Blöde Frage: Vermieter kann meckern?

Evolution
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Vermieter kann meckern?

Beitrag von Evolution »

Das habe ich auch nicht behauptet.

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Vermieter kann meckern?

Beitrag von Dejo »

Grundsätzlich kann jeder in seiner Wohnung machen was er will................
Ganz so einfach ist es nicht. Ich wohne z.B. in einem Hochhaus und hier wollte ein Nachbar unbedingt auf einem Gasherd kochen (mit Gasflaschen :o , hier gibt es freilich keinen Gasanschluß :shock: ) ... wurde ihm verboten und wie ich finde richtigerweise. Aber ansonsten sehe ich auch keinen Grund einen e-Roller nicht mit in die Mietsache nehmen zu können.

Nice day!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Vermieter kann meckern?

Beitrag von Dejo »

Wie es weiterging mit der "Wohnungsabstellabsicht":

Ich habe nun ganz offiziell die Erlaubnis vom Vermieter, meinen unu mit in die Wohnung nehmen zu dürfen (14. Etage) :D . Mein Argument war, dass die eFahrräder oft ja auch mit in die Wohnungen genommen werden und derzeit auch kein Stellplatz in der Tiefgarage zur Verfügung steht. Ich soll halt darauf achten den Fußboden in den Fluren und in der Wohnung durchs Aufbocken bzw. den Seitenständer nicht zu beschädigen. Mein Seitenständer bekommt wohl noch ein bisschen Gummi oder Filz..... ;) , derzeit macht es ein ausgelesenes Taschenbuch.

Nun nehme ich meinen unu immer mit in die Wohnung (bei dem Ghetto hier hat man bei einem Neuroller keine Ruhe, wenn er vorm Haus steht), er stinkt auch nicht mehr so stark nach China-Plastik. Ich fahre bis vor die Haustür, steige ab, muss die Haustür aufmachen und feststellen, fahre dann mit dem unu bis vor den Aufzug, mache die Haustür wieder zu, fahre dann in den Aufzug (haut von der Größe exakt hin, der NIU würde nicht mehr reinpassen) und auf meiner Etage wieder raus und dann in die Wohnung. Lediglich bei den Spiegeln muss ich aufpassen, da bleiben rechts und links nur 2 cm Platz. Durch einen 90 Grad-Winkel in die Whg. wird es etwas eng, aber dann pack ich den unu am rückwärtigen Gepäckträger und versetze ihn wenige cm und schon geht's problemlos in die Wohnung. Echt praktisch und schneller erledigt, als in der Tiefgarage zu parken.

Das einzig dumme sind die Reifenspuren, die im Hausflur verursacht werden, in meiner Wohnung komischerweise nicht (auch teppichfrei). Da geh ich halt bei Gelegenheit mal mit nem feuchten Schrubber im Hausflur fix drüber und alles ist wie neu. Jemand meinte zu mir, der Gepäckträger würde es auf Dauer nicht aushalten, wenn ich den unu daran immer wieder etwas hochziehe um sein Hinterteil einige cm zu versetzen. Ob das stimmt?? Das Risiko gehe ich ein, mit etwas rangieren geht es aber auch.

Also wenn's der Zugang erlaubt, warum nicht in der Wohnung parken? Mir gefällt's, vielleicht werde ich irgendwann mal zu faul, aber erstmal nicht.

Nice sunday!! :mrgreen:
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Benutzeravatar
stromtanker
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
Roller: siehe Signatur
PLZ: 28239
Wohnort: Bremen
Tätigkeit: Elektromeister

Re: Blöde Frage: Vermieter kann meckern?

Beitrag von stromtanker »

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Wenn du in der Wohnung parkst hast du in der kalten Jahreszeit auch immer einen warmen Akku. Ich mache das so ähnlich wie du. Besonders vorteilhaft ist das dann auch bei Reparaturen und anderen Basteleien. Den Roller/Scooter in der Wohnung zu haben ist cool. Das bisschen Schmutz im Treppenhaus und in der Wohnung ist minimal. Vor allem die Bastelei mit der Rollerhaube entfällt. :)
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018

apfelsine1209
Beiträge: 576
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
Roller: noch keiner
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Vermieter kann meckern?

Beitrag von apfelsine1209 »

stromtanker hat geschrieben:
So 22. Jul 2018, 09:32
...Vor allem die Bastelei mit der Rollerhaube entfällt. :)
... die meiner/unserer erfahrung nach neben dem zeitaufwand auch noch einen ziemlich unappetitlichen nachteil hat: hunde meinen, die haube markieren zu müssen *) (und "natürlich" meint kein einziger hundehalter, das verhindern zu müssen.... *grrrrrrrr*)

*) machen die köter zwar manchmal (eigenartigerweise deutlich seltener) auch am nicht abgedeckten fahrzeug, aber da fasst man die angepissten stellen ja auch nicht an (bzw. muss sie nicht anfassen).

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Blöde Frage: Vermieter kann meckern?

Beitrag von Alf »

Urin ist keimfrei....
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Vermieter kann meckern?

Beitrag von lasser »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Blöde Frage: Vermieter kann meckern?

Beitrag von Alf »

Hahaha... :lol:
Schöner Abschluß, wie man beim Pinkeln manchmal riechen kann............


;)
( Kohl, Knoblauch, also alle etärischen Pflanzen, welche wir so benutzen )
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

nio
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 09:44
Roller: Unu Rebell 2kW
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Vermieter kann meckern?

Beitrag von nio »

apfelsine1209 hat geschrieben:
So 22. Jul 2018, 14:32
stromtanker hat geschrieben:
So 22. Jul 2018, 09:32
...Vor allem die Bastelei mit der Rollerhaube entfällt. :)
... die meiner/unserer erfahrung nach neben dem zeitaufwand auch noch einen ziemlich unappetitlichen nachteil hat: hunde meinen, die haube markieren zu müssen *) (und "natürlich" meint kein einziger hundehalter, das verhindern zu müssen.... *grrrrrrrr*)

*) machen die köter zwar manchmal (eigenartigerweise deutlich seltener) auch am nicht abgedeckten fahrzeug, aber da fasst man die angepissten stellen ja auch nicht an (bzw. muss sie nicht anfassen).
Mein Hund markiert an keinem Zwei- oder Vierrad, genauso wenig an gelben Säcken oder Mülltonnen, weil ich es verhindere und ihn an den nächsten Baum/ Hecke o.ä. verweise. Das Problem sind die Halter, denen das egal ist oder die sich sowieso keine Gedanken machen, der Hund kann nichts dafür, Markieren ist da sozusagen im Controller fest verbaut :D Wenn ein Hund dran war, das Ganze zähneknirschend abwaschen, denn sonst kommen sie alle.

Erwischt man einen Halter würde ich freundlich aber bestimmt darauf hinweisen, was er/ sie anderen Menschen zuzumutet. Gelassen, aber durchaus laut (wegen den Nachbarn) den Vorwurf vorgebracht sind die meisten dann sogar in Berlin (!!) einsichtig - spätestens bei der Frage, ob er/ sie wollte, dass man gegen ihr Auto pinkle :lol:

Zur Not gibt es im Bau- oder Tiermarkt ein harmloses Spray, was durch den Geruch Hunde von der Hülle fern hält. Es ist harmlos, ich bin wie gesagt selber Hundebesitzer ;)
Mein ganz persönlicher Hauptnachteil des unu ist, dass ich nie den Hund mitnehmen kann... :D

Also, nicht auf die "Köter" schimpfen, ein Hund ist nur so gut erzogen, wie sein Halter es will...

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 19 Gäste