ECU NXA01B11 Update

Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 258
Registriert: Fr 22. Mär 2019, 14:28
Roller: Indiegogo M+ no fast charging; Alarm very poor performance
PLZ: 1112
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: ECU NXA01B11 Update

Beitrag von Cooper »

STW hat geschrieben:
Di 24. Sep 2019, 16:22
Ergänzendes Beispiel: in der APP sehe ich, das GPS abschaltbar sein soll - es funktioniert nur nicht mangels passender Firmware. Ist es so schwer, irgendwo einen Satz hinzuschreiben, dass (aufgrund von Datenschutzvorschriften?) diese Funktion in einer kommenden Firmware abgebildet sein soll neben ein paar Fehlerbehebungen betreffs der Funktionen x y z?
Es gäbe durchaus Software wie Bugzilla u.ä., mit denen sich solche Informations- und Fehlermeldewege aufbauen ließen.
Interestingly, this flaw has been reported from the very beginning (B03) by (indiegogo) Ngt owners in the chat group. I would like to mention that not every (indiegogo) Ngt & Npro owner has made himself heard, possibly this shortcoming does not occur to them or they belong to the silent majority that expects that this will be picked up by Niu.

At least with my M+ previous ECU v2 with firmware TRA01C19, as well as with my current ECU u3 with firmware TRA01E07, switching off the GPS module/signal works flawlessly from the App.

Interessanterweise wurde dieser Fehler von Anfang an (B03) von (indiegogo) Ngt-Besitzern in der Chatgruppe gemeldet. Ich möchte erwähnen, dass sich nicht jeder (indiegogo) Ngt & Npro-Besitzer Gehör verschafft hat, möglicherweise tritt dieser Mangel nicht bei ihnen auf oder sie gehören zur stillen Mehrheit, die erwartet, dass Niu ihn aufnimmt.

Zumindest bei meinem M+ bisherigen ECU v2 mit Firmware TRA01C19, sowie bei meinem aktuellen ECU u3 mit Firmware TRA01E07 funktioniert das Ausschalten des GPS-Moduls/Signals einwandfrei von der App aus.


Bild

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: ECU NXA01B11 Update

Beitrag von kabee »

Mr.Eight hat geschrieben:
Di 24. Sep 2019, 18:01
Wie oben beschrieben stelle ich die Frage in den Raum:
Worin unterscheidet sich die ECU beim N-GT mit all ihren Alarmen von den kleinen Rollern von NIU wo der ECU Akku bis zu 5 Tage hält? Also 20 Stunden zu 120 Stunden?
NGT und Npro haben eine LTE-fähige ECU ab Werk mit noch mehr Sensoren. Die Modelle U, M, N-lite und Nsport werden jetzt so langsam darauf umgestellt in der Produktion.

Teriso
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Aug 2019, 12:29
Roller: Niu NGT
PLZ: 81667
Kontaktdaten:

Re: ECU NXA01B11 Update

Beitrag von Teriso »

STW hat geschrieben:
Di 24. Sep 2019, 17:18
"Fahren ohne Betriebserlaubnis kann auch einen Verlust des Versicherungsschutzes nach sich ziehen" - NEIN. Das Fahrzeug ist immer versichert, so dass Dein Unfallgegner in jedem Fall von der Versicherung bedient werden muss.
Verlust des Versicherungsschutzes bedeutet nicht, dass die Versicherung nicht zahlt - es bedeutet, dass der Verursacher haftet und die Versicherung sich von diesem das Geld zurückholt (oder zumindest versucht). Siehe (nur z. B.): https://www.bussgeldkatalog.org/regress ... sicherung/

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ECU NXA01B11 Update

Beitrag von STW »

Und auch da geht es nicht in beliebige Höhe. Betrachtet werden muss, ob der Unfall auch ohne vorhergehende Manipulationen am Fahrzeug stattgefunden oder in welcher Schwere stattgefunden hätte. Bislang weiß ich nur von Deckelungen zwischen 5K-10K€. Kasko ist man natürlich gleich los, da wird nichts gezahlt. Schwerwiegender sind die möglichen strafrechtlichen Konsequenzen, weil die die Zukunft richtig zerstören können. Oder weil man eine für den Job benötigte Sicherheitsüberprüfung nicht bekommt, weil man mit einer frisierten Kiste aus dem Verkehr gezogen worden ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Mille Miglia
Beiträge: 167
Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
Roller: NIU NPro
PLZ: 720xx
Kontaktdaten:

Re: ECU NXA01B11 Update

Beitrag von Mille Miglia »

Zum Thema wollte ich hier noch ergänzend berichten:
Mein NPro* ist mit NXA01B03 auf der ECU ausgeliefert worden. Letzte Woche hatte ich ein upgrade auf NXA01B11 gemacht, in der naiven Hoffnung, dann die GPS-Ortung bei Nicht-Bedarf abschalten zu können. Das war leider ein Trugschluss.
Nach wie vor bekomme ich die Meldung „ECU firmware not supported. Please upgrade to the latest version.“ Verflixt, das habe ich doch!
Das upgrade an sich hat beim ersten Versuch ohne Probleme funktioniert.
  • Allerdings sehe ich jetzt regelmäßig die Meldung „Poor GPS signal, please try moving the vehicle...“ - als ob ich meinen Parkplatz in Abhängigkeit von der GPS-Empfangsqualität aussuchen würde :D
  • Die Präzision der GPS Positionen lässt insgesamt schwer zu wünschen übrig, manchmal wird ein äußerst amüsanter Verlauf der Route angezeigt.
  • An der Intensität der Kommunikation mir der Cloud hat sich auch nichts geändert: Nach wie vor ist der Akku der ECU nach 20 Stunden leergefunkt, wenn die beiden Fahrakkus abgeklemmt sind.
Eine Anfrage an questions@niu.com nach einer ECU-Version, in welcher diese Fehler verbessert werden, blieb bis heute unbeantwortet.
Fazit: Das upgrade von NXA01B03 auf NXA01B11 hätte ich g'rad' bleiben lassen können.

*Herstellungsdatum 12/2018
NIU NPro seit 9/19

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ECU NXA01B11 Update

Beitrag von STW »

Das schwache GPS-Signal bemängelt er im ausgeschalteten Zustand. Ich vermute, dass die Firmware sich im Energiesparen versucht, damit wird der GPS-Empfang schwächer, und die Cloud meckert das dann an. Das "Problem" könnte Niu cloudseitig lösen: Roller aus, schwaches GPS-Signal normal.
Das GPS im Fahrbetrieb war bis ca. einen Tag nach dem Update recht interessant hinsichtlich der "Genauigkeit" der Routen. Vermutung: wie in uralten Zeiten muss das GPS-System erst einmal seine Satelliten finden und deren Bahnen berechnen. Bei den ersten Navis dauerte das ja auch Stunden, bei den ersten Smartphones mit GPS gab es dann A-GPS, um die initialen GPS-Satellitenbahnen aus dem Internet vorab zu laden.

Niu arbeitet ja anscheinend an App und anderen Sachen, aber bei einigen Bugs könnte ich mir eine schnellere Fehlerbehebung vorstellen ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: ECU NXA01B11 Update

Beitrag von chrispiac »

Wartet mal ein wenig ab! Die ersten Updates 2017 beim N1S waren auch nicht der große Wurf und brachten teilweise auch neue Schwierigkeiten. Bis die recht gute TRA01C10 herauskam, wo auch die unterschiedlichen Entwicklungsstränge der 2016/2017 und der bereits mit anderen Motoren ausgestatteten 2018er Modelle zusammengeführt wurden, verging mehr als ein Jahr. Beim NGT sind wieder eine Menge neue Komponenten verbaut worden und NIU muß wohl erst einmal Daten sammeln um Verbesserungen zu ermöglichen. Immerhin haben sie bereits ein Update (das ja durchaus schon in die richtige Richtung geht, aber halt nicht perfekt ist) nach ca. 3 Monaten nach Verkaufsstart veröffentlicht. Mir ist lieber, sie bringen weniger Updates heraus, die dafür - hoffentlich - besser getestet werden, als wenn im Monatstakt Updates herauskommen, wo wenige Sachen besser, dafür viele Andere möglicherweise „verschlimmbessert“ werden.

Immerhin ist noch eine FOC-Datei nachgereicht worden, mit der der NGT etwas schneller fährt und das auch bei niedrigeren SOC Ständen. In sofern bin ich guter Hoffnung das zum nächsten Saisonstart (so um März 2020, ggf. mit Auftauchen eines überarbeiteten NGTs 2020 Models) eine Firmware kommt, die viele der existierenden Probleme lösen könnte.

Bitte nich nochmal so ein „Hick-Hack“ wie beim N1S, wo einige Firmware nur für bestimmte Modelle herauskam, nicht aufgespielt werden konnte, zurückgezogen wurde und innerhalb kürzester Zeit durch neue Updates ersetzt wurde (die auch nicht wirklich besser war).

Benutzeravatar
Mille Miglia
Beiträge: 167
Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
Roller: NIU NPro
PLZ: 720xx
Kontaktdaten:

Re: ECU NXA01B11 Update

Beitrag von Mille Miglia »

STW hat geschrieben:
So 3. Nov 2019, 19:52
Das schwache GPS-Signal bemängelt er im ausgeschalteten Zustand. Ich vermute, dass die Firmware sich im Energiesparen versucht, damit wird der GPS-Empfang schwächer, und die Cloud meckert das dann an. Das "Problem" könnte Niu cloudseitig lösen: Roller aus, schwaches GPS-Signal normal.
Ja, das wäre schön. Dagegen spricht halt, dass die Laufzeit des ECU-Akkus nach wie vor nach 20 Stunden ohne Hauptakkus zu Ende ist. Irgendwie haut das nicht hin mit dem Energiesparmodus...
Das GPS im Fahrbetrieb war bis ca. einen Tag nach dem Update recht interessant hinsichtlich der "Genauigkeit" der Routen. Vermutung: wie in uralten Zeiten muss das GPS-System erst einmal seine Satelliten finden und deren Bahnen berechnen. Bei den ersten Navis dauerte das ja auch Stunden, bei den ersten Smartphones mit GPS gab es dann A-GPS, um die initialen GPS-Satellitenbahnen aus dem Internet vorab zu laden.
Mit der B03 gab's ja diese Probleme auch nicht (wenigstens nicht bei meinem NPro, da konnte ich keine solche „Ausreißer“ feststellen).
Mein E46* aus 2003 hat bestimmt keine Internetverbindung und hat seine GPS-Satelliten ein paar Meter nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage.
Niu arbeitet ja anscheinend an App und anderen Sachen, aber bei einigen Bugs könnte ich mir eine schnellere Fehlerbehebung vorstellen ...
Ja. Es kommt halt darauf an, wie und vor allem von wem an den SW-updates gearbeitet wird.**

@chrispiac;
Ja, lieber etwas länger auf dafür anständige Qualität warten.
Ich finde es halt echt ärgerlich, dass NXA01B11 gegenüber NXA01B03 keine wirklichen Verbesserungen dafür aber die Verschlechterung beim GPS-Empfang gebracht hat und es keine Möglichkeit gibt, auf NXA01B03 zurückzugehen.

* Mit fest eingebautem GPS-Navi
** Ein guter Software-Entwickler ist nicht unbedingt derjenige, der n verschiedene Programmiersprachen wie sein Westentasche kennt, sondern derjenige, der darüberhinaus die Anforderungen an die von ihm zu entwickelnden SW vollständig verstanden hat.
NIU NPro seit 9/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste