Erster Eindruck

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3298
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von Norbert »

Moin,

Ich zitiere mal und füge Nummern ein, auf ein paar Sachen antworte ich gerne (mit 4700km und 7 Monaten Erfahrung):

1.
So ist der Tenor von den Meisten. Nur wer noch keinen hat zweifelt.
2.
Alles Banane. Im Sommer bei 35°C auf der AB bei Vollgas kann es nach 20-30km mal eng werden, irgendwo deutlich über 100°C Motor wird da abgeregelt. Der Regler lacht sich tot, der Akku fühlt sich auch bei 45-50°C noch pudelwohl. Niedrige Temperaturen sind nicht gut für den Akku. Unter 15°C sinkt die Leistung aber er erwärmt sich selbst. Unter 15° heizt er beim Laden mit der 50W Heizung im Akku, natürlich mit Netzstrom, unter 5°C kannst Du gar nicht mehr laden, bis der Akku etwas aufgewärmt ist.
4.
"Low Volt" oder "Min. Volt"? Kommt vor, wenn der Akku etwas runter ist und unter Last unter die Mindestspannung gesunken ist. Das ist kein Problem sondern nur der Hinweis, daß der Akku jetzt mal gerade nicht mehr alles geben konnte.
6.
Das wird meistens noch mehr. Der Akku hat bei mir bis über 2000km noch zugelegt. Jetzt kann ich sagen, daß ich von 80km rein volle Pulle bis knapp 130km bei Eco in der Stadt komme. Im Mischbetrieb (HH-City bis Vorort, teils Landstrasse) ohne sparsam zu fahren 100km. Am Anfang waren das mal eher nur 90km.
7.
Akku richtig eingerastet? Nichts unter derm Verriegelungshebel verklemmt?
8.
Siehe 1.
10.
Wenn Du nur ganz wenig am Gas zuckst, geht er aus der Rekuperation wieder raus und segelt in Eco erstmal wieder ein paar Sekunden. Vorzugsweise passiert das genau dann, wenn Du die Finger an den Gasgriff nimmst. Die Reku ist bei Eco ja etwas verzögert. Die kannst Du sofort einleiten, wenn Du eine Bremse antippst. Aber dann kommt sie auch erst sanft und bis zur Ampel passiert dann nicht mehr viel.
Also entweder ganz bewusst das Gas zudrücken oder einfach drauf pfeifen, denn bei 10-15km/h bringt die Reku sowieso so gut wie nichts mehr und die Bremse will auch mal was zu tun haben.
Ganz bis zum Stopp geht sowieso nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß E-Autos das elektrisch machen, da wird vermutlich auch die Bremse auf den letzten Metern betätigt. Bei der geringen Drehzahl per Reku zu bremsen ist technisch sehr eklig.
11.
Griffe am Akku, damit man sich bückt um ihn anzuheben. Frag mal Deinen Physiotherapeuten, wie toll er die Idee findet. Zieh das Ding am Griff die Stufen hoch, mit geradem Rücken!
12.
Haben andere auch schon gemeckert. Mal versucht das Ding umzukippen? Motor im Hinterrad, gut 40kg Akku ganz unten.
14.
Das gilt eigentlich für den ganzen Roller aber dafür müssten die "Bösen" erstmal wissen was das wert ist und vor allem müsste es einen Markt dafür geben. Wer sollte sowas kaufen? Es gibt vermutlich eine sehr niedrige dreistellige Zahl an S01 in D, vermutlich eher kaum über 100. Die Zellen des Akkus einzeln liegen neu bei Stückzahlen um 1€, also vielleicht gut 500€ der ganze Akku.
Da würde ich mir keinen besonderen Kopp machen.
15.
Was würden die tun? Die Leistungen stehen in dem Vertrag, den Du abgeschlossen hast. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, wie immer.
"Transport zur nächsten Vertragswerkstatt der HUK", da kannste ja mal kurz überlegen, was Du damit anfangen könntest. Ausser vielleicht bei einem Platten.

Gruß,
Norbert



michael1 hat geschrieben:
Di 8. Sep 2020, 21:31
Danke, dass ich hier so nett aufgenommen werde.
Hab gerade die erste größere Ausfahrt hinter mir. Hier noch ein paar weitere Eindrücke:

[1]Roller schlägt sich in München echt super. Fühlt sich auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher und stabil an. Keine Unwuchten in den Rädern oder Instabilitäten festzustellen.
[2]Man kann ja diverse Temperaturen im Display einblenden. Batterie und Inverter sind bei mir immer unterhalb von 30%, der Motor hat sich zwischenzeitlich bis etwa 85 Grad aufgeheizt. Macht aber keinen Unterschied.
[3]Heute bei Louis eine Abdeckplane für draussen gekauft. Olivgrün in Universalgröße. Ich berichte, wie die passt.
[4]Bei etwas längerer Vollgastour im Sport-Modus wurde im Display irgendwann ein Warnhinweis angezeigt. Weiss nicht mehr genau, wie der lautete, aber war sowas wie "High Voltage Warning". Kurz vom Gas gegangen und die Fehlermeldung war weg.
[5]App installiert und gekoppelt. Funktioniert alles. Allerdings zeigt das dem Icon einen Roller mit falscher Farbe.
[6]Hab ihn auf 10% runtergejubelt. Reichweite von ~110km im Stadt- /Landstraßen-Mix scheint realistisch zu sein.
[7]Hatte heute einmal die Situation, dass ich den Akku eingeschoben habe und ein paar Meter gefahren bin, um dann auszuschalten und etwas, das ich vergessen hatte, aus der Wohnung zu holen. Als ich wiederkam, ging das Display nicht an. Erst als ich die Batterie noch wieder rausgenommen und wieder eingeschoben hatte, lief er wieder.
[8]Hab Arbeitskollegen probefahren lassen. Kommentar: "Krass, dass man so einen wertigen Roller für so wenig Geld bekommt".
[9]Hab die Max-Geschwindigkeiten der Modi mal länger probiert. Machen alle drei Sinn. Wenn man CIty wählt und voll aufdreht hat man eine angenehme Landstraßen-Geschwindigkeit. Eco ist für die Stadt super und reicht an der Ampel völlig aus, weil man ja doch i.d.R. hinter Autos, die -Start-Stopp sei dank - nicht aus dem Quark kommen. Sport dürfte für meinen Geschmack hinten heraus etwas weniger giftig ansprechen.
[10]Bei Elektroautos gibt es ja das s.g. "One-Paddle-Driving". Dabei ist das Gaspedal so eingestellt, dass - wenn man Gas wegnimmt - auch mit der Motorbremse gebremst wird, bis man zum Stehen kommt. So kommt man in vielen Situationen mit nur einem Pedal aus und braucht das Bremspedal nicht. Das ist beim Eco-Modus auch ein wenig so. Allerdings vergögert er nicht bis zum Schluss, sondern geht bei geringer Geschwindigkeit zu "Segeln" über. Würde mir eine entsprechende Funktion wünschen.
[11]Der Akku ist verdammt schwer. Ich muss ihn bis zum Aufzug über 3 Treppenstufen heben. Da muss man wirklich auf die richtige Hebetechnik achten, wenn man nicht den Rücken ruinieren möchte. Ich würde mir links und rechts am Akku ausklappbare Metallgriffe wünschen, um ihn leichter anheben zu können.
[12]Auf dem Seitenständer steht er mir etwas zu sehr zur Seite geneigt, ist aber kein Drama.
[13]Werde die "Extender" für die Spiegelaufnahme kaufen. Meine Schultern sind zu breit ;-)
[14]Ich frage mich, ob und wie man den Akku, der je immerhin >3000€ Wert ist, zusätzlich gegen Diebstahl schützen kann.
[15]Habe bei der Versicherung eine Art Pannendienst ("Schutzbrief") mitgebucht. Weiss jemand, ob der was taugt (Versicherer ist Huk)?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2565
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von Pfriemler »

Norbert hat geschrieben:
Di 8. Sep 2020, 23:45
So ist der Tenor von den Meisten. Nur wer noch keinen hat zweifelt...
Ich habe verstanden ... :lol:
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

SpeedCore
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
Roller: Silence S01
PLZ: 6020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck

Beitrag von SpeedCore »

michael1 hat geschrieben:
Mo 7. Sep 2020, 22:17
[5]App installiert und gekoppelt. Funktioniert alles. Allerdings zeigt das dem Icon einen Roller mit falscher Farbe.
Hat sich das bei dir noch korrigiert? Habe einen roten MY23 und in der App wird mir ein weißer Roller angezeigt :roll:

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ducatodriver, Herve21, martr84, Yandex [Bot] und 6 Gäste