ECU-Akku
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: ECU-Akku
Hallo NIUPeter,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß mit deinem NIU.
Die ECU (englisch für „Electronic Control Unit“, also eine Elektronische Kontrolleinheit: Steuergerät, Controller etc.) ist im Fall vom NIU ein Steuermodul im Beinschild vom NIU, das im wesentlichen ein GPS/GPRS-Modul enthält und die Alarmanlage. Es verfügt über einen eigenen Akku, der sich selbstständig aus dem Fahrakku speist (wenn dieser bei Nichtgebrauch im Roller verbleibt). Falls der Fahrakku länger nicht angeschlosen war (3- 5 Tage) ist irgendwann der ECU-Akku leer. Wenn der Fahrakku im Roller verbleibt, sollte dieser wieder aufgeladen werden. Falls das nach längerer Zeit nicht der Fall ist, würde ich den Händler kontaktieren, dann muß die ECU eventuell getauscht werden.
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß mit deinem NIU.
Die ECU (englisch für „Electronic Control Unit“, also eine Elektronische Kontrolleinheit: Steuergerät, Controller etc.) ist im Fall vom NIU ein Steuermodul im Beinschild vom NIU, das im wesentlichen ein GPS/GPRS-Modul enthält und die Alarmanlage. Es verfügt über einen eigenen Akku, der sich selbstständig aus dem Fahrakku speist (wenn dieser bei Nichtgebrauch im Roller verbleibt). Falls der Fahrakku länger nicht angeschlosen war (3- 5 Tage) ist irgendwann der ECU-Akku leer. Wenn der Fahrakku im Roller verbleibt, sollte dieser wieder aufgeladen werden. Falls das nach längerer Zeit nicht der Fall ist, würde ich den Händler kontaktieren, dann muß die ECU eventuell getauscht werden.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Oberroller
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 10. Apr 2018, 10:19
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 85774
- Wohnort: Unterföhring
- Kontaktdaten:
Re: ECU-Akku
Das müssen wir beobachten.
Ich habe auch genau dieses Phänomen.
Der ECU-Akku bei meinem NIU ist seit Montag auf 0%. Sonntag warens noch 100%. Fahrakku war immer angeschlossen.
Kann sich da ein Kabel lösen?
Grüße.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: ECU-Akku
Da die ECU wohl nur aus einer Platine besteht, würde ich eher auf eine kalte Lötstelle tippen, sofern empfindliche Elemente (wie der Akku) nicht im Lötbad aufgetragen werden. An einem Tag von 100% auf Null läßt auf einen Fehler schließen (der Akku soll ja mindestens 3 Tage halten). Die Frage ist (wegen der Häufigkeit in letzter Zeit), ist eine ganze Serie betroffen (fehlerhafte Ausgangskontrolle beim Konfektionierer, oder mangelnde Eingangsprüfung bei NIU) oder sind es "bedauerliche Einzelfälle"?Oberroller hat geschrieben: ↑Fr 18. Mai 2018, 13:51...
Der ECU-Akku bei meinem NIU ist seit Montag auf 0%. Sonntag warens noch 100%. Fahrakku war immer angeschlossen.
Kann sich da ein Kabel lösen? ...
Es scheint so, als werkelt NIU an eine Softwarelösung herum, um einer Hardwarenachrüstung zu umgehen. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Da wabbert irgendwas in meinem mit Dieselabgasen verseuchten Lungen herum... ach ja, die deutsche Automobilindustrie *hust*
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 23. Dez 2017, 15:28
- Roller: NIU M1 Pro
- PLZ: 53332
- Kontaktdaten:
Re: ECU-Akku
Moment mal du sagst davon wird auch die Alarmanlage gespeist ?chrispiac hat geschrieben: ↑Fr 18. Mai 2018, 13:42Hallo NIUPeter,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß mit deinem NIU.
Die ECU (englisch für „Electronic Control Unit“, also eine Elektronische Kontrolleinheit: Steuergerät, Controller etc.) ist im Fall vom NIU ein Steuermodul im Beinschild vom NIU, das im wesentlichen ein GPS/GPRS-Modul enthält und die Alarmanlage. Es verfügt über einen eigenen Akku, der sich selbstständig aus dem Fahrakku speist (wenn dieser bei Nichtgebrauch im Roller verbleibt). Falls der Fahrakku länger nicht angeschlosen war (3- 5 Tage) ist irgendwann der ECU-Akku leer. Wenn der Fahrakku im Roller verbleibt, sollte dieser wieder aufgeladen werden. Falls das nach längerer Zeit nicht der Fall ist, würde ich den Händler kontaktieren, dann muß die ECU eventuell getauscht werden.
Wenn ich den Haupt Akku rausnehme funktioniert meine Alarmanlage per Schlüssel nicht mehr.
Oder meinst du damit nur das Orten?
-
- Händler
- Beiträge: 2150
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: ECU-Akku
Die Alarmanlage selbst ist Bestandteil der ECU. Das Tonmodul allerdings benötigt den Fahrakku um zu funktionieren. Wenn der Fahrakku außerhalb des Rollers ist, bekommst du ja weiterhin nachricht, wenn sich was am Fahrzeug tut.
Ich vermute, ohne es zu wissen, dass die fehlerhafte ECU-Akkuanzeige eine Folge der buggy Software ist. Macht sich das denn in der App bemerkbar, indem der Roller dort unter "Meine Werkstatt" keine Daten mehr anzeigt bzw. die Anzeige der Softwareversion der ECU dort nicht mehr nachlädt? Wenn dort immer noch steht, dass die Daten alle aktuell sind und kein Update erforderlich ist, liegt es vermutlich nicht am Akku, sondern lässt sich durch ein Softwareupdate auf die C07 beim Händler oder in 1-2 Wochen Over-the-Air beheben.
Davon abgesehen, vielleicht ganz interessant zu erfahren: NIU war eigentlich schon soweit, flächendeckend über den Importeur und die Werkstätten alle ECUs tauschen zu lassen um das Verbindungsproblem zu lösen. Die sehen das auch als massives Problem an.
Ich vermute, ohne es zu wissen, dass die fehlerhafte ECU-Akkuanzeige eine Folge der buggy Software ist. Macht sich das denn in der App bemerkbar, indem der Roller dort unter "Meine Werkstatt" keine Daten mehr anzeigt bzw. die Anzeige der Softwareversion der ECU dort nicht mehr nachlädt? Wenn dort immer noch steht, dass die Daten alle aktuell sind und kein Update erforderlich ist, liegt es vermutlich nicht am Akku, sondern lässt sich durch ein Softwareupdate auf die C07 beim Händler oder in 1-2 Wochen Over-the-Air beheben.
Davon abgesehen, vielleicht ganz interessant zu erfahren: NIU war eigentlich schon soweit, flächendeckend über den Importeur und die Werkstätten alle ECUs tauschen zu lassen um das Verbindungsproblem zu lösen. Die sehen das auch als massives Problem an.
- nico_2017
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
- Roller: NIU N1S 2017 (incl. self-build parallel battery)
- PLZ: 52xxx
- Kontaktdaten:
Re: ECU-Akku
Mein NIU stand über Winter ohne Akku da und nach 43 Tagen zeigte mir die App noch 9% der ECU-Akku an. Jetzt, mit der neuen ECU-Software vom März, kann ich soetwas höhstens für eine Woche machen. Ich bin mir nicht sicher, ob man sich auf die nur teilweise funktionierende App überhaupt verlassen kann bzw. sollte. Bei mir stehen seit dem Kauf weiterhin nur 2 Ladevorgänge drin...von den anderen Anzeigen mit Null_Wert abgesehen.chrispiac hat geschrieben: ↑Fr 18. Mai 2018, 13:42Hallo NIUPeter,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß mit deinem NIU.
Die ECU (englisch für „Electronic Control Unit“, also eine Elektronische Kontrolleinheit: Steuergerät, Controller etc.) ist im Fall vom NIU ein Steuermodul im Beinschild vom NIU, das im wesentlichen ein GPS/GPRS-Modul enthält und die Alarmanlage. Es verfügt über einen eigenen Akku, der sich selbstständig aus dem Fahrakku speist (wenn dieser bei Nichtgebrauch im Roller verbleibt). Falls der Fahrakku länger nicht angeschlosen war (3- 5 Tage) ist irgendwann der ECU-Akku leer. Wenn der Fahrakku im Roller verbleibt, sollte dieser wieder aufgeladen werden. Falls das nach längerer Zeit nicht der Fall ist, würde ich den Händler kontaktieren, dann muß die ECU eventuell getauscht werden.
Gruß Nico
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle
- Oberroller
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 10. Apr 2018, 10:19
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 85774
- Wohnort: Unterföhring
- Kontaktdaten:
Re: ECU-Akku
So. Nachdem ich den Fahrakku über Nacht (außerhalb des Rollers) geladen und wieder eingesetzt habe, habe ich auch wieder eine Anzeige beim ECU-Akku.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 15:17
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 72820
- Kontaktdaten:
Re: ECU-Akku
Hallo,
ich hab meinen NIU seit Montag. Batterie ist drin und der ECU Akku liegt laut App bei 5%.
Ich nehme den Akku auch mal raus und setze ihn dann wieder ein. Vielleicht hilft das ja.
Grüße
Uwe
ich hab meinen NIU seit Montag. Batterie ist drin und der ECU Akku liegt laut App bei 5%.
Ich nehme den Akku auch mal raus und setze ihn dann wieder ein. Vielleicht hilft das ja.
Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: ECU-Akku
Ja, die App ist nach wie vor buggy. Jetzt werden z. B. bei der Fahrtübersicht die Kilometer und die Zeit bei den einzelnden Fahrten angezeigt, aber nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit. Fahrtunterbrechungen werden erst ab ca. 15 min. als eine neue Fahrt deklariert. Das ist an sich nicht schlimm, nur wenn man jemand abholt, woanders absetzt, Kleinigkeiten einkauft usw. kommt meist nur eine lange Fahrt raus und wegen der Unterbrechungen kann man dann nicht auf die Durchschnittgeschwinigkeit schließen.nico_2017 hat geschrieben: ↑Sa 19. Mai 2018, 11:14Mein NIU stand über Winter ohne Akku da und nach 43 Tagen zeigte mir die App noch 9% der ECU-Akku an. Jetzt, mit der neuen ECU-Software vom März, kann ich soetwas höhstens für eine Woche machen. Ich bin mir nicht sicher, ob man sich auf die nur teilweise funktionierende App überhaupt verlassen kann bzw. sollte. Bei mir stehen seit dem Kauf weiterhin nur 2 Ladevorgänge drin...von den anderen Anzeigen mit Null_Wert abgesehen.chrispiac hat geschrieben: ↑Fr 18. Mai 2018, 13:42Hallo NIUPeter,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß mit deinem NIU.
Die ECU (englisch für „Electronic Control Unit“, also eine Elektronische Kontrolleinheit: Steuergerät, Controller etc.) ist im Fall vom NIU ein Steuermodul im Beinschild vom NIU, das im wesentlichen ein GPS/GPRS-Modul enthält und die Alarmanlage. Es verfügt über einen eigenen Akku, der sich selbstständig aus dem Fahrakku speist (wenn dieser bei Nichtgebrauch im Roller verbleibt). Falls der Fahrakku länger nicht angeschlosen war (3- 5 Tage) ist irgendwann der ECU-Akku leer. Wenn der Fahrakku im Roller verbleibt, sollte dieser wieder aufgeladen werden. Falls das nach längerer Zeit nicht der Fall ist, würde ich den Händler kontaktieren, dann muß die ECU eventuell getauscht werden.
Kommst Du auch auf theoretische Ladezyklen von 400 km oder verfälschen sich die Angaben durch Deinen Zusatzakku noch weiter? Es scheint sich um ein Berechnungsproblem bei 2017er NIUs zu handeln.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ECU-Akku
Ich habe den Eindruck, dass die App den Netto Durchschnitt anzeigt. Jedenfalls ist diese immer deutlich höher als Strecke durch Gesamrfahrzeit.
tom
tom
chrispiac hat geschrieben: ↑Do 13. Dez 2018, 14:56Fahrtunterbrechungen werden erst ab ca. 15 min. als eine neue Fahrt deklariert. Das ist an sich nicht schlimm, nur wenn man jemand abholt, woanders absetzt, Kleinigkeiten einkauft usw. kommt meist nur eine lange Fahrt raus und wegen der Unterbrechungen kann man dann nicht auf die Durchschnittgeschwinigkeit schließen.
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], MI99 und 391 Gäste