Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Motorroller mit E-Antrieb
Retrofan

Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Beitrag von Retrofan »

Hallo Zusammen,

bin neu hier und hab auch gleich ein Problem. Na eigentlich sind es zwei. Habe mir eben eine Retroroller gekauft, weil ich da schon lange Spass dran habe. Habe aber scheinbar nen echten Volltreffer gelandet. Am Vorderrad schleift irgendwas. Ich nehme an die Bremse. Sicher bin ich nicht, aber ich glaube, da fehlt auf einer Seite der Bremsbelag. Naja, und das Hinterrad hat nach einigen hundert Metern angefangen zu quitschen. Erst nur beim rückwärtsschieben aber dann auch bei normalen Fahren. Auch wenn man den Roller hochstellt und das Hinterrad von Hand "in der Luft" dreht.

ich könnte die Bremse vorne mal fotografieren. Man kann doch hier bilder hochladen, oder? Kennt jemand den Roller (oder nen Baugleichen)? Oder ne Werkstatt in der Nähe von Aachen, die Roller reparieren? ... auch Chinaroller!?
Ach ja, Vast Mickey ist wohl der Hersteller und DTL18ZB das Model

... natürlich bin ich den Roller probegefahrenm, habe dann aber einen Originalverpackten (also einen anderen) Roller gekauft. Ich weiß, dämlich, aber war so ...

Gruss Günther
Zuletzt geändert von Retrofan am So 7. Aug 2011, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Beitrag von dirk74 »

Hallo Mickey,

Du hast ja den Vorteil, dass Du bei Dir ein Händler vor Ort sitzt. Zur Rollermechanik kann ich leider nichts sagen, aber ruf den Händler doch einfach mal an!?

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Beitrag von STW »

Ohoh, ein Qualitätsroller von ZheJiang, wahrscheinlich aus der E-Bucht gekauft? Naja, vielleicht hast Du ja Glück und es sind die einzigen Probleme.

Natürlich wäre erst einmal der Verkäufer als erster in der Pflicht, aber wahrscheinlich wird es besser sein, den da lieber nicht dran zu lassen, immerhin geht es um Bremsen. :twisted:

Also, dass Scheibenbremsen etwas schleifen und man das auch hören kann, das ist normal. Teilweise gibt sich das auch noch, wenn sich die Bremsbeläge etwas eingeschliffen haben. Die Bremssättel von Scheibenbremsen haben meistens ein Gucklock, ggf. durch einen Kunststoff- bzw. Gummideckelchen verschlossen, durch das man einen Blick auf die Bremsbeläge werfen kann, z.B. um den Verschleiß zu prüfen. Einige Bremsklötze haben eine Art Kerbe, wenn das Material drumherum bis dahin abgeschliffen ist, wäre ein Wechsel dran. Ist also ein Inspektionsguckloch, und bei dem sollte man auch sofort erkennen, ob beide Bremsbeläge drin sind.
Ggf. stellt man auch fest, dass die Scheibe nicht zentriert zwischen den Bremsklötzen sitzt, meist weil ein Mechaniker die Unterleg- bzw. Ausgleichsscheiben an der falschen Stelle der Achse montiert hat.

Quietschen des Hinterrades: erst einmal prüfen, ob das Quietschen weg ist, wenn gebremst wird. Wenn ja, liegt es an der Bremse, wenn nein, könnte man über einen Motorwechsel nachdenken, weil ggf. die Kugellager hinüber sind. Bei Scheibenbremse hinten gilt das gleiche wie für die Vorderradbremse. Wenn es sich hinten um eine Trommelbremse handelt, kann ggf. über Justage des Bowdenzuges etwas erreicht werden (leicht lösen, 1 bis 2 Umdrehungen, und gleich eine Kontermutter verbauen, weil die fehlt meist). Das wäre eigentlich Aufgabe des Fachhändlers vor der Auslieferung (ich weiß, mein Zynismus bricht gerade aus). Hilft das nicht, dann etwas Kupferpaste auf die Mechanik der Bremse auftragen, insbesondere den Dreiecksstift, der die Bremsbacken auseinander drückt. Hierzu muß dann aber das Rad heraus.

Werkstätten für Chinaroller: schau mal bei den typischen Chinahökern nach, z.B. Flextech, SI-Zweirad u.a., die haben teilweise die Händlernetze auf den Webseiten aufgeführt. Es ist leider so, dass andere Werkstätten unsere Roller nicht gerne anrühren, die haben alle zu viel Sorgen, dass das Ding repariert vom Hof rollt und 2km später der nächste Defekt auftritt.

Wenn man schon dabei ist, den Roller verkehrstauglich zu machen: meist fehlt das Fett im Tachowellenantrieb, hier blos nicht sparsam sein, Sonst ist der Antrieb recht bald hin. Alle (!) Schrauben auf festen Sitz prüfen, insbesondere an der Hinterradaufnahme. Die Achse arbeitet gerne gegen die Umdrehung des Hinterrades und drückt daher die Gabelaufnahmen auf, hier regelmäßig prüfen.
Den ersten Ladevorgang nur in persönlichem Beisein durchführen, wenn es anfängt nach Strom zu riechen, den Stecker ziehen und vom Händler ein funktionierendes Ladegerät fordern.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Retrofan

Re: Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Beitrag von Retrofan »

Hey danke erst mal.

Also vorne vermute ich immer noch stark, dass da auf der einen Seite kein Bremsbelag drauf ist. Das rumpelt schon ganz heftig "metalisch", wenn man bremst. Ungefähr so, wie bei einem Auto, wenn die Beläge "runter sind". Ich versuche das morgen mal zu fotografieren. Wenn ich das richtig verstehe, kann man hier Bilder hinzufügen.

Oder kann das sein, dass bei Scheibenbremsen nur von einer Seite aus eine Bremsbelag angedrückt wird??
Ach ja, eine Hydraulik (ich nehme zumindest an, das ist hydraulisch) gibt es auch nur auf der eine Seite. Selbst wenn auf der andern Seite ein Belag hingehört, ist der entweder feststehend oder der wird "von der anderen Seite (die mit dem Bremsbelag) mit bewegt.

Das Hinterradproblem hat sich geklärt. Dieser Zug hinter war tatsächlich zu sehr gespannt. Nun quitscht nix mehr.

Den Verkäufer hab ich natürlich schon informiert. Aber der hat nu 2 Wochen zu. Urlaub ...

Gruss Günther

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Beitrag von STW »

Wenn Du mit Rumpeln meinst, dass sich der Lenker heftig nach vorn und hinten bewegt: dann ist das Lenkkopflager lose. Das zieht der Fachhändler vor der Auslieferung bei Bedarf auch nochmals an :twisted: Aber der verpraßt ja jetzt die letzen Einnahmen im Urlaub :D

Spaß beiseite: die Hydraulische Bremse mzw. der Bremssattel wirkt gerne so, also würde nur an einer Seite der Belag angedrückt. Allerdings ist die ganze Einheit soweit beweglich, dass die andere Seite der Bremse (die zum Radinneren) ebenfalls gegen die Bremsscheibe gedrückt wird. Wenn man genau hinsieht, dann sieht es so aus, also würde sich der gesamte Bremssattel bewegen.

Wenn die ganze Bremse gerne quietscht: der nächstgelegene Rollerhändler kann Dir hinten auf die Bremsbeläge etwas Kupferpaste oder spezielles Bremsenfett schmieren, wird bei Autos auch zu gemacht. Dauert vielleicht 10 Minuten. Das Geräusch kommt daher, dass die Beläge etwas beweglich sind und dann derart vibrieren, dass sie ein metallisches Quietschen erzeugen. Das ist nicht gefährlich. Wenn man sich mit Bremsen nicht selbst auskennt, läßt man besser die Finger von Bremsenfett / Kupferpaste, ein Klecks an der falschen Stelle, und die Bremse bremst nur noch wie geschmiert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Beitrag von Joehannes »

Die Vorderradbremse ist sicherlich baugleich mit dem TD690Z aus unserem Forum.
Dort wurde eine einfache Einfachkolbenbremse verbaut. Eine Doppelkolbenbremse wäre hier besser geeignet.
Bei meinem DT war die Distanzhülse auf der Steckachse bei der Scheibe sehr ungenau angefertigt.
Bei Freilauf des Vorderrades war es dadurch sehr schwergängig. Also eine ungewollte Dauerbremsung wärend
der Fahrt. Die beiden Bremsbacken hatten eine hohe Fertigungstoleranz ( Spiel ohne Ende ) Klappern und Kreischen...
Bessere Belege, Kupferpaste und viel Feingefühl waren dafür nötig. Sollte aber jede Fachwerkstatt drauf haben.

Die hintere Bremse ist meist für den Transportkäftig fester gestellt um den Roller darin einen besseren Halt zu geben.
Vor der Auslieferung hat man das vergessen oder nicht gewusst. Da ist dann sicherlich noch mehr im argen und ein lockeres
Lenkkopflager würde mich da jetzt auch nicht wundern.
Den Roller auf dem Haupständer stellen und vorne beim Scheinwerfer anheben so das das Vorderrad frei ist.
Jetzt sollte sich das Vorderrad leicht ohne Bremswirkung drehen lassen.
Auch sollte man jetzt am Lenkkopflager kein Spiel erkennen und die Lenkbewegungen sich jetzt nicht steif verhalten.

Retrofan

Re: Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Beitrag von Retrofan »

Hi Zusammen,

also erst mal ein RIESENDANKE hier ans Forum. Ich denke mein Problem ist so gut wie behoben. Die Tips und Hinweise haben geholfen. Am meisten bedanke ich mich bei Matthias, den ich hierüber kennen lernen durfte. Er wohnt bei mir um die Ecke aber wir kannten uns noch nicht. Ums kurz zu machen, er kennt eine Werkstatt gleich hier in der Nähe, die sich auch mit Chinarollern auskennt. Und er war eben mal hier mit seinem ERoller (EcoFlash 2000). Das Teil hat exakt die gleiche Vorderbremse wie meiner. Uns siehe da - jeder ausser mir hätte es wahrscheinlich gleich gesehen bzw. wäre sich sicher gewesen - es ist der fehlende Bremsbelag auf der "Innenseite".

Ich lade mal ein Bild hier hoch, ich hoffe, dass wird dann hier zum Beitrag gespeichert (kenne mich hier noch nicht so gut aus). Kann man in jeder grösse (MB) hochladen? Ich verkleinere es mal auf 1000x1000. ... ey, in der Vorschau sieht es schon mal gut aus ...

Jedenfalls bin ich dann Dienstag mal zu der Werkstatt. Vorab maile ich das Bild, dass ich hier einstelle mal rüber. Dann höre ich mal, was geht und was kostet. Kann ja eigentlich kein Riesending sein ...

@Johannes: den TD690Z würde ich mir gerne mal ansehen. Wie findet man den den Beitrag? Wenn ich mit "TD690Z" kriege ich kein Ergebniss weil "zuviele Treffer" oder so ähnlich. Danke auch Dir und STW für Eure Erläuterungen. Hatte auch bei Wikipedia mal nach "Scheibenbremse" geschaut. Es gibt wohl "Feste"Konstruktionen und "Schwimmende" mit nur einem Kolben auf einer Seite. Also garnicht so ungewöhnlich. Wenn ich das richtig verstehe, haben "wir" wohl so "schwimmende" Scheibenbremsen-Sättel an den Rollern.
Gegenüberstellung_1000er.jpg
Oben der EcoFlash200; unten der fehlende Belag bei meinem Roller
lg günther

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Beitrag von Joehannes »

@Retrofan

Das ist unser Monster-Thema welches uns seit Ende 2008 beschäftigt.
viewtopic.php?f=1&t=26

Da hat bestimmt jemand eine Bremsbacke gebraucht oder es lag keine mehr im Regal.
Das zum Thema Endkontrolle. Unverantwortlich! :twisted:

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Beitrag von STW »

Ich hätte ja mit vielem gerechnet, aber dass die Chinesen einen Bremsbelag weglassen - und das bei einem OVP-Roller ... :shock:

Dann tue Dir jetzt noch ein paar weitere Gefallen und checke das Gefährt richtig durch - auf lose Schrauben usw., ebenso das Lenkkopflager, Fett an Tachoantrieb, Fett Ständermechanik usw., .... Ein Blick auf die Verkabelung, ob die Kabel alle ohne zu scheuern verlegt sind - notfalls ein paar Kabelbinder einbauen, zumindest rudimentär Spritzwasserschutz gegeben ist, insbesondere beim Controller, ..., also das volle Programm.
Oder Du bittest Die Chinakracherwerkstatt gleich um das volle Inspektionsprogramm, das sind dann zwar nochmals 100-200€ extra, aber Du willst ja auch Leben und Gesundheit dem Fahrzeug anvertrauen.

Dann schaue mal nach, ob ein DC-Konverter verbaut ist (eine kleinere, meist silberne Kiste, aus der die 12V - Versorgung herauskommt), oder ob die Chinesen aus Sparsamkeitsgründen die 12V von einem Akku abgreifen und damit den Akkupack in den schnellen Tod treiben. Fehlt der DC-Konverter, sollte man nachrüsten. Die Dinger gibt es schon für kleines Geld, und die Akkus werden es Dir danken.

Ich habe das Gefühl, der Thread könnte mal wieder länger werden :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Retrofan

Re: Vast Mickey DTL18ZB; Vorderbremse schleift ...

Beitrag von Retrofan »

@Johannes: den TD690Z-Thread hab ich jetzt zu 40% durch ;-). Bilder von der Bremse hab ich noch nicht gefunden. Aber ich bleibe optimistisch ;-).
Aber bei google mal nach bildern gesucht. Ja, fast so sieht meiner aus. Die Gabel vorne sieht bei dem "aufwändiger" aus als bei meinem. Und bei meinem sind die Blinker in der Front drin. Ich stell mal bilder ein von meinem. Muss aber noch Spiegel und "Windshield" anbringen.
Ehe ich mir nen Wolf suche, ist es denn die Bremse (hast ja meine Bilder gesehen)? Oder kann man nach Bildern gezielt suchen?

@ STW: ich frag den Matthias mal. der hat da eben mal reingeguckt. Jedenfalls ist da "son kleiner silberner Kasten". ... und ja, mal durchchecken lassen halte ich auch für ne gute Idee ;-))). Echt geil, so ne "Endkontrolle".
Bei allem Ärger, finde es nun fast schon spannend, was noch so rauskommt. Solange es nicht zu teuer wird, sehe ich es sportlich ;-)). Mal gewinnt man, mal verliert man. ... Ausserdem hat der Einstandspreis gestimmt. ... der Verkäufer wollte in Urlaub (wie schon geschrieben) und brauchte das Geld .... LOL ...

lg günther

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste