@otten.l :
Man liest in RC-Foren etwas von 4,1V und 3,7V Lagerung.
Da kann man keine %-Zahlen festmachen weil niemand weiß wieviel Strom entnommen wurde, da kann nur ein gutes BMS etwas ungefähr aussagen mit der Methode: was ist rein- und was ist rausgegangen.
Warum dieser Shitstorm?
Im übrigen raten genau diese Foren dazu lieber einen größeren Energiegehalt einzulagern als einen zu kleinen, weil dann die Gefahr besteht das die Batterien durch Unterspannung schnell geschädigt werden.
Ein Problem der Lagerung besteht darin, das billige Zellen ohne Schutz ( NIU baut keine billigen Zellen ein ) einen Thermal-Runaway erleiden könnten und dann durch einen höheren Energiegehalt bei einem Ausbruch derselben zu stärkeren Schäden führen könnte.
Auch Zero und weitere Fabrikate empfehlen übrigens eine Lagerung in diesem Bereich. Die müssen dann wohl alle doof sein.

4,1Volt entspricht übrigens einer Kapazität von von etwa 100%.
Das NIU-Ladegerät lädt ja mit 71,5Volt und kommt so auf eine höchste Zellenspannungvon 4,2Volt. Nach CV-Phase liegt die Spannung mit 4,1V bei 100% Ladezustand laut Anzeige beim NIU.
Und alles was zwischen 4,1V und 3,7V liegt ist sicheres Storage. Wieviel % jetzt der NIU bei 3,7V anzeigt weiß ich nicht, ich lade den immer voll und habe so ständig ein zuverlässiges Gefährt in der Garage.
Man kann jetzt Schwammige Zahlen durch die Gegend werfen, aber da entfernt man sich ganz schnell von den Fakten, denn Prozentzahlen sagen nichts aus. Lieber ein spitzes Messgerät anlegen, dann weiß man es genau.
Von Alternativen Fakten halte ich sowieso nichts.