hallo!
ich möchte gerne nen 72v akku aus headway zellen bauen. ich möchte zwei 36 volt packs nehmen mit je einem bms und dann in reihe schalten.
muss ich da angst haben um die bms oder passiert da nix? geladen werden sollen sie über zwei 36v lader.
bms in reihe schalten
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: bms in reihe schalten
Auf den ersten Blick: da sollte nix passieren. Irgendwelche Sonderlösungen wie Strombegrenzungen in Abhängigkeit von Temperatur / Ladezustand usw. werden ja sicherlich nicht Bestandteil des BMS sein, sondern ich vermute, Du meinst normale Balancer ggf. in Kombination mit Überspannungsabschaltung beim Laden bzw. Unterspannungsabschaltung.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: bms in reihe schalten
also sollen ganz normale bleeding bms eingesetzt werden. also nur über-, unterspannungsschutz und bisschen zellausgleich.
wo kann man die in deutschland günstig erwerben? china dauert ja wieder 3 wochen bis ich die hab. sollten aber kurzzeitig auch 60a machen.
wo kann man die in deutschland günstig erwerben? china dauert ja wieder 3 wochen bis ich die hab. sollten aber kurzzeitig auch 60a machen.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: bms in reihe schalten
Günstig ist so eine Sache. Typische Bezugsquellen sind lipopower, litrade, bastelwastel24.
Die Headway-Zellen sind ja ganz ordentlich. Da kann man m.E. auf Überspannungsschutz verzichten, wenn die Zellen auf Gleichlauf gebracht sind, und ebenso auf Unterspannungsschutz, wenn man den Akkupack nurzu 80% ausnutzt.
Die Headway-Zellen sind ja ganz ordentlich. Da kann man m.E. auf Überspannungsschutz verzichten, wenn die Zellen auf Gleichlauf gebracht sind, und ebenso auf Unterspannungsschutz, wenn man den Akkupack nurzu 80% ausnutzt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste