Mein Niu hat derzeit auch Pause weil bei dem Sauwetter der GoE benutzt wird.
Vor wenigen Tagen stellte ich ihn nach dem Laden mit 100% in die Garage. Heute beim Nachsehen waren es bereits nur noch 91%.
Wenn der Akku jede Woche 10% verlieren sollte dann ist genaue Beobachtung angesagt.
Vielleicht verliert der Akku ausserhalb des Rollers aber auch weniger.
Der Akku im Revoluzzer zeigt eine kaum wahrnehmbare Entladung. Komisch.
Gruß,
Achim
Überwintern
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 20:32
- Roller: NIU / Civic
- PLZ: 57
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Ja, das habe ich auch festgestellt. Unbedingt den Stecker vom Accu abziehen, sonst ist er in 2 Wochen leer. Vom Roller getrennt, hab ich jetzt nach einer Woche stillstand, keinen Ladeverlust festgestellt. Nur halt die GPS/SIM Batterie entlädt sich dann, weil sie nicht mehr von der Hauptbatterie nachgeladen wird.
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
...und wird wie in jedem Handy/Smartphone üblich ein eigenes BMS haben, welches den kleinen Akku schützt und ebenfalls in den Winterschlaf schickt, also alles im grünen Bereich.gangsterlein hat geschrieben: ↑Sa 18. Nov 2017, 18:05Nur halt die GPS/SIM Batterie entlädt sich dann
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Nur mal so zu Info, ich habe meinen Akku vor einem Monat mit 55% in den Keller gestellt, heute hatte er im Roller 54%, es gibt also in der Wohnung fast keine Selbstendladung.
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Das deckt sich mit den Erfahrungen bei anderen Akkus. Zur Selbstentladung der Zellen kommt noch ein kleiner Strom zur Versorgung des BMS hinzu. Für eine längere Lagerung lautet die Empfehlung also ganz klar: Akku auf einen mittleren Ladestand enladen, raus aus dem Roller und in die warme Wohnung!
Der hohe Standby-Verbrauch der smarten Platinen im NIU ist natürlich etwas unschön. Der Verbrauch ist zwar wohl grundsätzlich nicht allzu hoch, dadurch dass er aber 24/7 lang anfällt macht es sich dann doch bemerkbar. Beim Tesla leider ähnlich, der verbraucht im Stand auch eine Menge um die ganzen Bordsysteme am Leben zu erhalten.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Re: Überwintern
Aus dem aktuellen SPIEGEL, allerdings wegen Handyaccus.
Akkus halten im Kühlschrank länger
Nicht totzukriegen: Kühl gelagert halten Akkus länger. Das klingt logisch, denn fast alle chemischen Abläufe werden durch niedrige Temperaturen gebremst - so auch die Selbstentladung von Akkus.
Im Labor haben wir das mit verschiedenen Akkutypen und Ladegeräten geprüft. Mehrere baugleiche Akkus wurden geladen, anschließend ein Teil bei normaler Raumtemperatur (ca. 20°C), die übrigen im Kühlschrank bei 8°C gelagert. Im Abstand von mehreren Tagen haben wir die unbelastete und die mit 100 mA belastete Akkuspannung gemessen und verglichen.
Das Ergebnis bestätigt die grundsätzliche Aussage: Im Kühlschrank verlieren Akkus ihre Ladung weniger schnell. Der Unterschied ist aber so gering, dass man nicht von einem deutlich spürbaren Ladungsgewinn sprechen kann. Das bestätigen auch über Monate geführte Messungen mit Notebook-Akkus: Hier brachte die Kühlung einen Vorteil von weniger als einem Prozent.
Zudem soll die Lebensdauer der Akkus im Kühlschrank weniger abnehmen, doch das lässt sich nicht messen. Insgesamt ist es die Mühe nicht wert, sich von seinem Akku tyrannisieren zu lassen. Wer ihn dennoch im Kühlschrank lagern möchte, sollte ihn dazu halb entladen und vor Feuchtigkeit schützen.
Re: Überwintern
Also ich hab meinen Akku bei 16-18 Grad im Keller stehen.
Der Kapazitätsverlust im Roller ist leider nicht vernachlässigbar. Ich hab mal die Stromaufnahme im Standby gemessen (alles aus). Das sind knapp 30mA; das sind mehr als 1,5 Watt.
Rein rechnerisch ist damit der Akku nach etwa einen Monat leer (falls er vorher ganz voll war).
Daher hab ich mir angewöhnt: wenn der NIU längere Zeit nicht verwendet wird (Winter oder Urlaub), dann kommt der Akku raus!
Joe
Der Kapazitätsverlust im Roller ist leider nicht vernachlässigbar. Ich hab mal die Stromaufnahme im Standby gemessen (alles aus). Das sind knapp 30mA; das sind mehr als 1,5 Watt.
Rein rechnerisch ist damit der Akku nach etwa einen Monat leer (falls er vorher ganz voll war).
Daher hab ich mir angewöhnt: wenn der NIU längere Zeit nicht verwendet wird (Winter oder Urlaub), dann kommt der Akku raus!
Joe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: altmann, Bing [Bot], didithekid, NiuDriver11, NiutronHeld und 378 Gäste