fahren extra umzuziehen. Wenn ich schneller als 45 km/h unterwegs wäre würde ich das aber nochmal überdenken. Die Gefahr sich darin zu bei einem Unfall zu verwickeln halte ich für gering, ist ja nach hinten und zu den Seiten komplett offen.

Die üblichen Windschutzscheiben sollen die Aerodynamik extrem verschlechtern, das schreckt mich ab. Aerodynamisch optimierte hab ich bislang nicht gefunden.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von dirk74 »

Ein bisschen Spaß muss ein ...
Aber im Ernst, mit dem Rock kann man schlecht abspringen, wenn ein Crash unvermeidbar ist. Und Motorradhosen sind oft sehr weit, damit die über die Stiefel kommen. Da kann man auch die Jeans noch drunterlassen. Wenn man einen Anzug trägt, dann ist so ein Rock wahrscheinlich eine Option, da der die Hose nicht knittert.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

silent

Re: Winterzubehör

Beitrag von silent »

Bei einem 45kmh-Roller kann doch von einer Verschlechterung der Aerodynamik durch ein Windschild keine Rede sein.
Durch halbhohe Schilder wird die Aerodynamik meist sogar verbessert.
Kommt auf den Roller und das Windschild an.
Erfahrungen habe ich mit der Vespa GTS 250.

Idealist

Re: Winterzubehör

Beitrag von Idealist »

dirk74 hat geschrieben:Die Stulpen für die Hände halte ich noch für recht sinnvoll, aber ein Rock? :roll: Selbst wenn man vom Äußeren absieht, will man wirklich 70 € dafür ausgeben?
Bei einem Unfall läuft man Gefahr, sich darin zu verwickeln. Dann lieber eine gescheite Motorradhose mit Futter und Protektoren. Wenn das nicht reicht, dann kann man noch die langen Liebestöter anziehen. Zumindest um den Gefrierpunkt herum habe ich keine Kälteeinwirkung gespürt.
Ich habe absolut keine Lust, jedesmal auch noch eine Hose an- und auszuziehen. Die Verwicklungsgefahr sehe ich nicht, eher halte ich den 'Rock' sogar noch für einen gewissen Schutz. Und für eine gescheite Motorradhose gibst Du auch 70 EUR aus, oder!?

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von dexter »

silent hat geschrieben:Bei einem 45kmh-Roller kann doch von einer Verschlechterung der Aerodynamik durch ein Windschild keine Rede sein.
Durch halbhohe Schilder wird die Aerodynamik meist sogar verbessert.
Hast Du dazu mal einen Link für mich? Bislang hab ich leider nur vom Gegenteil gelesen, aber ich denke auch dass man Scheiben so formen kann dass sie was bringen, es tut nur keiner...

Wegen "keine Rede": erhöh mal in meinem Formelsheet die Fläche um nur 0,1 m² => der Energiebedarf bei 45 km/h steigt dadurch um rund 9% = Reichweite sinkt um 9%. Die meiste Energie geht beim konstanten Fahren auf Strecke in die Überwindung des Luftwiderstands, auch bei nur 45 km/h.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von dexter »

dexter hat geschrieben:Hast Du dazu mal einen Link für mich?
Hat sich erledigt, hab selbst gerade ein Forum gefunden in dem einige über bessere Endgeschwindigkeiten (also bessere Aerodynamik) durch Windschutzscheiben berichten.

Also: hast recht, kommt sehr auf das Modell an. Nächstes Todo für mich :-)
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

erni

Re: Winterzubehör

Beitrag von erni »

Ich fahre mitlerweile seit 20 Jahren Motorisierte Zweiräder von 50-1000ccm und Elektro.
Ein Tip, gebt doch die 200 bis 300 Euronen aus und kauft euch bei den bekannten Motoradzubehörhändlern
eine Vernünftige Jacke+Hose+Handschuhe. Die Eigenmarken reichen da völlig aus (MEISTENS) dann kommt ihr
mit dem Geld hin und auserdem WARM, TROCKEN und SICHER durch den Winter!
Die Straße ist mit Tempo 50kmh genauso hart wie mit 200.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von MEroller »

erni hat geschrieben:Ein Tip, gebt doch die 200 bis 300 Euronen aus und kauft euch bei den bekannten Motoradzubehörhändlern
eine Vernünftige Jacke+Hose+Handschuhe.
Die Straße ist mit Tempo 50kmh genauso hart wie mit 200.
AMEN! Aus inzwischen mehr Erfahrung am eigenen Leib, als mir lieb sein kann. Zum Glück war das aber meist nahe Stillstand, aber selbst dann ist Straße hart und rauh.
Wieviel Wert ist euch eure körperliche Unversehrtheit :?:
Und ja, wärem ist es auch. mein Motorradhose und jacke passt wunderbar über meien stinknormale Bürokleidung, bin z.T. sogar samt Anzug in die Motorradklamotten geschlüpft.
Eine Sache kann ich noch wärmstens empfehlen, neben der Montage von Griffschalen (die mal kurz die Kälteschmerzgrenze um 3 bis 5 K senken): Neoprenähnliche Überhandschuhe, bei denen jeweils wenigstens zwei Finger zusamebleiben dürfen. Habe sowas schon vor Jahren von Hein Gericke gekauft, aber nie war es wirklich kalt genug für sowas, bis diese Woche. Ich habe darunter nur die Herbsthandschuhe an, aber das drüfte problemlos bis -20°C funktionieren. Am Montag war gar außen an einem Überhandschuh während der Fahrt bei feuchten -7°C Reif entstanden, aber drinnen war es allen Bewohnern außer den äußersten Spitzen der Ringfinger wohlig warm. Und besagte Spitzen hatten es lediglich ein bisschen kühler. Natürlich geht so ein bisschen Gefühl verloren, aber besser als halb erfrohrene Finger ist das allemal...
Was bestens funktioniert sind richtige winddichte Fausthandschuhe, wie beim Skifahren, wo außer dem Daumen alle Finger im gleichen Packen stecken. Leider gibt es sowas mit eingearbeitenen Protektoren für Zweiradfahrer nicht zu kaufen, was mich total anrätselt. Mir ist bei einem Automatik- oder Elektroroller immer noch kein plausibler Grund eingefallen, warum zum Kuckuk ich jedes Fingerlein einzeln verpackt haben muss, wenn sie sowieso immer alles zusammen machen: Griffe halten, Gas geben, Bremsen. Die ganzen Schalterchen sind doch alle für die Daumen gemacht :roll:

Überhaupt - winddicht. Das ist das Zauberwort für wohlig warmes oder zumindest noch angenehm temperiertes Zweiradfahren im Winter. Als ich noch mit Papas auf echte 50 offiziell frisierte NSU Quickly durch z.T. bis -20°C Winter kutschierte habe ich das schnell gelernt: Drunter warme lange Unterwäsche, über dem langärmligen Hemd dann ein möglichst flauschiger Pulli, darüber ein Parka, und dann um das Ganze Isolierpolster nach außen abzudichten schlicht eine Windjacke drüber. Dann kann der Wind die kuschelige Wärme nicht mehr einfach wegblasen.
Heutzutage trage ich natürlich statt Parka die schon selber recht winddichte Motorradjacke, aber zur Zeit habe ich immer oben drüber meinen leichten Regenmantel an, der ebenso die Wärme recht gut gegen den Fahrtwind absichert. Aber das geflattere vom unteren Rand ist manchmal schon ein bisschen nervig, dennoch habe ich es lieber warm und flatterig statt eng anliegende Kleidung und selber bibbernd:D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Sam

Re: Winterzubehör

Beitrag von Sam »

Auch ich bin ein Alljahresfaher. Deshalb habe ich seit dem letzten Winter eine Ski-Hose an, wenn ich auf meinem Sprinter sitze, die zum einen sehr gut gegen Regen, zum anderen gegen Wind und Minustemperaturen schütz. Ja nichts ist schlimmer als der kalte Fahrtwind auf Dauer... :x
Daneben hab ich mir diesen Herbst eine Hitzheizung mit eigenem DC/DC-Wandler eingebaut. Dieser wird über ein zusätzliches Relais eingeschaltet, sobald die Zündung an ist.
Ich dachte mir wenn ich eh schon so einen dicken Akkupack mit mir rumfahre, dann kommt es auf die paar Wh auch nicht mehr an... :) Die Folie wird einfach unter den schwarzen Sitzbezug geschoben und schon hat man einen warmen Hintern. Klar sind die Finger immer noch nicht viel wärmer, aber ich möchte die Sitzheizung nicht mehr missen. Mein nächster Umbau wird eine Fernbedienung, damit ich den Sattel schon mal 10min vorher einschalten kann - natürlich mit zeitlichem Shutdown... :)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste