Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Michael, ich komme aus Ö und ich bin stark am überlegen, mir (uns) den M+ (Pro) zu kaufen.
Hintergrund dafür ist, dass wir gerne mit unser Womo einen Roller mitnehmen möchten, um damit am Campingplatz etwas mobiler zu sein und auch mal zu zweit in die nächste Ortschaft/Stadt zum Einkauf, oder zum Essen zu fahren, oder auch die nähere Umgebung des Campingplatzes zu erkunden.
Ich habe auch den aktuellen M1 Pro schon einmal Probe gefahren und es macht mir echt Spaß mit dem kleinen Flitzer zu fahren, obwohl ich den "Offenen" A-Führerschein habe und auch größere Motorräder und Roller gefahren habe!
Leider hat der aktuelle M1Pro, der mir extrem gut gefällt und ich Ihn als Vorführgerät mit nur 70 km am Tacho um unter € 1.900.- bekommen würde, zwei Punkte, die mich zu dem Entschluss gebracht haben, dass wir Ihn nicht nehmen und mal auf den M+(Pro) zum Testen warten wollen.
Zum Einen ist er nur für eine Person zugelassen, obgleich ich auch hier und dort gelesen habe, dass er mit zwei Personen gefahren werden kann - ich glaube sogar dies in der M-Bedienungsanleitung gelesen zu haben - und ich auch auf einer chinesischen Zubehör website gesehen habe, dass es für den M1 sogar Fußrasten für den Sozius zu kaufen gibt, die man an der hinteren Schwinge montieren kann und zum Zweiten ist es die etwas geringe Reichweite.
Was wir nun suchen ist, ein kleiner leichter Roller, der am Heckträger unseres Womo's Platz findet und mindestens so an die 50 km Strecke mit zwei leichten Personen (65+55 kg) zurücklegen kann, hier wäre ja der M+ dann perfekt.
Ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema befasst, aber einige Fragen sind leider noch offen geblieben!
Nach viel Geschreibsel, nun zu meinen Fragen, mit der Hoffnung, dass mir die Eine, oder Andere davon jemand beantworten kann?
- Kennt jemand die genauen Abmessungen und das Gewicht des neuen M+(Pro), oder hat einen link für mich dazu? - das ist für mich sehr wichtig, wegen der max. Achslast, da wir voll beladen schon sehr an der Grenze des höchstzulässigen Gew.-Gewichts kratzen.
- Wie genau kann man die Reichweitenangeben nehmen, oder gibt es einen pauschalen Umrechnungsfaktor dafür? Quasi- Angabe 100 km, kommen real 75 km raus!?
- Ist die Motorleistung mit 1200 W ausreichend für zwei Personen mit ges. ca. 115-120 kg, oder wird's da mauh? (ich habe auf der chinesischen NIU-Webseite was von 1920 W gesehen, ist das die Peak Angabe?)
- Wie zufrieden seit Ihr generell mit Euren NIU Rollern, speziell mit dem M? Leider fahren ja die meisten den N!

- Kann man den M auch


Schon mal vorab Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und viel Spaß weiterhin mit Euren NIU-Flitzern,
Michael