Bremsscheibe vorn für Hawk 2.0 Li
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 27. Feb 2021, 23:02
- Roller: Futura Hawk 2.0 LI
- PLZ: 13
- Wohnort: Berlin
- Tätigkeit: Bürostuhlakrobat
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe vorn für Hawk 2.0 Li
So werd ichs machen.
Kurios...
Und nochmal Danke
Kurios...
Und nochmal Danke
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe vorn für Hawk 2.0 Li
Bei mir ist es exakt das gleiche Spiel. Hm, macht mich nun doch nachdenklich. Werde morgen vor einem Ausbau, die Zugeinstellung am Griff überprüfen. Da hab ich bisher nix verstellt.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe vorn für Hawk 2.0 Li
Ich weis natürlich nicht, wie das bei mir vor 800km aussah, mir ist da nichts aufgefallen.
Scheibenbremsen funktionieren normal so, das der Bremsdruck die Backen zusammenpressen lässt, und bei schwindendem Bremsbelag im Ruhezustand Bremsflüssigkeit nachläuft.
Nach der Bremsung sorgt eine leichte Taumelbewegung der Scheibe dafür, das die Backen etwas zurückgedrückt werden, wodurch der Freilauf wieder gegeben ist.
Wenn sich eure Backen nicht ausreichend zurückstellen könnte das meines Erachtens durch zuviel Bremsflüssigkeit im System, oder durch nicht eingehaltene Toleranzen in der Dicke der Bremsscheiben/Bremsbeläge kommen.
Wenn Ihr das Rad raus habt, könnt Ihr ja mal versuchen, die Backen von Hand mit ner Zange, oder mit einer Schraubzwinge zurückzustellen.
Aber vorsichtig, und nicht mit Gewalt!
Und vorsichtig mit der Bremsflüssigkeit, die ist Giftig, und nimmt aus der Luft Wasser auf.
Scheibenbremsen funktionieren normal so, das der Bremsdruck die Backen zusammenpressen lässt, und bei schwindendem Bremsbelag im Ruhezustand Bremsflüssigkeit nachläuft.
Nach der Bremsung sorgt eine leichte Taumelbewegung der Scheibe dafür, das die Backen etwas zurückgedrückt werden, wodurch der Freilauf wieder gegeben ist.
Wenn sich eure Backen nicht ausreichend zurückstellen könnte das meines Erachtens durch zuviel Bremsflüssigkeit im System, oder durch nicht eingehaltene Toleranzen in der Dicke der Bremsscheiben/Bremsbeläge kommen.
Wenn Ihr das Rad raus habt, könnt Ihr ja mal versuchen, die Backen von Hand mit ner Zange, oder mit einer Schraubzwinge zurückzustellen.
Aber vorsichtig, und nicht mit Gewalt!
Und vorsichtig mit der Bremsflüssigkeit, die ist Giftig, und nimmt aus der Luft Wasser auf.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe vorn für Hawk 2.0 Li
noch eines:
legt ein Lineal mit der schmalen kante auf die Fläche der Bremsscheibe, und schaut euch den entstehenden spalt an, an mehreren Stellen.
ist die scheibe gerade, sollte sich ein Spalt auf einer Fläche von 20cm Länge unter 0,25 mm sein. also vielleicht noch gerade sichtbar, aber nicht markant.
dazu muss das lineal selbst natürlich gerade sein.
legt ein Lineal mit der schmalen kante auf die Fläche der Bremsscheibe, und schaut euch den entstehenden spalt an, an mehreren Stellen.
ist die scheibe gerade, sollte sich ein Spalt auf einer Fläche von 20cm Länge unter 0,25 mm sein. also vielleicht noch gerade sichtbar, aber nicht markant.
dazu muss das lineal selbst natürlich gerade sein.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe vorn für Hawk 2.0 Li
Also ich probiere heute die Bremse mit dem Griffrädchen härter einzustellen, dann fahren und Bremse belasten. Vielleicht drückt das den Kolben zurück! Ansonsten mache ich da nix dran, dann gehts nämlich in die Fachwerkstatt, vorab bespreche ich das mit Futura.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 27. Feb 2021, 23:02
- Roller: Futura Hawk 2.0 LI
- PLZ: 13
- Wohnort: Berlin
- Tätigkeit: Bürostuhlakrobat
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe vorn für Hawk 2.0 Li
So, Steine angeschliffen und entgratet, Sattel geputzt, Führungsstäbe vom Schwimmsattel mit Kupferpaste versehen und wieder eingesetzt. Das Rad läuft wieder frei und schleift nur ein klein wenig (muss es ja auch), ABER weiterhin deutlich hörbar, im Gegensatz zum Hinterrad. Die Scheibe und das Rad haben keine Unwucht, es kann also nur am Sattel oder den Steinen liegen. Kommt das gejaule wieder, geht er ab zum Fachhändler und dann soll sich Futura Gedanken im Rahmen der Garantie machen...
Nochmal Danke für die Tipps
Nochmal Danke für die Tipps

- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe vorn für Hawk 2.0 Li
Ein spritzer Spüli und warm Wasser können offenbar Wunder bewirken! Damit und etwas Zewa hab ich heute Nachmittag die Scheibe - und gleich auch den ganzen Roller - gereinigt. Hab dabei nicht am Rad gedreht, da ich kein Spülmittel auf die Bremsbeläge schieben wollte. Gut abgetrocknet und stehen gelassen. Heut Abend rangiere ich den Roller rum, und... normalerweise wummert er dann schon wie ein alter Hund! Diesmal aber nicht, war völlig leise 
Und dann die Fahrt, hatte das Gefühl, er geht viel flinker zur Sache! War sicher nur Einbildung. Hat trotzdem mehr Spaß gemacht, als gewohnt. Hoffe es bleibt so.
Allerdings hatte ich gestern schon bemerkt, das die Bremsscheibe tatsächlich doch eine leichte Taumelbewegung beim Freidrehen macht. So daß man 2 leise Schleifgeräusche pro Umdrehung hört. Muss man sich da Gedanken machen? Sicherheitstechnisch?

Und dann die Fahrt, hatte das Gefühl, er geht viel flinker zur Sache! War sicher nur Einbildung. Hat trotzdem mehr Spaß gemacht, als gewohnt. Hoffe es bleibt so.
Allerdings hatte ich gestern schon bemerkt, das die Bremsscheibe tatsächlich doch eine leichte Taumelbewegung beim Freidrehen macht. So daß man 2 leise Schleifgeräusche pro Umdrehung hört. Muss man sich da Gedanken machen? Sicherheitstechnisch?
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe vorn für Hawk 2.0 Li
Das dürfte Normal sein. Diese zwei leichten Schleifgeräusche hab ich beim freidrehen auch.
Und natürlich läuft der Roller ohne Bremseinwirkung während der Fahrt schneller, und mit weniger Energieeinsatz.
Und natürlich läuft der Roller ohne Bremseinwirkung während der Fahrt schneller, und mit weniger Energieeinsatz.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- didithekid
- Beiträge: 6484
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe vorn für Hawk 2.0 Li
Hallo,
falls damit der mit Gummi-Manschetten abgedichtete Bereich der schimmenden Lagerung des Bremssattels gemeit ist:
"Innen" (innerhalb der Abdichtung) ist da der Einsatz von Langzeitfett (z. B. Silikonfet) vorgesehen, damit die Schwimmbewegung möglichst gut gleiten kann. (Falls die Bremsscheibe einen Schlag hätte, reicht das natürlich trozdem nicht für eine so schnelle Bewegung)
Kupferpaste oder (besser) Keramikpaste (-> Hochtemperaturschmierstoff) ist gedacht für die Kontaktstellen der metallenen Belagträgerplatte (Belagrückseite) mit den Kolben und dem Sattel (Führungsflächen).
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste