Problem mit CP3

Für die coolen kleinen Chopper mit fetten Reifen
Meile22
Beiträge: 10
Registriert: Di 1. Okt 2024, 18:13
Roller: CP3
PLZ: 39524
Kontaktdaten:

Re: Problem mit CP3

Beitrag von Meile22 »

Ok das hört sich dann nach bissel mehr an 🙈

Werd mich da mal Wochenende dran machen und schauen was ich machen kann


Gruß meile22

SoehnySeemann
Beiträge: 78
Registriert: Di 16. Jul 2024, 16:14
Roller: CityCoco CP3
PLZ: 97762
Wohnort: Unterfranken
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Problem mit CP3

Beitrag von SoehnySeemann »

ne Frage hätte ich noch: ist denn der Kumpel oder Vorbesitzer schon mal mit 3 Geschwindigkeiten gefahren? Oder war das Problem von Anfang an?

Meile22
Beiträge: 10
Registriert: Di 1. Okt 2024, 18:13
Roller: CP3
PLZ: 39524
Kontaktdaten:

Re: Problem mit CP3

Beitrag von Meile22 »

Also er sagte mir das er sogar mal knapp an die 50 km/h war

Gruß meile22

SoehnySeemann
Beiträge: 78
Registriert: Di 16. Jul 2024, 16:14
Roller: CityCoco CP3
PLZ: 97762
Wohnort: Unterfranken
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Problem mit CP3

Beitrag von SoehnySeemann »

bergab und Rückenwind macht meine CP3 auch an die 50.
Aber ist er denn damals zufriedenstellend auch mal in Fahrtstufe 1 gefahren?

Und nochmal zurück zum jetzigen Zustand: kannst Du mit dem Gefährt langsam anfahren? oder macht es gleich beim Anfahren volle Pulle?
Man sollte die Tatsache berücksichtigen, dass das Teil lange gestanden hat, da kann schon was "einrosten", sprich, etwas fest sitzen. Oder irgendwelche Tierchen haben sich an den Kabellitzen verbissen.

Dass der Controller sich nach längerer Nichtbenutzung von allein verstellt, kann ich mir nicht vorstellen.

Also Kabel verfolgen und Steckverbindungen kontrollieren.
Auch die Kabel der "Gangschaltung" (1 / 2 / 3), da sind 2 Litzen, die an den Controller Pin 5 und 12 angeschlossen sind, sowie einmal GND.

Kann auch sein - so mein Elektro-Spezie vor Ort - das der Gasgriff "hängt". Das glaube ich jedoch nicht ganz, aber möglich ist alles.
Wie heißt es so schön: "kleine Ursache - große Folgen."

Danach mal hoffen, dass ein "Elektriker" und Kenner der CP3 oder auch anderer E-Roller ebenfalls auf Dein Problem stößt und weitere wertvolle Tipps geben kann. Ich kann hier echt einige Foren-Berater loben.

Wird schon werden....

Meile22
Beiträge: 10
Registriert: Di 1. Okt 2024, 18:13
Roller: CP3
PLZ: 39524
Kontaktdaten:

Re: Problem mit CP3

Beitrag von Meile22 »

Kann langsam anfahren wenn ich mich konzentrier.

Wenn ich nicht dran denke haut se gleich gut los.

Komisch is ja auch wie schon sagte das ich die drei fahrstufen zwar schalten kann also 1-3 und zurück aber nichts weiter passiert


Gruß Meile22

DBuegel
Beiträge: 529
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Problem mit CP3

Beitrag von DBuegel »

Meile22 hat geschrieben:
Mi 2. Okt 2024, 23:50
Komisch is ja auch wie schon sagte das ich die drei fahrstufen zwar schalten kann also 1-3 und zurück aber nichts weiter passiert
Genau da würde ich ansetzen.
Kabel nachverfolgen und Schalter testen.

SoehnySeemann
Beiträge: 78
Registriert: Di 16. Jul 2024, 16:14
Roller: CityCoco CP3
PLZ: 97762
Wohnort: Unterfranken
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Problem mit CP3

Beitrag von SoehnySeemann »

Wenn man schalten kann ( 1 - 2 - 3 ), dann müsste auf dem Display angezeigt werden, welche Fahrstufe gewählt wurde. Beim Schalten gibt es vom Controller eine Rückmeldung zum Display (Pin am Controller = siehe Zeichnung). Zum Test langt es, Strom an, Display leuchtet und zeigt diverse Infos, dann Wahlschalter auf 1, es müsste eine "1" erscheinen, usw. Bei Auswahl 3. Fahrstufe erscheint dort eine "3".
Ist das nicht der Fall, dann - so meine ich - ist der Fehler gefunden, oder eine der Möglichkeiten. Dann reagiert der Controller nicht auf Deine Auswahl, hat demnach keine Meldung vom Schalter erhalten.

SoehnySeemann
Beiträge: 78
Registriert: Di 16. Jul 2024, 16:14
Roller: CityCoco CP3
PLZ: 97762
Wohnort: Unterfranken
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Problem mit CP3

Beitrag von SoehnySeemann »

Ich sehe gerade mal auf meine Zeichnung: Display-Verbindung ist Pin 2. Die Fahrstufen 1 (pin 5) und 3 (Pin 12) beschalten auch die 2. Fahrstufe, nicht, das jemand denkt, wieso 2, da ist doch keine Litze. Nein, 2 Litzen für 3 Schaltungen genügen.

Meile22
Beiträge: 10
Registriert: Di 1. Okt 2024, 18:13
Roller: CP3
PLZ: 39524
Kontaktdaten:

Re: Problem mit CP3

Beitrag von Meile22 »

Im Display sind alle fahrstufen erkennbar also wenn ich auf fahrstufe 1. stelle ist das auch im Display und genauso ist es auch bei 2. und 3.


Gruß meile22

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Problem mit CP3

Beitrag von didithekid »

Hallo,

das Display, dass auf den Fotos vom CP3 zu erkennen ist, halte ich für einen Typ, der die digitale LIN-Kommunikation mit dem Motor-Controller beherrscht und die aktiven Controller-Funktionen korrekt wiedergibt.
Wenn im Motor-Controller also die Fahrstufen korrekt geschaltet werden, aber keine Auswirkungen auf das Motorverhalten haben, scheint mir eine diese Funktion übersteuernde Drosselung aktiv zu sein. Z. B. Speed Limit in den Einstellungen des Controllers. Liefert der Akku denn volle Spannung?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Scrooser/Harley“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste