Dann schau doch selbst mal nach ob es eine Schraube gibt die vertieft eingeschraubt ist und ob man am Bund mit einer Taschenlampe vorbei leuchten kann. Entweder sind die bei dir so hohl das sie es überhaupt nicht checken oder sie verarschen dich. Der Aufwand hält sich in Grenzen maximal etwas Plastik vorne entfernen.
Es ändert aber alles nichts an den Tatsachen. Bleibt schlecht und BMW sitzt das einfach aus.
Mängel und Problemlösungen CE 04
- Kadett 1
- Beiträge: 3032
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
- Norbert
- Beiträge: 3411
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Die "verbesserte" Scheibe ist sicher die mit "4 Schrauben", wo also nur 4 von 5 Schrauben tragen.
Das eine Loch ist nur ganz durchgebohrt, so daß die eine Schraube die Scheibe gar nicht hält.
Das Problem ist nicht Quietschen sondern Schleifen, es ist ein Graus, daß das niemand auseinanderhalten kann, auch die Werkstätten nicht.
Es schleift beim Fahren, beim Bremsen ist es weg. Bei höheren Geschwindigkeiten verschwindet es auch.
Die Klötze bleiben an den Scheiben, das ist das Problem. Gaaaanz früher hatten Scheiben immer etwas Schlag, mit voller Absicht. Eben um die Klötze von der Scheibe wegzuschlagen. Eigentlich braucht man das lange nicht mehr aber hier - keine Ahnung, was die da genau verbockt haben.
Die Lösung ist also, eine Scheibe mit fünf Löchern nur mit vier davon zu befestigen. In der Hoffnung, daß die Scheibe dann genug Schlag hat, um die Klötze zu lösen.
Allen Unkenrufen zum Trotz funktioniert das für die Allermeisten!
Natürlich kann es sein, daß die Scheibe bei heftigen Bremsmanövern zu viel Schlag bekommt oder daß sie nicht genug Schlag bekommt und es schleift weiter.
Alles Gefummel an der Bremse gegen "normales" Quietschen (Klötze anfasen, Antiquietschpaste und was sonst noch) ist völlig für'n Mors, das hat mit dem Problem gar nichts zu tun. Das gilt auch für die Bremszangen. Wer all das versucht oder vorschlägt, hat das Problem nicht verstanden.
Die einzig komplett richtige Lösung ist die von Kadett mit Federn. Aber da muss ich unserem Spezialfreund Recht geben, das ist nicht für jeden was.
Wie gesagt, meist funktioniert die 4/5 Scheibenlösung tatsächlich. Aus Sicht von BMW absolut nachvollziehbar denn die Alternative wäre ein kompletter Umbau der Bremse.
Aber eigentlich wurde das alles schon hier geschrieben...
Gruß,
Norbert
Das eine Loch ist nur ganz durchgebohrt, so daß die eine Schraube die Scheibe gar nicht hält.
Das Problem ist nicht Quietschen sondern Schleifen, es ist ein Graus, daß das niemand auseinanderhalten kann, auch die Werkstätten nicht.
Es schleift beim Fahren, beim Bremsen ist es weg. Bei höheren Geschwindigkeiten verschwindet es auch.
Die Klötze bleiben an den Scheiben, das ist das Problem. Gaaaanz früher hatten Scheiben immer etwas Schlag, mit voller Absicht. Eben um die Klötze von der Scheibe wegzuschlagen. Eigentlich braucht man das lange nicht mehr aber hier - keine Ahnung, was die da genau verbockt haben.
Die Lösung ist also, eine Scheibe mit fünf Löchern nur mit vier davon zu befestigen. In der Hoffnung, daß die Scheibe dann genug Schlag hat, um die Klötze zu lösen.
Allen Unkenrufen zum Trotz funktioniert das für die Allermeisten!
Natürlich kann es sein, daß die Scheibe bei heftigen Bremsmanövern zu viel Schlag bekommt oder daß sie nicht genug Schlag bekommt und es schleift weiter.
Alles Gefummel an der Bremse gegen "normales" Quietschen (Klötze anfasen, Antiquietschpaste und was sonst noch) ist völlig für'n Mors, das hat mit dem Problem gar nichts zu tun. Das gilt auch für die Bremszangen. Wer all das versucht oder vorschlägt, hat das Problem nicht verstanden.
Die einzig komplett richtige Lösung ist die von Kadett mit Federn. Aber da muss ich unserem Spezialfreund Recht geben, das ist nicht für jeden was.
Wie gesagt, meist funktioniert die 4/5 Scheibenlösung tatsächlich. Aus Sicht von BMW absolut nachvollziehbar denn die Alternative wäre ein kompletter Umbau der Bremse.
Aber eigentlich wurde das alles schon hier geschrieben...
Gruß,
Norbert
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 84036
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Kurzer EBC-Zwischenstand nach ein paar hundert km:
Vom Tragbild her sind die Scheiben eingebremst und quietschen bislang nicht beim Fahren. Sehrwohl quietschen sie aber beim mittelstarken Bremsen...
Ich hab noch die originalen BMW-Beläge verbaut und versuch jetzt mal organische EBC-Beläge. Bericht folgt...
Vom Tragbild her sind die Scheiben eingebremst und quietschen bislang nicht beim Fahren. Sehrwohl quietschen sie aber beim mittelstarken Bremsen...

Ich hab noch die originalen BMW-Beläge verbaut und versuch jetzt mal organische EBC-Beläge. Bericht folgt...
- Kadett 1
- Beiträge: 3032
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Hast du neue Beläge benutzt ? Was mir noch aufgefallen ist sind die Scheiben laut Bild gelblich sind. Verzinkt ? 
