Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

ENEWAY-Onlineshop, Akkus, Bremsen, Regenschutz und vieles mehr.
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19306
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

Beitrag von MEroller »

Ganter Ingo hat geschrieben:Aus der Bedienungsanleitung von Revoluzzi und Revoluzzer, Punkt 16:

16. Pflegehinweise
ACHTUNG
...
HINWEIS: Mattlack bitte nicht polieren, da sonst die Oberfläche beschädigt wird.
DER ist RICHTIG gut :lol:
Aber wir hatten das Thema tasächlich schon mal im Forum - war das nicht im ersten Unu-Thread?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Keine Ahnung, denn im Forenbereich für die "dicken" E-Roller bin ich nicht zugangen. :D

Ich werde heute mal versuchen, meine matten Tapeten zu polieren. Vielleicht bekommmen sie ja einen schönen Glanz. :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

Beitrag von chewbaka »

@milka
wenn wir mit schulnoten bewerten wollen, bekommt der revoluzzer von mir
ein "gerade noch ausreichend", also eine 4 minus.
begründung:
- die bremsen sind unterdimensioniert, machen geräusche und müssen oft nachgestellt werden.
die 45 km/h variante ist mit diesen billig-bremsen sogar gefährlich.

- das komplette gefährt ist stark rostanfällig, sollte nicht dauerhaft draussen stehen müssen. austauschschrauben, federn etc. von eneway
rosten ebenso, wie die originalen.

- die schutzbleche sind vorne und hinten zu kurz.

- das fach der steuerungselektronik ist nicht wasserdicht > korrosion an kabeln und steckern

- die tachos (billig-fahrrad-tacho sowie die plus-variante) saufen im regen ab.

- der werkseitig gelieferte sattel ist unbequem, nur für kurzstrecken geeignet.

- wer nicht basteln kann oder will, wird am luzzer keinen spass haben.

trotzdem würde ich eher zum revoluzzer raten, als zu anderen modellen.
warum:
- der luzzer hat die grössten räder aller vergleichbaren modelle

- der nabenmotor

- viele komponenten sind identisch zu anderen china-rollern.

steuergeräte, dc-dc-wandler etc. sind massenprodukte und somit gut durch teile vom markt zu ersetzen.

- das zulässige gesamtgewicht ( in der ABE: "technically permissible laden mass" ) liegt mit 150 kg weit über allen anderen rollern
dieser klasse. wobei die angegeben zulässige achslast jeweils mit 57 kg für die hinterachse geradezu lächerlich ist. da lastet ein grossteil
des fahrergewichts. zulässige gewichte für anhänger sind in der ABE "ausgestrichelt".

der revoluzzer ist ein typisches china-produkt, wie du es geschrieben hast, mit exakt den werbelügen,
die du auch genannt hast. es wurden einfach nur komponenten aus chinesischer massenware zusammengestellt
und mit einer deutschen "allgemeinen betriebserlaubnis" versehen.
wenn man mal intensiv nach dem hersteller des fahrzeug googelst (zheijiang okai sporting products limited)
findest du die kompenenten des luzzers alle in verschiedenen varianten wieder.
hersteller motor: "logo motor company limited)
somit ist auch eine "modellpflege" schwierig. wie man sieht, wird der revoluzzer auch in 2015 mehr oder
weniger unverändert weiter verkauft.
alle mängel sind mit etwas mühe und geld abstellbar. insgesamt erhält man dann ein durchaus brauchbares produkt
mit grossem spassfaktor. die konkurrenzprodukte sind auch nicht besser.
die aussagen vom sogenannten deutschen "hersteller" sind mit kritischem auge zu betrachten.

EilemitWeile

Re: Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

Beitrag von EilemitWeile »

Ich weiss noch immer nicht, warum ich fast 1000 Euro für so ein Teil ausgeben soll, wenn man es auch für 550 Euro bekommen kann.
Die Teile sind ja offensichtlich immer von derselben Quelle bzw. Qualität.

Wobei der Service aus naheliegenden Gründen (Reparatur und Pflege) eine wichtige Rolle spielt.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Lieber EmW, hier trifft mal wieder der berühmte Spruch, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann, voll zu.

Ein Fahrzeug mit der Ausstattung eines Revoluzzer oder Revoluzzi bekommst Du doch gar nicht für € 550,00. Selbst der neue FORCA Bossmann-S, der ja auch 45 km/h schaffen soll und einen 1500 Watt Motor hat, wird € 300,00 weniger kosten, als der neue Revoluzzer 2.0. Warum? Klar, er hat nur einen Kettenantrieb und keinen Radnabenmotor.

Möge doch bitte jeder seinen E-Scooter nach seinen Bedürfnissen und Vorstellungen kaufen, aber vergleiche bitte nicht Fahrzeuge für Leichtgewichte mit Fahrzeugen für dicke, alte Opas wie mich. Ich kam mit solch einem "Kleinteil" wie dem Rolektro BT-250 überhaupt nicht klar (im Gegensatz zu Onkel Harry) und bin mit dem größeren und stabilerem Revoluzzer glücklich und zufrieden. Und das auch trotz aller Macken wie rostenden Schrauben und dem ganzen anderen Kram, dem alle Modelle aller Hersteller zum Opfer fallen.

Staub und Rost sind wohl die Plagegeister, die die Menschheit nie loswerden wird. Und dem Rost fallen nicht nur E-Scooter, sondern auch Fahrräder, Autos, Eisenbahnen, Schiffe und Flugzeuge zum Opfer. Vorbeugende Maßnahmen (z. B. wenn keine Garage eine Plane für Zweiräder), Pflege und Wartung sind nun mal das A & O für Fahrzeuge, die täglich in Gebrauch sind und nicht nach dem Kauf sofort konserviert in eine Scheune gestellt werden.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

Beitrag von EilemitWeile »

Bei den "Kleinanzeigen" werden zwei Mach1 angeboten, die keine Wünsche offen lassen.

Ausser beim Raddurchmesser ... aber ich persönlich würde bei den gegebenen Strassenverhältnissen sowieso langsamer als 40 km/h fahren.

milka

Re: Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

Beitrag von milka »

@chewbaka,

danke für die ausführliche Produktbewertung / Erfahrungsbericht. Meine bisherigen Recherchen ergeben ein vergleichbares Bild. Ferner stelle ich die Funktionalität der Federgabel in Frage. Nach meinem Geschmack kann die Gabel, da sie sehr steil steht, weder Stöße, noch die Kräfte Absorbtion im Bremsvorgang abfedern, aber wenn die Bremsen eh kaum Wirkung haben, ist die vielleicht nicht so auffällig. Täuscht der optische Eindruck? Wie verhält sich der Roller beim starken Bremsen und wieviel taucht das Gabelrohr effektiv ein? Dies kann man testen, wenn man einen Kabelbinder direkt oberhalb der Staubmanschette befestigt. Der Kabelbinder schiebt sich dann beim Bremsen um das Eintauchmaß nach oben. Im Vergleich wäre interessant, die absolute Eintauchtiefe im Stand zu ermitteln.

Was hast Du an Deinen Bremsen verändert, daß sie halbwegs gute Bremswirkung haben?

Gruß
milka

chewbaka

Re: Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

Beitrag von chewbaka »

die federgabel ist einfach, aber sie tut ihren dienst. darüber würde ich mich in der preisklasse nicht beschweren.
die sitzposition ist beim luzzer auch eher aufrecht. so kommt nur wenig gewicht beim fahren auf die gabel.
erst beim bremsen drückt man über die arme auf den lenker. aber das ist schon alles ganz passabel.
einhändig fahren ist auf unebner strecke recht unangenehm, da sich das vorderrad mangels stossdämpfern
und zu geringem nachlauf aufschaukelt. aber.... es ist ahlt ein kleiner, zierlicher roller.
ich kann damit leben.

bremsen: im moment stelle ich noch nach.
in diesem trööt: viewtopic.php?f=14&t=2753&start=20
wird püber das thema bremsen und alternativen berichtet.
ich werde wohl beim nächsten bastelanfall auf avid umrüsten.
aber erstmal fahre ich die originalen zur sau. ;-)
im moment bin ich mehr mit dem bau eines heckträgers für mein wohnmobil und einer rampe für den luzzer beschäftigt.

vom prinzip kann man den luzzer nutzen, so wie er geliefert wird.
man muss dann halt feststellen, was einen nervt und entsprechend reparieren.

der tranport im zusammen geklappten zustand braucht auch noch einige beachtung.
der lenkerkopf schlägt auf das hintere schutzblech, wenn man kein polster dazischen legt.
wenn man den roller im geklappten zustand am lenker im kofferraum zurecht rückt,
gibt es scherkräfte auf den bolzen, um den der klappmechanismus dreht.
dieser ist beidseits nur mit sprengringen gesichert. diese sind butterweich und springen
bei scherkräften vom bolzen ab. ich habe den bolzen durch eine 10mm edelstahl maschinenschraube ersetzt.
auf der anderen seite eine mutter, die ich dann auf der schraube vernietet habe.
so gibt es genug spiel, aber nichts kann sich lösen.
denn wenn der bolzen während der fahrt komplett rausrutscht, fährt man plötzlich auf einem
zweiteiligen roller! auaaaaaa! ;-)

hier noch meine meinung zur akkuwahl.
li-ion oder lifepo4 sind zurzeit eindeutig noch viel zu teuer.
man bekommt einen fertig konfektionierten blei-akku mit 15Ah samt tasche für ~ 120.- bis 140.- euro
davon habe ich mir einen zusätlichen auf den gepäckträger gebaut. macht insgesamt 30Ah.
die batterien kann ich einzeln schalten. somit habe ich einen akku für die hinfahrt. ist dieser leer,
schalt ich ihn ab und schalte den zweitakku an.
meine akkus haben mittlerweile etwas unterschiedliche kapazitäten.
also fahre ich mit dem schwächeren los und bin somit immer auf der sicheren seite.
dem gegenüber zahlt man für 30Ah li-ion schlaffe tausend euro!
da kaufe ich mir lieber 8 bleiakkus und packe die in meinen fahrradanhänger! ;-)

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

chewbaka hat geschrieben:da kaufe ich mir lieber 8 bleiakkus und packe die in meinen fahrradanhänger! ;-)
Und baust Dir da dann noch einen E-Motor mit 1500 bis 2000 Watt ein, der das ganze Gefährt mittels starrer Verbindungsstangen schiebt. Wäre dann so ähnlich wie bei unseren Gelenkbussen. Das hätte doch was! :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: Revoluzzi/Revoluzzer oder Tante Paula ?

Beitrag von chewbaka »

das tut nicht not!
30 kilo im anhänger merkt man beim fahren überhaupt nicht.
höhere lasten hält der korb im hänger nicht aus.
zum einkaufen etc. kann ich einen hänger absolut empfehlen!
ist bequemer als ein rucksack oder so.
die dinger kosten ja auch nicht viel.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges alle Revoluzzer & Revoluzzi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste