Schneller als 50? Geht auch mit den Simson Mopeds (60km/h) für die es Umbaukits von Second Ride gibt. Habe gerade meine S51 mal vorgestellt, muss aber noch freigeschaltet werden. Ich finde es ideal für die Stadt - klein, leicht (80kg), stark, schnell, Sozius. Reichweite ~60km. Akku abnehmbar.
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 82&t=42648
Elektroroller schneller als 50
- Simson-Micha
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 11. Dez 2024, 08:23
- Roller: Simson S51 Second Ride
- PLZ: 01445
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2743
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller schneller als 50
Betrag habe ich gerade freigegeben und die Vorstellung in die Elektromotorräder verschoben, wo es besser passt.
Bist Du sicher, dass die 60er-Sonderregelung für DDR-Mopeds auch bei einem kompletten Umbau des Antriebs Bestand hat?
Bist Du sicher, dass die 60er-Sonderregelung für DDR-Mopeds auch bei einem kompletten Umbau des Antriebs Bestand hat?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller schneller als 50
Genau so wird der Kit beworben, erhalten der ursprünglichen Zulassung. Welche sich ja mehr auf Chassis, Fahrwerk, Bremsen bezieht als auf den Motor, da die meisten 40er und 50er Zweitakter genug Leistung hatten, um auch 60km/h zu erreichen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- rainer*
- Beiträge: 1976
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller schneller als 50
Ja, ist zulässig, da nur ein Austauschmotor eingesetzt, der eben anderen Kraftstoff frisst. Und die Einbauteile sind wohl selber als Set zugelassen hinsichtlich aller anderen gesetzlichen Anforderungen (Lärm, EMV...).
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 17:38
- Roller: Vespa elettrica
- PLZ: 70176
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller schneller als 50
Bin tatsächlich noch nicht weitergekommen mit meinen Plänen und werfe aktuell folgende Modelle in den Raum, die aktuell in der engeren Wahl stehen:
- Vespa elettrica 70
- Niu NQIX500/1000
- Segway E300SE/E250S
- Honda CUV e
- Yamaha E01
- SEAT MÓ 125 Performance
Wichtig ist mir Elektro, schneller als 70 km/h und gute Qualität.
- Vespa elettrica 70
- Niu NQIX500/1000
- Segway E300SE/E250S
- Honda CUV e
- Yamaha E01
- SEAT MÓ 125 Performance
Wichtig ist mir Elektro, schneller als 70 km/h und gute Qualität.
-
- Beiträge: 537
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller schneller als 50
Nach einem Dreivierteljahr Recherche bist Du nicht weiter gekommen? Das ist doch verschwendete Lebenszeit, sich über so eine Kaufentscheidung solange den Kopf zu zerbrechen.Metin83 hat geschrieben: ↑Mi 27. Aug 2025, 17:27Bin tatsächlich noch nicht weitergekommen mit meinen Plänen und werfe aktuell folgende Modelle in den Raum, die aktuell in der engeren Wahl stehen:
- Vespa elettrica 70
- Niu NQIX500/1000
- Segway E300SE/E250S
- Honda CUV e
- Yamaha E01
- SEAT MÓ 125 Performance
Wichtig ist mir Elektro, schneller als 70 km/h und gute Qualität.
Reduziere Dein Interesse auf maximal drei Modelle, dann kann man Dir hier vielleicht auch noch mal helfen. Aber so hat es, denke ich, wirklich keinen Sinn.
Gruß
Basti
- didithekid
- Beiträge: 6884
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller schneller als 50
Na ja, der Eine oder Andere hier bei Kaufberatung irrt auch schon mal ein Jahr herum, bis die Entscheidung gefallen ist.
Alternative könnte aber auch ein Gebrauchter Roller für kleines Geld sein, mit dem man dann in der neuen Klasse "erfährt", was Einem da wichtig ist und nach zwei Jahren kauft man dann das Traum-Gerät neu.
Einen SEAT MO oder Silence 01 wie der Roller eigentlich heißt, könnte man gebraucht bekommen. Ob man es jedoch tun sollte, kann man im Strang SILENCE erfragen. Wohl auch nicht alles Gold, was in Europa endmontiert wird.
Da steht die Vespa Elettrica schon besser da, wenn die Relation "Gebotener Nutzwert zu Preis" außer Acht gelassen wird.
Auch die älteren NIU NQI GTS mit 80 km/h müssten gebraucht zu finden sein. Den MQI GT Evo klammere ich mal aus. Der wird hier zu häufig erwähnt, bei Beiträgen, die frei von Lob sind.
Wenn es doch ein neuer Roller sein soll, stelle ich zum NQIX 500 mal meinen Eindruck fest, das trotz ansehnlichen Stückzahlen, die seit Ende 2024 auf die deutschen Straße kamen, hier bisher ausgesprochen wenig über Probleme geschrieben wird. Nur über den NQIX 1000 wird gemeckert, allerdings aufgrund der Situation, dass der doch erst ab Februar 2026 lieferbar sein soll, also nichts technisches.
Honda CUV e: Kein Kommentar zu L3e-Fahrzeugen mit Aktionsradius unter 25 km.
Viele Grüße
Didi
Alternative könnte aber auch ein Gebrauchter Roller für kleines Geld sein, mit dem man dann in der neuen Klasse "erfährt", was Einem da wichtig ist und nach zwei Jahren kauft man dann das Traum-Gerät neu.
Einen SEAT MO oder Silence 01 wie der Roller eigentlich heißt, könnte man gebraucht bekommen. Ob man es jedoch tun sollte, kann man im Strang SILENCE erfragen. Wohl auch nicht alles Gold, was in Europa endmontiert wird.
Da steht die Vespa Elettrica schon besser da, wenn die Relation "Gebotener Nutzwert zu Preis" außer Acht gelassen wird.
Auch die älteren NIU NQI GTS mit 80 km/h müssten gebraucht zu finden sein. Den MQI GT Evo klammere ich mal aus. Der wird hier zu häufig erwähnt, bei Beiträgen, die frei von Lob sind.
Wenn es doch ein neuer Roller sein soll, stelle ich zum NQIX 500 mal meinen Eindruck fest, das trotz ansehnlichen Stückzahlen, die seit Ende 2024 auf die deutschen Straße kamen, hier bisher ausgesprochen wenig über Probleme geschrieben wird. Nur über den NQIX 1000 wird gemeckert, allerdings aufgrund der Situation, dass der doch erst ab Februar 2026 lieferbar sein soll, also nichts technisches.
Honda CUV e: Kein Kommentar zu L3e-Fahrzeugen mit Aktionsradius unter 25 km.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste