Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 19. Nov 2019, 17:49
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch
@techsoz: Ist halt wirklich bei jedem Situationsabhängig. Wenn man noch ordentlich Kilometer schrubbt und sich dann noch zusätzlich sowas wie diese Parkplatzkosten sparen kann, dann hat man die Anschaffungskosten recht bald wieder draußen.
Hätte ich noch meine Pendlerstrecke von früher, sähe die Rechnung auch anders aus. Dann wäre allerdings der NIU draußen, wegen überwiegend Überlandstrecke mit 100km/h und die Tagesstrecke würde er auch mit biegen und brechen mit einer Akkuladung schaffen (Lademöglichkeit auf der Arbeit nicht gegeben). Wenn dann der Alterungsprozess der Batterie einsetzt, oder es auch nur kalt ist, dann ists vorbei.
Welchen Arbeitsweg hast du täglich hin und zurück bei "100-200€ Benzinkosten"? Überland: Wird da nicht gedrängelt, wenn du nur 70km/h schaffst? Lädst du zwischen während der Arbeit?
Hätte ich noch meine Pendlerstrecke von früher, sähe die Rechnung auch anders aus. Dann wäre allerdings der NIU draußen, wegen überwiegend Überlandstrecke mit 100km/h und die Tagesstrecke würde er auch mit biegen und brechen mit einer Akkuladung schaffen (Lademöglichkeit auf der Arbeit nicht gegeben). Wenn dann der Alterungsprozess der Batterie einsetzt, oder es auch nur kalt ist, dann ists vorbei.
Welchen Arbeitsweg hast du täglich hin und zurück bei "100-200€ Benzinkosten"? Überland: Wird da nicht gedrängelt, wenn du nur 70km/h schaffst? Lädst du zwischen während der Arbeit?
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch
die 100-200 euro sind geschätzt, aber ich hab 11km in eine Richtung, Stadt, und ein altes Auto das dank V6 gut schluckt.
Es kamen dann noch ein paar mehr Fahrten dazu, vermutlich wäre ich auch mit knapp 100 hingekommen, aber defakto wars dann doch immer mehr.
Ich kann eigentlich in der Arbeit laden, da mir das akku hochschleppen aber zu unpraktisch ist, und ich 2 ladestationen in 2min Fußweg Entfernung habe und die ja fast nix kosten (40ct/Kwh, 1x volladen sind 1,7 oder so, also max 70ct), lade ich meist an denen nach.
Es kamen dann noch ein paar mehr Fahrten dazu, vermutlich wäre ich auch mit knapp 100 hingekommen, aber defakto wars dann doch immer mehr.
Ich kann eigentlich in der Arbeit laden, da mir das akku hochschleppen aber zu unpraktisch ist, und ich 2 ladestationen in 2min Fußweg Entfernung habe und die ja fast nix kosten (40ct/Kwh, 1x volladen sind 1,7 oder so, also max 70ct), lade ich meist an denen nach.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 19. Nov 2019, 17:49
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch
Du hasts gut. Wenn ichLadesäulen direkt im Umkreis von 200m hätte, würde ich mir auch keine Gedanken übers Akku tragen machen. Aber in dieser Beziehung sieht es bei mir noch eher schlecht aus.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch
@Water... wie gesagt... Ein Auto was steht, verbrennt Geld. Das hat nichts mit Verschleiß zu tun, nur der reine Wertverlust. Und der ist für mich entscheidend. Und da spare ich. Hätte ich mir am Anfang des Jahres wie geplant ein Auto gekauft wären jetzt schon 1500 Euro verbrannt worden ohne zu fahren. Die Sammlung aus Parkplatz und Spritkosten merken wir dieses Jahr jetzt schon. Die Wartungskosten fallen nur alle 10.000 km an. Bei anderen Herstellern alle 20.000. Ob ich nun jedes Jahr oder nur alle zwei Jahre zur Inspektion fahre merke ich ebenfalls. Es geht einfach um die Zeitachse wie das Geld weg geht... nicht um die Totalkosten. Muß ich alle 5 Jahre ein Auto für ca. 15k€ kaufen oder alle 10 Jahre. Und das ist entscheidend und da sind die 5000. Euro investiertes Geld schnell amortisiert. Und ich gebe gut 700 Euro im Jahr für Verschleißteile aus. Das ist leider kein billiges Auto mit 110.000km auf dem Tacho.

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 19. Nov 2019, 17:49
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch
Moin @Mr.Eight
Die Frage ist halt: Entlastet der NIU dein altes Auto wirklich so weit, dass es deutlich länger hält und damit der Kauf eines neuen Fahrzeugs um 2-3 Jahre hinausgezögert werden kann?
Oder würde die Kiste auch ohne den NIU jetzt noch genauso problemlos fahren und der Roller war überflüssige Spekulation?
Wenn ich das richtig rausgelesen hast, ist ja deine NIU Fahrleistung etwa 2000km nur im Jahr, oder? Was fährst du gesamt?
Es ist halt wirklich ne Rechnung, die Individuell für jeden ist.
Meine ist: - das Auto wird gefahren bis es einen wirtschaftlichen Totalschaden hat, oder sich meine Lebenssituation dermaßen ändert, dass ein anderes Fahrzeug nötig ist. Dh.: ich rechne nicht in Zeiträumen von 5 oder 10 Jahren, nach denen ein neues Auto fällig wäre.
- Die Wartung ist einmal im Jahr fällig, oder alle 20.000km. Wenns nur nach der Kilometerleistung ginge, könnte ich alle 4 Jahre zu Inspektion, aber leider machen die Additive des Öls das nicht mit -> also immer einmal im Jahr.
Darum kostet mich irgendein Auto (egal ob neu oder alt) immer relativ viel Geld (also eine Art Grundpegel), ob ichs nun fahre oder nicht. Die Verschleißkosten dürften sich halbwegs ausgleichen, bei der Versicherung lassen sich ein paar Euro machen. Die große Summe müsste der Roller also durch die reinen Kraftstoffkosten reinholen, was bei meiner Fahrleistung außerhalb der Lebensdauer eines NIUs liegen würde.
Komplett ersetzen, so dass ich es abschaffen könnte, kann der NIU das Auto auch nicht.
Aber wie schon erwähnt: Es muss bei mir finanziell keinen 100% Ausgleich geben. Es ist zum Großteil Hobby, ein wenig Bequemlichkeit auch.
Darum: Wenn mein Kymco mal hinüber ist und sich ein NIU (gebraucht) zum annähernd gleichen Preis wie ein Verbrenner schießen lässt und er meinen Ansprüchen auch genügt, dann hole ich mir gerne so einen. Vor dem ableben des anderen Rollers ist die ganze Sache nur ein Gedankenspiel bzw. eben die Faszination an der Technik, weswegen ich aktiv die Entwicklung verfolge und auch Fragen hier stelle.
Die Frage ist halt: Entlastet der NIU dein altes Auto wirklich so weit, dass es deutlich länger hält und damit der Kauf eines neuen Fahrzeugs um 2-3 Jahre hinausgezögert werden kann?
Oder würde die Kiste auch ohne den NIU jetzt noch genauso problemlos fahren und der Roller war überflüssige Spekulation?
Wenn ich das richtig rausgelesen hast, ist ja deine NIU Fahrleistung etwa 2000km nur im Jahr, oder? Was fährst du gesamt?
Es ist halt wirklich ne Rechnung, die Individuell für jeden ist.
Meine ist: - das Auto wird gefahren bis es einen wirtschaftlichen Totalschaden hat, oder sich meine Lebenssituation dermaßen ändert, dass ein anderes Fahrzeug nötig ist. Dh.: ich rechne nicht in Zeiträumen von 5 oder 10 Jahren, nach denen ein neues Auto fällig wäre.
- Die Wartung ist einmal im Jahr fällig, oder alle 20.000km. Wenns nur nach der Kilometerleistung ginge, könnte ich alle 4 Jahre zu Inspektion, aber leider machen die Additive des Öls das nicht mit -> also immer einmal im Jahr.
Darum kostet mich irgendein Auto (egal ob neu oder alt) immer relativ viel Geld (also eine Art Grundpegel), ob ichs nun fahre oder nicht. Die Verschleißkosten dürften sich halbwegs ausgleichen, bei der Versicherung lassen sich ein paar Euro machen. Die große Summe müsste der Roller also durch die reinen Kraftstoffkosten reinholen, was bei meiner Fahrleistung außerhalb der Lebensdauer eines NIUs liegen würde.
Komplett ersetzen, so dass ich es abschaffen könnte, kann der NIU das Auto auch nicht.
Aber wie schon erwähnt: Es muss bei mir finanziell keinen 100% Ausgleich geben. Es ist zum Großteil Hobby, ein wenig Bequemlichkeit auch.
Darum: Wenn mein Kymco mal hinüber ist und sich ein NIU (gebraucht) zum annähernd gleichen Preis wie ein Verbrenner schießen lässt und er meinen Ansprüchen auch genügt, dann hole ich mir gerne so einen. Vor dem ableben des anderen Rollers ist die ganze Sache nur ein Gedankenspiel bzw. eben die Faszination an der Technik, weswegen ich aktiv die Entwicklung verfolge und auch Fragen hier stelle.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch
es kommt immer auf die Situation an, mit Familie auf dem Land ist es vielleicht anders, aber wenn man in einer Großstadt wohnt, dann kommt man mit einem Roller relativ weit, das Auto ist bei mir hier purer Luxus, bzw. ich schaffe es noch nicht ab (weils eh so alt und abgeschrieben und relativ günstig verischert ist; Reparaturen kann meist ein Freund günstig machen, wenn was größeres kommt, ist es dann weg). Die paar Erledigungen oder Reisen die man mit dem Auto machen will kann man oft substituieren (Großeinkäufe: Bringmeister oder alternativ n Carsharing; Dienstreisen: Bahn usw.) und die alltäglichen kleinen Fahrten erledigt man mit dem Niu. Schlussendlich ist das dann im Grunde günstiger.
Klar geht das nicht, wenn man 3 Kinder kutschieren will (wobei ich genug Familien kenne die das auch ganz ohne Auto hinbekommen!).
Ans Auto hat man sich einfach nur gewöhnt.
Klar geht das nicht, wenn man 3 Kinder kutschieren will (wobei ich genug Familien kenne die das auch ganz ohne Auto hinbekommen!).
Ans Auto hat man sich einfach nur gewöhnt.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch
Ja, mit Autos ist es eine Crux. Möchte man es als „Backup“ lauffähig vorhalten, fallen neben Wertverlust, Wartung etc. auf jeden Fall Steuer und Versicherung an, egal ob man fährt, oder es irgendwo (idealerweise in einer Garage) vor sich hin oxidiert. Da gewinnt schnell die Bequemlichkeit (der innere Schweinehund) Überhand und man greift wieder zum falschen Schlüssel. Nur wenn man neben den (zusätzlichen) Spritkosten noch Unannehmlichkeiten wie Parkplatzkosten, Dauerstau etc. hat, kommt man ins grübeln und Überlegt sich vielleicht doch den E-Roller zu nehmen.
Richtig ist, ein Elektroroller könnte für Familien einen Zweitwagen ersetzen und auch, das es jeder aus seiner Perspektive sieht und sich enisprechend darauf anpassen muß. Wichtig wäre erst einmal, einen Elektroroller Probezufahren um zu sehen, macht es mir Spaß? Dann kommen erst einmal wichtige Faktoren wie, wo kann ich ihn Unterstellen? Welches Modell/Aussuattung brauche ich (für welche Reichweite)? Wo kann ich Laden (Arbeitgeber/Schule) falls ich mal weitere Strecken zurücklegen muß? usw.
Klar kommt man da zu sehr individuellen Ergebnissen, die meist von sehr persönlichen Umständen abhängen. Das kann Pauschal ein Forum nicht abnehmen. Hier kann man sich höchstens Austauschen, also erfahren wie Andere solche Fragen für sich gelöst haben und ob der E-Roller eine Bereicherung/Transportalternative für sie darstellt.
Da können wir aber nur dann von Erfahrungen berichten, wenn Du mehr von Dir preisgibst, bzw. Du erst einmal ein „Fahrprofil“ erstellt, welche Fahren/Strecken/Topografie Du (ggf. mit Sozius) zurücklegst, ob ein Motorradführerschein vorhanden ist. usw. Natürlich können wir unsere individuellen Erfahrungen hier mitteilen, nur dürfte dann ein Großteil nicht deine Probleme/Erwartungen abbilden und so vielleicht wenig zu einer Entscheidung für/gegen einen Elektroroller hilfreich sein.
Richtig ist, ein Elektroroller könnte für Familien einen Zweitwagen ersetzen und auch, das es jeder aus seiner Perspektive sieht und sich enisprechend darauf anpassen muß. Wichtig wäre erst einmal, einen Elektroroller Probezufahren um zu sehen, macht es mir Spaß? Dann kommen erst einmal wichtige Faktoren wie, wo kann ich ihn Unterstellen? Welches Modell/Aussuattung brauche ich (für welche Reichweite)? Wo kann ich Laden (Arbeitgeber/Schule) falls ich mal weitere Strecken zurücklegen muß? usw.
Klar kommt man da zu sehr individuellen Ergebnissen, die meist von sehr persönlichen Umständen abhängen. Das kann Pauschal ein Forum nicht abnehmen. Hier kann man sich höchstens Austauschen, also erfahren wie Andere solche Fragen für sich gelöst haben und ob der E-Roller eine Bereicherung/Transportalternative für sie darstellt.
Da können wir aber nur dann von Erfahrungen berichten, wenn Du mehr von Dir preisgibst, bzw. Du erst einmal ein „Fahrprofil“ erstellt, welche Fahren/Strecken/Topografie Du (ggf. mit Sozius) zurücklegst, ob ein Motorradführerschein vorhanden ist. usw. Natürlich können wir unsere individuellen Erfahrungen hier mitteilen, nur dürfte dann ein Großteil nicht deine Probleme/Erwartungen abbilden und so vielleicht wenig zu einer Entscheidung für/gegen einen Elektroroller hilfreich sein.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch
@Water...
Seit April habe ich mit dem NIU eine Fahrleistung von 4500km abgespult. Mit dem Auto hatte ich zuvor eine Fahrleistung von 10.000km. Das entsprach minimum eine Wartung pro Jahr. Das war vor ein paar Jahren auch noch deutlich mehr.
ich vertraue dem Öl, das es auch nach 1,5 Jahren ausreicht, gewechselt zu werden. Der Hersteller hat nur aufgrund von Motorproblemen die Intervalle von 15.000 auf 10.000 pauschal reduziert.
Ich habe dieses Jahr mit dem Auto 4300km abgespult. So gesehen ziemlich die Hälfte der Kilometerleistung konnte ich mit dem Niu abfangen und die Kurzstrecken mit dem Auto vermeiden. Es werden noch ca. 1000km zum Auto hinzu kommen durch den Winter-Dezember.
Der Smartmotor ist nicht für seine Langlebigkeit bekannt. Schon gar nicht mit Tuning. Daher bin ich froh, wenn er solange wie möglich für Langstrecken zur Verfügung steht ohne etwas neues kaufen zu müssen. So sehe ich das. Aktuell ist es so, das erstrangig bei mir der Roller bewegt wird, sonst der Auris… und wenn das alles nicht geht, dann der Smart.
Selbst Ersatzteile könnten schon seinen Tod bedeuten, da es teilweise nicht mehr alles für das Auto gibt.
Seit April habe ich mit dem NIU eine Fahrleistung von 4500km abgespult. Mit dem Auto hatte ich zuvor eine Fahrleistung von 10.000km. Das entsprach minimum eine Wartung pro Jahr. Das war vor ein paar Jahren auch noch deutlich mehr.
ich vertraue dem Öl, das es auch nach 1,5 Jahren ausreicht, gewechselt zu werden. Der Hersteller hat nur aufgrund von Motorproblemen die Intervalle von 15.000 auf 10.000 pauschal reduziert.
Ich habe dieses Jahr mit dem Auto 4300km abgespult. So gesehen ziemlich die Hälfte der Kilometerleistung konnte ich mit dem Niu abfangen und die Kurzstrecken mit dem Auto vermeiden. Es werden noch ca. 1000km zum Auto hinzu kommen durch den Winter-Dezember.
Der Smartmotor ist nicht für seine Langlebigkeit bekannt. Schon gar nicht mit Tuning. Daher bin ich froh, wenn er solange wie möglich für Langstrecken zur Verfügung steht ohne etwas neues kaufen zu müssen. So sehe ich das. Aktuell ist es so, das erstrangig bei mir der Roller bewegt wird, sonst der Auris… und wenn das alles nicht geht, dann der Smart.
Selbst Ersatzteile könnten schon seinen Tod bedeuten, da es teilweise nicht mehr alles für das Auto gibt.

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 19. Nov 2019, 17:49
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch
Gut, wenn du die Kilometerleistung des Autos wirklich halbieren und damit auch die Wartungsintervalle strecken kannst, dann ergibt die Rechnung durchaus Sinn bei dir.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, MaFu, Yandex [Bot] und 18 Gäste