Heute wurde mir auf der App endlich ein Update vorgeschlagen von ECUKSR1.3 nach TRA01C10. Das Update habe ich natürlich sofort gemacht und es klappte auch .
Meine ersten Fahreindrücke sind super. Jetzt macht mein NIU noch mehr Spaß und die Fehler scheinen auch beseitigt zu sein. Die Endgeschwindigkeit ist bei ca. 50/51 km/h, also gut 3 - 4 km/h schneller als die ungeliebte ECUKSR- Software! Ich bin happy!!
Heute wurde mir auf der App endlich ein Update vorgeschlagen von ECUKSR1.3 nach TRA01C10. Das Update habe ich natürlich sofort gemacht und es klappte auch .
Meine ersten Fahreindrücke sind super. Jetzt macht mein NIU noch mehr Spaß und die Fehler scheinen auch beseitigt zu sein. Die Endgeschwindigkeit ist bei ca. 50/51 km/h, also gut 3 - 4 km/h schneller als die ungeliebte ECUKSR- Software! Ich bin happy!!
Ich habe das Update heute auch bekommen (mein Niu ist von März 17) und es soeben aufgespielt. Ist übrigens das erste Update das ich erhalten habe.
Probefahrt mache ich heute nicht mehr. Bin mal gespannt ob man beim Fahrverhalten etwas bemerkt.
Das Netzwerk ist seit dem Update mal wieder so überlastet, das seit Dienstag Mittag gar nichts mehr läuft. Das Tracking brach während der Fahrt ab, der Tachostand wird nicht mehr aktualisiert, GSM/GPS „Tod“ (bzw. kein Balken in der Anzeige). Auch Akkustand wird nicht aktualisiert. Bin mal gespannt, wie lange es diesmal dauert, bis der Sturm sich legt.
Ich muss mal, nach eineinhalb Jahren des mitlesens, was loswerden...
Wieso macht Ihr immer so einen "Sturm im Wasserglas"?
Ich habe nach nun 5200 km gar keine schlechte Erfahrungen. Kein GPS war gestern 3 Minuten. Und das wars. Ich fahre seit dem vierten Ladevorgang mit dem Fehler 30 - na und? Der Akku wird auf 96% geladen und der Roller fährt.
Und genau das ist doch die Hauptsache, oder?
Hängt die Latte nicht so extrem hoch bei den netten Gimmicks und freut Euch über das funktionieren der " Hauptsache", nämlich des Fahrens.
Der Fehler 30 bricht den Ladevorgang ab..meist hat der Akku dann 96%, manchmal auch nur 88%..wenn man den Akku dann aber in den Roller setzt und eine Stunde wartet, geht er immer auf 96% hoch...
Was die meisten als Fehler sehen, sehe ich eher positiv. Der Akku wird nie vollgeladen und damit doch geschont..und den einen oder die zwei fehlenden Kilometer in der Reichweite - ich bitte Euch..darüber muss man wirklich nicht reden.
Hallo Mahong,
ich teile durchaus Deine Meinung. Haupsache man kommt ohne Probleme von A nach B und wieder zurück. Das sollte die Hauptaufgabe eines Fahrzeugs sein. Bei stolzen 5200km sollte Dein NIU aber schon mal eine Werkstatt für die Wartung gesehen haben und da hätte ich das mit Fehler 30 mal angesprochen. Der Fehler steht für „Akku überladen“ und wenn dieser bei der Meldung nur 88 bis 96% Ladung hat, könnte ein Fehler im Batterie-Management-System vorliegen. Klar kann man damit weiterfahren, nur zog dieser Fehler bei mir weitere nach sich, was letzendlich zu einem Totalausfall des Akkus führte. In der Garantiezeit wird sowas dann kostenlos ausgetauscht, falls diese aber um ist, stehst Du möglicherweise von einem Tag auf den Anderen mit einem defekten Akku da und ein Ersatzakku schlägt mit um 1300 bis 1450€ zu Buche. Daher würde ich das mal bei einem Wartungstermin mit überprüfen lassen.
ich hatte auch diese Fehler 30 Problem mit Überladeschutz hat eingegriffen. Nachdem ein neues Ladegerät auf Garantie nichts gebracht hat wurde auch der Akku zu KSR eingeschickt. Dies dauerte leider 4 Wochen, doch seit dem ist der Fehler weg! Das Gehäuse des Akkus ist noch das selbe, jedoch ist die Seriennummer des Akku in der App eine neue und die Anzeige vom Akkuzustand fängt wieder bei 99,9% wie bei einem neuen Akku an.