Jan P. hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2017, 09:50
Als meine Batterien älter wurden, fing es nämlich an ca. alle 5 Minuten für ca. 2 Minuten nachzuladen.
Alte (noch intakte) Zellen leiden schonmal unter Inkontinenz, haben im vollen Zustand eine höhere Selbstentladung, daher fällt die Spannung schneller ab und die Ruhespannung ist niedriger. "Blöde" Ladegeräte wissen da natürlich nix von.
Ich fände es besser wenn die Ladegeräte einfach richtig abschalten wenn die Batterien voll sind.
Gerade bei älteren Zellen würde ich das nicht machen. Um der erhöhten Selbstentladung entgegenzuwirken, würde ich sie zumindest auf 13,2V ein paar Stunden weiternuckeln lassen. Dabei hätten dann auch die schwächeren Blöcke die Chance, sich spannungsmäßig an die stärkeren anzupassen (Balancen). Die schwachen Zellen nehmen ja noch Strom auf während die stärkeren ihn in Wärme umsetzen und rekombinieren.
PS: Eule - Kauf dir auch die Ansmann PC Standby-Erkennungs-Steckdose. Die ist genial.
Das Gerät ist ne Klasse Erfindung bzw. Notlösung, da programmierfähig, was den Abschaltstrom angeht. Guter Tipp!
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
