
Eine passende Feststellung würde zumindest Dimensionierungsfragen unterstützen.
Hallo MEroller,MEroller hat geschrieben:Die C-Last wird es sein bei mir (bis zu 4C Spitze, 3C mal ein Paar Minuten bergauf, aber sonst auch eher 1,5 bis 2C), plus GBS hat gegenüber der ursprünglichen TS-Chemie auf einen anderen Elektrolyten gesetzt, der vielleicht etwas weniger langzeitstabil ist.
Aber es sind ja die vielen "C's", die den "EV-grin" auslösenBin halt C-süchtig
![]()
Danke für die Neuverlinkung dieser nützlichen Grafiken.MEroller hat geschrieben:@Night Hawk: Hier die Aufheizkurve meines 120W Heizkabels, von denen ca. 110W links und rechts an den Alu-Enplatten meiner 4er Zellpacks ankommen. Vielleicht hilft es bei der weiteren Auslegung...
Zwischen Batteriewannen-Wand und Heizkabel ist 5mm Styropor mit Richtung Heizkabel liegender Alu-bedampfter Kunststofffolie drauf - Trittschalldämmung und Bodenisolierung in einem. Das Heizkabel ist also eingeklemmt zwischen dieser aluminierten Folie und den Alu-Stangpressplatten, mittels denen die 4er-Packs zusammengespannt sind. Auf der linken Seite ist es eine solche Schicht Trittschalldämmung, und rechts sind es zwei bis vier, um die unterschiedliche Batteriebox-Breite auszugleichen und dem Kabel auch rechts einen satten Kontakt zu den Alu-Endplatten zu ermöglichen.Night Hawk hat geschrieben:Interessant wäre noch zu wissen, wie gut Deine Wärmedämmung ist.
Theoretisch sind ca. 2,88kWh drin (72V x 40Ah), realistisch nutzbar ca. 2,5kWh. Die 7,6 bis 8kWh/100km sind die Ladeenergie ab Steckdose (bzw. inklusive ca. 10m Zuleitung aus dem Keller), von der nur ca. 72% in der Batterie ankommen... Batterie-Energieverbräuche variieren zw. 35Wh/km bei gaaanz sachter Fahrweise bis zu über 60Wh/km bei wüstem Stop & Go und Fahren ohne jede Selbskasteiung.Night Hawk hat geschrieben:Dein Roller hat ja soweit ich weiß ca. 5000 Watt und Du schreibst ja in der Signatur,
daß der ca. 8 kWh pro 100 km braucht, also vermutlich ca. 4 kWh Akkuenergie speichert und ca. 50 km weit kommt - jedenfalls bei Vollgas.
Max. 3K pro Fahrt von 13km erwärmt sich die Batterie. Darauf kann man nicht sehr bauen zum Akku heizen, und im Hochsommer ist mehr die Sonneneinstrahlung tagsüber für Batterietemp. bis zur Heimkunft von 40°C verantwortlich....hast Du mindestens die 4-fache innere Erwärmung wie mein Roller.
Mittig zwischen Zellreihe 3 und 4 (von 6, von hinten gezählt), ca. 30mm unter dem obreren Zellenrand. Der Sensor ist mittels Allfolie fest da drin verkeilt, um möglichst gute und gleichmäßige Wäremübertragung zu erhalten.Wo genau hast Du eigentlich Deine Temperaturwerte gemessen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste