Erfahrungsbericht N-GT, 350km nach einer Woche
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:31
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Erfahrungsbericht N-GT nach drei Wochen
Gestern vor drei Wochen habe ich meinen N-GT bekommen und hier kurz auch meine bisherigen Erfahrungen. Zuerst das Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit meiner elektrischen Rennmöhre und es macht riesig Spaß damit zu fahren. Der N-GT ist optimal für den Stadtverkehr, vor allem auch für den bergigen wie hier in Stuttgart. Ich bereue nichts und finde das Preis-/Leisutungverhältnis (v.a. beim Vorverkauf) hervorragend.
Einige Stichpunkte
- Reichweite: Von 100% bis 12% kam ich auf 72 km. Überwiegend im Sportmodus und Vollgas bis ich bei 14% zu einem lächerlichen Objekt auf der Straße degradiert wurde. Das kann man dann wirklich vergessen und ist nur für den Notfall gut. Bin zufrieden mit der Reichweite und genügt für meinen Bedarf.
- Geschwindigkeit und Beschleunigung: Ich kam knapp über 70 km/h auf der Ebene, nach 60% noch auf gut über 60 km/h. Das nervt etwas und gehört meiner Meinung nach korrigiert, dass die V-Max erst nach 40% oder 30% reduziert wird (auch wenn das natürlich auf die Reichweite geht). Ich plädiere da auch für mehr Wahlmöglichkeiten über die App. Das wäre dann auch eine sinnvolle Anwendung, ansonsten ist die App meiner Meinung nach ein nettes, aber mehr oder weniger nutzloses Spielzeug. Beschleunigung ist ok, hatte aber mehr Zuwachs im Vergleich zum N1 erwartet. Im Sportmodus etwas rabiat zuckend, könnte "geschmeidiger"/gleichmäßiger sein. Im Start-Stopp-Verkehr habe ich deshalb ab und zu mal auf Stufe 2 geschaltet, da ist es sanfter.
- Straßenlage/Handhabung: Finde ich bestens. Ich bin letztes Jahr öfter die sharing-emco-Retroschüsseln gefahren, die hier zur Verfügung stehen. Kein Vergleich. Da liegt der niu um Längen besser auf der Straße. Bremsen einwandfrei. Vorausschauend rekupieren statt bremsen ist auch prima. Was die Federung angeht...naja, das ist schon so ein Hoppelhase. Seit ich die Federvorspannung zwei Stufen erhöht habe, aber deutlich besser (einfach einen Durchschlag, Rückseite eines Bohrers, ein Rundstahl oder ähnliches in die Öffnung stecken und drehen). Eine komfortablere Sitzbank würde vielleicht auch ettwas helfen, aber will nicht zu viel rummäkeln.
- Alarmanalage: Kann ich nicht wirklich ernst nehmen. Vielleicht leichte Abschreckungswirkung, aber aufgrund des elektronischen Gesäusels wird vermutlich keiner eingreifen. Ähnlich mit der Bewegungsmeldung per App. Wenn die nachts kommt, wache ich von dem Benachrichtungston sicher nicht auf.
- Optik/Verarbeitung: Ich persönlich finde nius Design am gelungensten von allen "kleinen" E-Rollern und die Verarbeitung vor allem für den Preis top. Schade, dass er nicht wie der Prototyp schwarz matt ist, aber dafür bin ich andererseits niu sehr dankbar, dass sie die Streifen nur lose mitgegeben haben. Das Display ist gelungen und übersichtlich genug. Dass es tagsüber monochrom ist, juckt mich nicht.
- Zubehörpaket: Handyhalter ok. Regenplane auch. Topcasehalter habe ich mir lieber das Rohrrahmengestell gekauft. Leider gleich als es bei kabee als Klappmodell herauskam, was ich jetzt etwas bedauere, da die Klappfunktion eigentlich unnötig ist, aber unschöne Klappergeräusche macht. Hätte ich mal lieber gewartet und den am Stück genommen..... Die Beindecke brauche ich nicht und auf die Rückenlehne verzichte ich auch. Wer eins oder gar alles drei haben will, unten klicken und einen fairen Preisvorschlag machen.
Jetzt hoffe ich vor allem, dass es wenig Pannen und ähnliches gibt, da wir ja die Testdummies sind....
Und bei der Gelegenheit möchte ich noch erwähnen, dass diese Forum echt spitze ist und sehr hilfreich! Dank an Admin und Mods!!!
Allen allzeit gute Fahrt!
Einige Stichpunkte
- Reichweite: Von 100% bis 12% kam ich auf 72 km. Überwiegend im Sportmodus und Vollgas bis ich bei 14% zu einem lächerlichen Objekt auf der Straße degradiert wurde. Das kann man dann wirklich vergessen und ist nur für den Notfall gut. Bin zufrieden mit der Reichweite und genügt für meinen Bedarf.
- Geschwindigkeit und Beschleunigung: Ich kam knapp über 70 km/h auf der Ebene, nach 60% noch auf gut über 60 km/h. Das nervt etwas und gehört meiner Meinung nach korrigiert, dass die V-Max erst nach 40% oder 30% reduziert wird (auch wenn das natürlich auf die Reichweite geht). Ich plädiere da auch für mehr Wahlmöglichkeiten über die App. Das wäre dann auch eine sinnvolle Anwendung, ansonsten ist die App meiner Meinung nach ein nettes, aber mehr oder weniger nutzloses Spielzeug. Beschleunigung ist ok, hatte aber mehr Zuwachs im Vergleich zum N1 erwartet. Im Sportmodus etwas rabiat zuckend, könnte "geschmeidiger"/gleichmäßiger sein. Im Start-Stopp-Verkehr habe ich deshalb ab und zu mal auf Stufe 2 geschaltet, da ist es sanfter.
- Straßenlage/Handhabung: Finde ich bestens. Ich bin letztes Jahr öfter die sharing-emco-Retroschüsseln gefahren, die hier zur Verfügung stehen. Kein Vergleich. Da liegt der niu um Längen besser auf der Straße. Bremsen einwandfrei. Vorausschauend rekupieren statt bremsen ist auch prima. Was die Federung angeht...naja, das ist schon so ein Hoppelhase. Seit ich die Federvorspannung zwei Stufen erhöht habe, aber deutlich besser (einfach einen Durchschlag, Rückseite eines Bohrers, ein Rundstahl oder ähnliches in die Öffnung stecken und drehen). Eine komfortablere Sitzbank würde vielleicht auch ettwas helfen, aber will nicht zu viel rummäkeln.
- Alarmanalage: Kann ich nicht wirklich ernst nehmen. Vielleicht leichte Abschreckungswirkung, aber aufgrund des elektronischen Gesäusels wird vermutlich keiner eingreifen. Ähnlich mit der Bewegungsmeldung per App. Wenn die nachts kommt, wache ich von dem Benachrichtungston sicher nicht auf.
- Optik/Verarbeitung: Ich persönlich finde nius Design am gelungensten von allen "kleinen" E-Rollern und die Verarbeitung vor allem für den Preis top. Schade, dass er nicht wie der Prototyp schwarz matt ist, aber dafür bin ich andererseits niu sehr dankbar, dass sie die Streifen nur lose mitgegeben haben. Das Display ist gelungen und übersichtlich genug. Dass es tagsüber monochrom ist, juckt mich nicht.
- Zubehörpaket: Handyhalter ok. Regenplane auch. Topcasehalter habe ich mir lieber das Rohrrahmengestell gekauft. Leider gleich als es bei kabee als Klappmodell herauskam, was ich jetzt etwas bedauere, da die Klappfunktion eigentlich unnötig ist, aber unschöne Klappergeräusche macht. Hätte ich mal lieber gewartet und den am Stück genommen..... Die Beindecke brauche ich nicht und auf die Rückenlehne verzichte ich auch. Wer eins oder gar alles drei haben will, unten klicken und einen fairen Preisvorschlag machen.
Jetzt hoffe ich vor allem, dass es wenig Pannen und ähnliches gibt, da wir ja die Testdummies sind....
Und bei der Gelegenheit möchte ich noch erwähnen, dass diese Forum echt spitze ist und sehr hilfreich! Dank an Admin und Mods!!!
Allen allzeit gute Fahrt!
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht N-GT, 350km nach einer Woche
Kann vieles, z B App, Alarmanlage usw mit Hinweis auf meinen M+ bestätigen.
Dir allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Boden unter dem Reifengummi, oder so.
Dir allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Boden unter dem Reifengummi, oder so.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
- Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
- PLZ: 64
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht N-GT, 350km nach einer Woche
Hallo, ich kann den schönen Bericht von “mensch“ bestätigen. Bin mit dem NGT auch soweit zufrieden. Fahre ja schon seit 10 Jahren eRoller, mittlerweile 53.000km auf meinem 45er Roller.
Der NGT macht im Verkehr doch durch die 70km/h deutlich mehr Spaß. Man fühlt sich weit weniger als Verkehrshinternis und kann besser im Verkehr mitschwimmen. Die Verarbeitung vom NIU ist klasse und auch die Bremsen sind sehr gut. Die Beschleunigung finde ich vollkommen ausreichend mehr kann man von 3,5kW eigentlich nicht erwarten. Habe mir auch die Halterung von Kabee für das Topcase gegönnt ist doch deutlich stabiler als das Zubehörteil. Was noch geplant ist, ist ein zweites Ladegerät für das Laden am Arbeitsplatz, sobald es bestellbar ist.
Gruß hub
Der NGT macht im Verkehr doch durch die 70km/h deutlich mehr Spaß. Man fühlt sich weit weniger als Verkehrshinternis und kann besser im Verkehr mitschwimmen. Die Verarbeitung vom NIU ist klasse und auch die Bremsen sind sehr gut. Die Beschleunigung finde ich vollkommen ausreichend mehr kann man von 3,5kW eigentlich nicht erwarten. Habe mir auch die Halterung von Kabee für das Topcase gegönnt ist doch deutlich stabiler als das Zubehörteil. Was noch geplant ist, ist ein zweites Ladegerät für das Laden am Arbeitsplatz, sobald es bestellbar ist.
Gruß hub
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht N-GT, 350km nach einer Woche
Heißt das, das Du Deine Sprinter 60 jetzt in den Ruhestand geschickt hast?
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
- Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
- PLZ: 64
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht N-GT, 350km nach einer Woche
Nein, der Sprinter 60 ist weiterhin angemeldet, fahre ihn noch auf kurzstrecken die Akkus verlieren aber schon an Reichweite, ist ja im 11. Jahr nicht anders zu erwarten.
- Etzert
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 90
- Wohnort: Bratwoschdcity
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht N-GT nach drei Wochen
So, hier die versprochene Anleitung:
"Wie verstelle ich die Federvorspannung der Stoßdämpfer"
Stecke das Werkzeug in das mit dem gelben Pfeil markierte Loch und drehe auf die gewünschte Stufe. Die roten Pfeile sind die verschiedenen Stufen der Vorspannung.
In Pfeilrichtung drehen erhöht sich die Spannung, entgegen der Pfeilrichtung wird sie niedriger.
Zieht dazu Handschuhe an, denn man kann sich böse zwicken wenn man abrutscht!!
Und nicht vergessen beide Seiten auf die gleiche Stufe stellen!
Ich hoffe damit geholfen zu haben.
"Wie verstelle ich die Federvorspannung der Stoßdämpfer"
Wie @mensch schon geschrieben hat, man nehme ein geeignetes Werkzeug zur Hand (ich z.B. habe einen Impusschlüssel genommen).
Stecke das Werkzeug in das mit dem gelben Pfeil markierte Loch und drehe auf die gewünschte Stufe. Die roten Pfeile sind die verschiedenen Stufen der Vorspannung.
In Pfeilrichtung drehen erhöht sich die Spannung, entgegen der Pfeilrichtung wird sie niedriger.
Zieht dazu Handschuhe an, denn man kann sich böse zwicken wenn man abrutscht!!
Und nicht vergessen beide Seiten auf die gleiche Stufe stellen!
Ich hoffe damit geholfen zu haben.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert
Gruß Etzert
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht N-GT nach drei Wochen
Ich hoffe, ich gehe recht in der Annahme, das Du damit den Pfeil im 2., unteren Bild meinst. Ansonnsten sind da recht viele Pfeile in unterschiedliche Richtungen. Danke, für die Bemühungen der bebilderten Anleitung!Etzert hat geschrieben: ↑Sa 2. Mär 2019, 14:54…
In Pfeilrichtung drehen erhöht sich die Spannung, entgegen der Pfeilrichtung wird sie niedriger.
Zieht dazu Handschuhe an, denn man kann sich böse zwicken wenn man abrutscht!!
Und nicht vergessen beide Seiten auf die gleiche Stufe stellen!
Ich hoffe damit geholfen zu haben.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht N-GT, 350km nach einer Woche
Gibt es da denn keinen Ersatz mehr? Wäre ja fast Schade darum…
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Etzert
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 90
- Wohnort: Bratwoschdcity
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht N-GT nach drei Wochen
Ja, du gehst recht in der Annahme.chrispiac hat geschrieben: ↑Sa 2. Mär 2019, 15:32Ich hoffe, ich gehe recht in der Annahme, das Du damit den Pfeil im 2., unteren Bild meinst. Ansonnsten sind da recht viele Pfeile in unterschiedliche Richtungen. Danke, für die Bemühungen der bebilderten Anleitung!Etzert hat geschrieben: ↑Sa 2. Mär 2019, 14:54…
In Pfeilrichtung drehen erhöht sich die Spannung, entgegen der Pfeilrichtung wird sie niedriger.
Zieht dazu Handschuhe an, denn man kann sich böse zwicken wenn man abrutscht!!
Und nicht vergessen beide Seiten auf die gleiche Stufe stellen!
Ich hoffe damit geholfen zu haben.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert
Gruß Etzert
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht N-GT, 350km nach einer Woche
60Ah Winston gibt es sicher noch. Aber 15 * €100,- = €1.500,- in ein 53 tsd. km altes Chassis zu stecken, lohnt wohl nicht mehr. Zudem fuhr der Sprinter 60 ohne BMS
.

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: KaliKiku, Yandex [Bot] und 386 Gäste