Sehr interessantes Video, zeigt eine gute Verarbeitung der Schweissnähte etc.
Meine Erfahrung mit dem AE6 in China waren mit einem Modell welches nur knapp 30km Reichweite hatte und 60kmh max speed. Daher von Motor und Akku nicht vergleichbar mit den deutschen Varianten. Allerdings stachen trotzdem die Qualität und Fahreigenschaften extrem heraus gegenüber der lokalen Konkurrenz von Niu und anderen
Der Zeeho AE 8S+ wurde im Handelsblatt Artikel über die top 5 Elektrotoller aufgeführt! Dort wird er als „Der Sportliche“ dargestellt. Freut mich, dass er etwas Presse bekommt. Macht eine riesen Freude ihn zu fahren.
grüss gott allerseits, bin neu hier, habe das forum gerade erst entdeckt. wohne in wien und fahre seit juli 24 einen AE8 s+. bin inzwischen knapp über 3000km damit gefahren. ich habe einige e-roller und ein e-motorrad probegefahren und war immer von der qualität, die man für den preis bekommt, erschüttert. (ist allerdings bei einer beliebten italienischen rollermarke das gleiche). hatte ein paar roller davor, 2takter und am ende einen sehr entspannten sh125. als ich im sommer beim husqvarna händler war, hab ich den zeeho probegefahren (im vollleder, weil ich gerade von einer motorradrunde zurück gekommen bin) und was soll ich sagen: es war der erste, der nicht geklappert hat und eine vernünftige gasannahme bot. am nächsten tag hab ich ihn gekauft.
die fahrerei macht richtig spass, die beschleunigung ist ok und die stille und vibrationslosigkeit auch. bin mit dem honda in 3 jahren ca 3000 km gefahren, mit dem zeeho das gleiche in 7 monaten. macht einfach spass. man muss nicht warmfahren, kurzstrecke ist komplett wurscht, akkus laden geht in der wohnung. alles super. reichweite ist in ordnung, ich lade ihn alle 3 tage ca und fahre ständig im sportmodus rum.
nachteile (und die sind nicht ohne):
-wenn man die akkus länger als drei tage aus dem roller nimmt, ist die kleine 12v batterie leer und hin.
-die erstbereifung kann im nassen gar nichts. bin ein motorrad und mountainbike vielfahrer und ein bisschen querstehen macht mir nicht viel aus. aber das enorme drehmoment in verbindung mit den chinsesenreifen erzeugt atemberaubende manöver. bin noch nie so oft weggerutscht und komplett qer gestanden, wie mit diesem roller. den hinterreifen habe ich gleich mal gegen einen contiscoot getauscht, das war eine große verbesserung. aber vorne gibt es einfach keinen 100/80 12er. zumindest kann ich hier nirgends einen bestellen. (tipps? wo bekommt man den maxxis?) vielleicht versuche ich mal (natürlich mit blödem gefühl) einen 100/90er. aber es geht so eigentlich. das der conti wesentlich ruhiger abrollt war sofort spürbar. auf dem glatten betonboden merkt man auch das gerumpel des orginalen vorderreifens ganz gut, auf der straße acht das nichts, so schlecht wie die in wien sind.
-die service intervalle sind ein schlechter scherz. 1000er, 3000er, 5000er und/ oder alle 6 monate bei allem möglichen. immer mit getriebeölwechsel. kostet zwar nicht viel, nervt aber, wenn man ständig wegen der garantie zum händler zum service muss. dachte immer e antrieb ist wartungsarm..
aber er macht sehr viel spass, da gibts nix. bin noch zufrieden. mein roller war eigentlich immer mein schlechtwetter- und wintergefährt, jetzt fahre ich auch in der sommersonne gern damit herum. und bei regen maximal im street modus.
das mit dem rapide einsetzenden Drehmoment liegt (beim Umstieg vom Motorrad) oft auch ein wenig daran, dass (z. B. bei Regenfahrt) die Linke Hand beim Gas aufreißen noch glaubt die "Kupplung" langsam loslassen zu müssen. Da linkts aber der Bremshebel ist, wird der Motorstrom erst dann freigegeben, wenn dieser linke Hebel komplett losgelassen worden ist.
Mir hat (an einem anderen E-Roller) die Qualität der Taiwan-Reifen (CST) bei der ersten Fahrt auf nasser Straße gleich 6 Wochen Genesungszeit eingebracht. Da macht ein Tausch Sinn, wenn im Regen gefahren werden muss, https://www.reifendirekt.de/search?vehi ... odel=false
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)