Vielen Dank für alle Antworten.
Also kann man sagen: Finger weg vom EVO, dann doch lieber den GT100 (und Glück haben, dass man einen guten erwischt bzw. noch neu/vom Händler kaufen, um Garantie mitnehmen zu können) oder den NQiX, über den aber wahrscheinlich noch nicht so viel bekannt ist, weil er relativ neu ist.
Alternativ: Anderweitig umgucken.
Kaufberatung NIU MQI GT evo
-
Schroeder
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 30. Aug 2025, 18:40
- Roller: -
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
-
Basti80
- Beiträge: 554
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung NIU MQI GT evo
Es gibt einen Thread mit 38 Seiten über Erfahrungen und Fragen zum NQiX 500 im Forum. Da gehe ich erstmal von aus, dass dort recht viele Informationen zu finden sind:
viewtopic.php?f=63&t=44258
Gruß
Basti
-
zock3r1608
- Beiträge: 257
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung NIU MQI GT evo
Also die EVOs gibts über KA oder mobile und Co. nahezu neu (100-500km) mittlerweile für 1200-1500€, die neuen Modelle plus der schlechte Ruf fordern ihren Tribut.
Wenn man etwas handwerklich begabt ist, kann man die Kinderkrankheiten alle ausmerzen und hat ein echt günstigen E-Roller Einstieg.
Ohne Hand anlegen, definitiv keine Empfehlung und Finger davon lassen.
Wenn man etwas handwerklich begabt ist, kann man die Kinderkrankheiten alle ausmerzen und hat ein echt günstigen E-Roller Einstieg.
Ohne Hand anlegen, definitiv keine Empfehlung und Finger davon lassen.
- Trissa
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr 10. Apr 2020, 00:32
- Roller: NIU M-Pro / 2*M+ / N-GT / Segway E300SE
- PLZ: 22
- Tätigkeit: E-Ingenieur
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung NIU MQI GT evo
Ic hatte zuvor den oben angesprochenen NGT von NIU (und zuvor weitere NIUs). Der NGT war nach 3 Jahren "auf".
Nun fahre ich einen Segway E300SE. Ich habe die Version mit 3 Batterien und bin schon Landstrasse 118km am Stück gefahren (mit 25% Restladung im Akkupaket). Die Top Speed liegt oberhalb von 115km/h mit vollen Batterien. Ich fahre auch ab und zu Autobahn (ca. 15..20km), das geht problemlos und man stört die Autofahrer kaum.
Bugs gib's nur einen - das GSM Signal vom Roller verabschiedet sich manchmal - dann lassen sich einige Parameter in der App nicht mehr verstellen und die Uhrzeit im Cockpit spinnt. Die App selbst ist aber sehr gut und funzt weiterhin. Wenn es geht (bei mir fast immer), bietet die App viele sehr nette Extras, z.B. Ladelimit und Ladestrombegrenzung. Während der Fahrt sieht man gut den Stromverbrauch, die Restlaufzeit, und wirklich alles, was man sich vorstellen kann - für mich ein Riesenunterschied zum NIU (wobei der das bessere eingebaute Display hat). Der Standby Stromverbrauch - bei meinem NGT ca. 3% pro Tag - beträgt weniger als 2% pro Woche. Ich kann ihn also auch mal einen Monat stehen lassen, ohne Angst zu haben, dass sich die Batterien tiefentladen.
Der Service von Segway ist der Rede nicht wert und viele Händler in D führen den auch nicht.
Ach ja, mein S300SE beschleunigt in 2,1s auf 50km/h (soll 150Nm haben) und hat ein Fahrwerk, das Fahrbahn Unebenheiten deutlich besser wegbügelt, als alle Roller, die ich zuvor gefahren habe. Das ABS möchte ich auch nicht missen, zumal die Serienreifen von Maxxis auch recht gut sind. Da fährt der Segway in einer anderen Liga als die NIUs.
Nun fahre ich einen Segway E300SE. Ich habe die Version mit 3 Batterien und bin schon Landstrasse 118km am Stück gefahren (mit 25% Restladung im Akkupaket). Die Top Speed liegt oberhalb von 115km/h mit vollen Batterien. Ich fahre auch ab und zu Autobahn (ca. 15..20km), das geht problemlos und man stört die Autofahrer kaum.
Bugs gib's nur einen - das GSM Signal vom Roller verabschiedet sich manchmal - dann lassen sich einige Parameter in der App nicht mehr verstellen und die Uhrzeit im Cockpit spinnt. Die App selbst ist aber sehr gut und funzt weiterhin. Wenn es geht (bei mir fast immer), bietet die App viele sehr nette Extras, z.B. Ladelimit und Ladestrombegrenzung. Während der Fahrt sieht man gut den Stromverbrauch, die Restlaufzeit, und wirklich alles, was man sich vorstellen kann - für mich ein Riesenunterschied zum NIU (wobei der das bessere eingebaute Display hat). Der Standby Stromverbrauch - bei meinem NGT ca. 3% pro Tag - beträgt weniger als 2% pro Woche. Ich kann ihn also auch mal einen Monat stehen lassen, ohne Angst zu haben, dass sich die Batterien tiefentladen.
Der Service von Segway ist der Rede nicht wert und viele Händler in D führen den auch nicht.
Ach ja, mein S300SE beschleunigt in 2,1s auf 50km/h (soll 150Nm haben) und hat ein Fahrwerk, das Fahrbahn Unebenheiten deutlich besser wegbügelt, als alle Roller, die ich zuvor gefahren habe. Das ABS möchte ich auch nicht missen, zumal die Serienreifen von Maxxis auch recht gut sind. Da fährt der Segway in einer anderen Liga als die NIUs.
Mit nettem Gruss
Trissa
2017-2019: NIU M1 Pro in Grau ; 2020: 2* NIU MQi+ in Weiss (jeweils keine 2 Monate); ab 04/2020 - 09/2024 NIU N-GT in Weiss; ab 10/2024 Segway E300SE
Trissa
2017-2019: NIU M1 Pro in Grau ; 2020: 2* NIU MQi+ in Weiss (jeweils keine 2 Monate); ab 04/2020 - 09/2024 NIU N-GT in Weiss; ab 10/2024 Segway E300SE
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2601
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung NIU MQI GT evo
Segway fand ich auch toll.
Habe dazu auch ein Video gemacht. Mein Händler fand die Idee nicht so gut, weil der Service leider nicht zum guten Roller passt.
Der NGT mit der FOC80 ist für die Autobahn ausreichend. Du bist schnell genug, das die dir die LKWs nicht alle Nase von hinten aufrollen aber wiederum so langsam das sie dich zügig überholen können. Und beim Verbrauch auf der Autobahn echt sparsam bleiben. Ich inzwischen immer die Autobahn nach Hamburg rein.
Nur leider fahre ich kaum noch, weil wir immer zu zweit ins Büro fahren. Von daher würde ich meinen Roller nun tatsächlich abgeben... Vielleicht ist das eine Option? Gut gepflegt, Tüv neu, Garagenfahrzeug.
Habe dazu auch ein Video gemacht. Mein Händler fand die Idee nicht so gut, weil der Service leider nicht zum guten Roller passt.
Der NGT mit der FOC80 ist für die Autobahn ausreichend. Du bist schnell genug, das die dir die LKWs nicht alle Nase von hinten aufrollen aber wiederum so langsam das sie dich zügig überholen können. Und beim Verbrauch auf der Autobahn echt sparsam bleiben. Ich inzwischen immer die Autobahn nach Hamburg rein.
Nur leider fahre ich kaum noch, weil wir immer zu zweit ins Büro fahren. Von daher würde ich meinen Roller nun tatsächlich abgeben... Vielleicht ist das eine Option? Gut gepflegt, Tüv neu, Garagenfahrzeug.

-
Diavelonis
- Beiträge: 1
- Registriert: So 2. Nov 2025, 12:15
- Roller: NQix500
- PLZ: 2
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung NIU MQI GT evo
Hallo, heute habe ich meinen 3 Jahre alten MQi GT Evo beim Händler in Zahlung gegeben und einen neuen NQiX500 gekauft, da es mir beim GT Evo endgültig gelangt hat:
Schon kurz nach dem Kauf (09/2022) Batterieprobleme: ungleiche Entladung, nach 50% SoC sehr schnelle Entladung, bin mehrmals liegengeblieben, da die Reichweitenanzeige völlig falsch lag. Nach Software-update 3 Monate nach Kauf war Fehler behoben, aber eine Batterie hatte wohl etwas abbekommen und entlud sich danach immer eher als die andere, bei 20% SoC lag der Unterschied immer bei ca. 10%. Garantieantrag auf Batterietausch erfolglos.
Ansonsten lief der Roller zwei Jahr lang gut (2500km/Jahr Laufleistung), vom technischen Problem des Lenkerflatterns abgesehen. Allerdings ist die Qualität des Materials schlecht, Abblättern der Beschichtung von Armaturenbrett, Display-Abdeckung und Licht vorne (ich bin Laternenparker).
Aber dann fingen die ständigen Probleme an:
Aufleuchten von Fehlercodes im Display, die ich einmal nur durch Basteln an der CPU (Fernanleitung durch den Händler) beseitigen konnte, ansonsten mir Ein-/Ausschalten etc.
Dann fing der grüne Ready-Schalter an zu haken, es brauchte häufig viele Versuche, den Motor auf „ready“ zu schalten (zB Neustart, Aus-/Einklappen Seitenständer, an/aus des Killschalters.) Ursache des Fehlers unklar, auch update Software brachte keine wirklich Hilfe.
In der Software hatte sich nach dem update die Anzeige der Anzahl der Ladezyklen verabschiedet.
Dann gingen Probleme mir der Batterie los: Roller war tot und meldete „Batterie abgeklemmt“, obwohl sie normal eingestöpselt war. Lies sich beheben, indem man Ladegerät an den Roller einsteckte und nach kurzer Zeit wieder abstöpselte.
Dann der GAU: Batterei lies sich im Roller nicht mehr laden, nach Einstöpseln des Ladegeräts zeigte er zwar aktiven Ladevorgang an, es war aber kein Ladefortschritt festzustellen, prognostizierte Ladezeit im Display 24h(!). Abhilfe: Rausnehmen der Batterie und direkte Ladung, dass ging aber nur bis 70–80% (bei 2maliger Unterbrechung der Ladung für je mehrere Stunden), mehr lies sich in keine der beiden Batterien laden. Nach Wieder-einsetzen der Batterie und normaler Fahrt ging dann erstmal die Ladung im Roller ein paarmal, dann wiederholte sich der Fehler.
Damit war dann das Ende meiner Geduld, ich habe das Ding zurückgegeben (nicht auf Garantie, sondern an Händler für 1000€ verkauft, mit 3Jahren und 6800 km).
Fazit: Wenn er läuft, läuft er gut, aber rechne bei älteren Modellen mit vielen Fehlern und Problemen, die man eventuell bei Basteltalent und einen service-orientierten Händler in den Griff bekommen muss (beide Voraussetzungen waren bei mir nicht gegeben)
Schon kurz nach dem Kauf (09/2022) Batterieprobleme: ungleiche Entladung, nach 50% SoC sehr schnelle Entladung, bin mehrmals liegengeblieben, da die Reichweitenanzeige völlig falsch lag. Nach Software-update 3 Monate nach Kauf war Fehler behoben, aber eine Batterie hatte wohl etwas abbekommen und entlud sich danach immer eher als die andere, bei 20% SoC lag der Unterschied immer bei ca. 10%. Garantieantrag auf Batterietausch erfolglos.
Ansonsten lief der Roller zwei Jahr lang gut (2500km/Jahr Laufleistung), vom technischen Problem des Lenkerflatterns abgesehen. Allerdings ist die Qualität des Materials schlecht, Abblättern der Beschichtung von Armaturenbrett, Display-Abdeckung und Licht vorne (ich bin Laternenparker).
Aber dann fingen die ständigen Probleme an:
Aufleuchten von Fehlercodes im Display, die ich einmal nur durch Basteln an der CPU (Fernanleitung durch den Händler) beseitigen konnte, ansonsten mir Ein-/Ausschalten etc.
Dann fing der grüne Ready-Schalter an zu haken, es brauchte häufig viele Versuche, den Motor auf „ready“ zu schalten (zB Neustart, Aus-/Einklappen Seitenständer, an/aus des Killschalters.) Ursache des Fehlers unklar, auch update Software brachte keine wirklich Hilfe.
In der Software hatte sich nach dem update die Anzeige der Anzahl der Ladezyklen verabschiedet.
Dann gingen Probleme mir der Batterie los: Roller war tot und meldete „Batterie abgeklemmt“, obwohl sie normal eingestöpselt war. Lies sich beheben, indem man Ladegerät an den Roller einsteckte und nach kurzer Zeit wieder abstöpselte.
Dann der GAU: Batterei lies sich im Roller nicht mehr laden, nach Einstöpseln des Ladegeräts zeigte er zwar aktiven Ladevorgang an, es war aber kein Ladefortschritt festzustellen, prognostizierte Ladezeit im Display 24h(!). Abhilfe: Rausnehmen der Batterie und direkte Ladung, dass ging aber nur bis 70–80% (bei 2maliger Unterbrechung der Ladung für je mehrere Stunden), mehr lies sich in keine der beiden Batterien laden. Nach Wieder-einsetzen der Batterie und normaler Fahrt ging dann erstmal die Ladung im Roller ein paarmal, dann wiederholte sich der Fehler.
Damit war dann das Ende meiner Geduld, ich habe das Ding zurückgegeben (nicht auf Garantie, sondern an Händler für 1000€ verkauft, mit 3Jahren und 6800 km).
Fazit: Wenn er läuft, läuft er gut, aber rechne bei älteren Modellen mit vielen Fehlern und Problemen, die man eventuell bei Basteltalent und einen service-orientierten Händler in den Griff bekommen muss (beide Voraussetzungen waren bei mir nicht gegeben)
-
CensoredXIII
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung NIU MQI GT evo
Du hast das Spiel zu lange mitgemacht. Normal direkt über Gewährleistung dann hättest du dein Geld zurückbekommen da die Fehler eben so nicht behoben werden können. Das Modell ist und bleibt ein Riesen großer Fehler von NIU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Brandonpaype und 20 Gäste