Neuer User aus Ostfriesland

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neuer User aus Ostfriesland

Beitrag von Jan P. »

Goggl hat geschrieben:
So 23. Mai 2021, 22:30
Die cx 500 von Honda haben ja eh das ewige Leben. Aufheben !!!
Stimmt - Sieht fast aus wie neu... 8-)
Nur im heißen Zustand mag sie keine schnellen hohen Drehzahlen. :?
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neuer User aus Ostfriesland

Beitrag von Jan P. »

Bussen hat geschrieben:
So 23. Mai 2021, 22:43
Vielen Dank für die vielen Antworten von euch.

Ich bin noch hin und hergerissen, aber eines ist sicher:
Ein Motorrad muss reichen.

Ich hoffe das ich euch auch weiterhin mit Fragen löchern darf, egal wie ich mich letztendlich entscheide.

Ostfriesen haben immer Welpenschutz...
:D
Wohnt Otto eigentlich noch im Leuchtturm...? :lol:
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Neuer User aus Ostfriesland

Beitrag von Bussen »

Keine Ahnung ob er noch in dem Turm sitzt. Ich werd demnächst mal nachschauen und dann natürlich kontrollieren ob die Teebeutel richtig entsorgt wurden.🤪

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Neuer User aus Ostfriesland

Beitrag von Goggl »

Leuchtturm, ich denk das war der Hannes Wader....

Aber, du schreibst da was von MOTORRAD, wenns in die Richtung gehen sollte wäre u. U. die TINBOT Esum pro was für dich. Tut mir seit 2400 Kilometern treue Dienste, und ist halt weniger Roller mehr Motorrad.

Benutzeravatar
Peo
Beiträge: 39
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 20:14
Roller: NQi GTS Pro ...
PLZ: 44XX
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neuer User aus Ostfriesland

Beitrag von Peo »

Bussen hat geschrieben:
So 23. Mai 2021, 21:04
Für mich wäre es interessant zu erfahren wie ihr das so macht wenn ihr nun doch mal in die nächste oder übernächste Stadt fahren wollt. In meinem Falle wären das eine Entfernung von ca. 80km. Hin würde ich es sicherlich schaffen, aber wie wäre eine Rückfahrt möglich?
Hallo Bussen,
lade für den Arbeitsweg immer voll, komme nach 30 km bei moderaten Temperaturen (Sommer: ca. 15°C am Morgen, 25°C am Nachmittag, 50% hügelig, 50% relativ flach/windig) mit ca. 65-67% Restkapaziät an - d.h. nach 9h Stehzeit komme ich am Nachmittag mit 28-30% Restkapzität an - das ganze aber unter ziemlich optimalen Temperaturbedingungen. Ist's mal kälter oder windig, kann es auch mal nur 25% Restkapazität sein... habe ich am Heimweg noch eine Besorgung zu machen, komme ich auf eine Gesamtfahrstrecke von 68 km - da bin ich bei flotter Fahrweise ganz schnell bei 18-20% Restkapaziät. Mit einer vorsichtigen Fahrweise und reduzierter Höchstgeschwindigkeit lassen sich miener Erfahrung nach ein paar Kilometer mehr herausholen, aber bei etwas widrigeren Umständen wird es dann schnell knapp... Unter 15% ist für mich bestenfalls eine Notlösung für die letzen 2 km auf Nebenstraßen - auf einer Hauptstraße (außerorts) ist das Sebstgefährdung, denn es rechnet keiner damit, dass da jemand mit 20-25km/h dahinschleicht ...
Kurz, 80 km würde ich mir - auch bei sehr disziplinierter Fahrweise - ohne Zwischenlademöglichkeit nicht zutrauen, da schon etwas Wind ausreicht, das Ziel nicht zu erreichen.
Gruß Peo

Niu NQi GTS Pro 06/2020

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6913
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neuer User aus Ostfriesland

Beitrag von didithekid »

Hallo,

wenn die Gesamtfahrstecke 80+80=160 km ist, gibt es neben:
->Roller mit 80+ km Reichweite kaufen, Ladegerät mitnehmen, SchKo-Steckdose in der Stadt suchen/Typ2 auf SchuKo-Adapter kaufen, 6-Std. Laden.
auch die Alternative:
-> Roller mit ausreichender Reichweite für 160km kaufen:
https://www.ecomobilitygw.de/efun-elekt ... -2021.html
Leider sind Efun-Puma und der baugleiche Trinity Jupiter momentan wohl die einzigen Modelle mit so einer Kapazität (72V 150Ah = 11kWh ) und deren Akku ist fest verbaut, also nicht mit in die Wohnung zu nehmen.

Problem beim Laden in der nächsten Stadt ist, wie gesagt:
Das originale Ladegerät hat den Stecker für normale Steckdoden (SchuKo). Adapter für die TYP-2 Autoladestationen gibt es ab 100€ aber man braucht natürlich auch die Zugangskarte/Abo. Manche Supermärkte haben auch kostenlose Ladeplätze - auch teilweise für E-Bike mit SchuKo-Steckdose. Die stundenlang zu blockieren macht Einen aber auch nicht beliebter. Auch die Hochschule Bremen hat Ladesteckdosen an einzelnen Standorten.

PS: Meine 95er R1100RS hatte zwar eine Hochlenkerumbau. Auf meinem 75km/h Roller sitze ich trotdem bequemer.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neuer User aus Ostfriesland

Beitrag von Jan P. »

https://www.ecomobilitygw.de/efun-elekt ... -2021.html






Ja, schöner Roller mit etwas mehr Reichweite !
:P
Leider jedoch mit Höckersitzbank! D.h., eine
flexiblere Sitzposition ist für Ü 1.75 m + , leider
nicht möglich. (Für diese Einschätzung brauche ich
keine Probefahrt). :idea:
Da wäre ich leider raus... ;)
Zuletzt geändert von Jan P. am Mo 24. Mai 2021, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Neuer User aus Ostfriesland

Beitrag von Bussen »

Ich sehe das Problem eher bei der Ladegeschwindigkeit. Mir fehlt da die Möglichkeit über einen Typ2 Anschluss den Niu während ner kurzen Pause wieder vollzuladen.

Hat jemand von euch eine Glaskugel parat und kann mir freundlicherweise verraten ob NIU so etwas in Zukunft anbietet? :D

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neuer User aus Ostfriesland

Beitrag von Jan P. »

Bussen hat geschrieben:
Mo 24. Mai 2021, 16:12
Ich sehe das Problem eher bei der Ladegeschwindigkeit. Mir fehlt da die Möglichkeit über einen Typ2 Anschluss den Niu während ner kurzen Pause wieder vollzuladen.

Hat jemand von euch eine Glaskugel parat und kann mir freundlicherweise verraten ob NIU so etwas in Zukunft anbietet? :D

Glaskugel braucht man keine...
Aktuell ist es so, dass ein sehr schnelles Laden die (noch) rel. kleinen Akku-Packs
überfordert. Um das zu verhindern bräuchte es eine aufwändigere und gr. Ladeelektronik mit Temperatur-
management. Das kostet. Und nicht nur Platz. (Technik,Buchsen,Ventilatoren/ggf.Heizung).
Außerdem muß auch ein Typ 2 Kabel Platz finden.
Du siehst die Glaskugel sieht dafür momentan nur Großroller (z.B., Evolution) oder gebrauchte Zeros... :o
Oder man kriegt es mit den 3-4 Std. Ladezeit hin. Soll ja auch die Akkus schonen... :lol:

Gruß aus FR... ;)

PS: Fazit : Zu teuer, aufwändig und platzraubend. (Die Hersteller sind froh, wenn sie Platz für
die Akkus an sich finden...zumindest in den kleineren Fahrzeugklassen) :lol:
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Neuer User aus Ostfriesland

Beitrag von Thunder115 »

Zum Schnellladen gibt es wohl als Aufpreis bei den Zero-Motorrädern die passenden Buchsen/Ladegeräte. Nennt sich Rapid Charger. Die Ladeleistung ist dann 12 kW und nach ca. einer Stunde ist der Akku dann fast voll.
Mit PowerTank sind 80 km hin und 80 km zurück ohne Laden möglich. Preise über den Daumen 15-22k €.

Nur mal kurz in die Stadt und zeitnah zurück geht mit keinem Roller von NIU, SuperSoco, Horwin, Unu usw.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DJ-Elo, MaFu und 23 Gäste