E-Simson Umbau

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von STW »

Gegen Spritzwasser isolieren und gegen Tau, das sollte reichen. Das gilt insbesondere für die Kabeleinführung in den Controller. Steckverbinder gäbe es in hochwertiger, wassergeschützter Ausführung, aber da muß man überlegen, ob es sich lohnt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

boris_pch

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von boris_pch »

also mein motor läuft auf 72v nennspannung mit 24 headway zellen.
macht auf jeden fall schon spaß aber es soll noch mehr werden.

also dein steuergerät sollte schon abgedichtet sein oder halt wassergeschützt untergebracht.
kalte temperaturen stören eigentlich nicht. wärmt sich ja eh von alleine auf. ;-)


genau versuch erst mal einen direkt antrieb ohne getiebe und übervolte den motor mal auf 48v.
die spannungserhöhnung macht ihn nicht kaputt und du bekommst mehr drehzahl.
der controller sollte natürlich auch für 48v ausgelegt sein.

DieselDicker

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von DieselDicker »

Gut dann muss ich mir mal einen Schutz ausdenken damit es geschützt ist vor Feuchtigkeit. ;)

@boris
Ist ja schon eine Ordentliche Leistung von deinem Motor mit 72V und 2kW :ugeek:
Und was schaffst du für Geschwindigkeiten mit deinem Bike?

Jetzt muss ich mir Überlegen wie ich das Simmiritzel an den Motor baue. Aber krieg ich schon hin. Übervolten kann ich dann erstmal nicht, weil das System halt alles auf die 36V ausgelegt ist. Gerade die Steuereinheit.

Mfg DD

boris_pch

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von boris_pch »

@DieselDicker

hab deinen blog gerade gelesen. falls du noch ein ketten kit suchst solltest du vielleicht mal in den pocketbike bereich gucken.
die haben da recht gute übersetzungsverhältnisse.
vielleicht wirst ja fündig aber wie gesagt so richtig viel spaß wirst mit dem ganzen konzept nicht haben.
da muss schon bisschen mehr leistung her.

das es kurz funken tut wenn du die sicherung rein machst ist übrigens normal weil die kondensatoren die im
controller sind sich erst einmal aufladen.


was verwendest du eigentlich für akkus?

DieselDicker

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von DieselDicker »

@boris

Danke dir! Jetzt weiß ich warum es den Knall gegeben hat als ich die Batterie angeschlossen hab. :ugeek:
Im Pocketbike schauen ist eine gute Idee. Daran habe ich noch nicht gedacht. :)
Kannst du mir vielleicht sagen ob ich da auch irgendein andern Motor reinbauen kann? Also jetzt mal nur so dahin gesagt irgend ein Motor der Normal an der Steckdose angeschlossen ist. Mit den Passenden Batterien und dem passenden Controler müsste das doch gehen, oder? Weil die Energie gibt ja der Controler ab stufenlos, oder?
Dann wär es auf jedenfall einfacher einen passenden Motor mit mehr Leistung zu finden.

Jetzt habe ich erstmal die billigen Bleiakkus drin. Erst wenn alles Richtig funktioniert dann werde ich lithiumionenakkus holen.

boris_pch

Re: E-Simson Umbau

Beitrag von boris_pch »

wie viel möchtest du denn für einen motor ausgeben? dann kann ich dir wohl auch helfen.

elektroreini

so gehts: E-Simson Umbau

Beitrag von elektroreini »

das wird erst was,
wenn die übersetzung stimmt;
rechne einfach mal nach..
Hinten..46Z bei 54cm D
Motor 12Z 2500U
ergibt:
U ~ d x 3,14 ~ 1,70m
i ~ 46/12~ 3
2500 /3 ~ 833 U
v~ 833 x 1,70~ 1416m /min x 60 ~ 85Kmh
für 85Kmh brauchst Du aber etwa 7Kw

Damit es funktioniert musst Du nur die Ritzel anpassen;
nimme Cart Teile: hinten 95Z
vorne 9Z dann gehts!
Den MY 1020 gibts auch mit 1000W @36V
da brauchst aber auch den passenden Controller dazu..
Ich mache das schon länger;-))
http://www.youtube.com/watch?v=KQ42trQtJpg

Alternative dazu.. Motor für 80Kmh PMG 132..
http://www.youtube.com/watch?v=1rwPcuq0c-0

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste