Starke Unwucht an den Rädern
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19389
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Ja dann nenne doch wenigstens schon mal das Ross! Hier eine kleine Auswahl:
Plugin drive tech Sprint (das dürfte so der Beste sein zur Zeit, ggf. über Bereco/Spanien...)
Scootix Speed 5000
Masini Sprint S
Technic Dreams Amperia (das wäre auch Österreich, mir haben die schon den einen oder anderen Alptraum beschehrt)
Erider Thunder
e-rollers Wisty
Goldenkey GK183
Roadmaster RTM-EM3000TZ
Zhejiang Haoren "Electric Scooter Bike"
E-Sprit war's ja wohl nicht...
Plugin drive tech Sprint (das dürfte so der Beste sein zur Zeit, ggf. über Bereco/Spanien...)
Scootix Speed 5000
Masini Sprint S
Technic Dreams Amperia (das wäre auch Österreich, mir haben die schon den einen oder anderen Alptraum beschehrt)
Erider Thunder
e-rollers Wisty
Goldenkey GK183
Roadmaster RTM-EM3000TZ
Zhejiang Haoren "Electric Scooter Bike"
E-Sprit war's ja wohl nicht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Oh ja, bitte. Und sei es nur, dass wir unseren Hang zur Schadenfreude ausleben könnenoehrl hat geschrieben:Ich könnte aber mal die Historie des Rollers wiedergeben, ist auch interessant glaubt es mir.

RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
- Roller: VX-1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Hallo,
je mehr ich hier im Forum so mitlese und mich auch hier und da mal mit Leuten unterhalte, desto mehr vergeht mit leider auch die Lust auf China-E-Roller. Dachte eigentlich nach zwischenzeitlich ein paar vergangenen Jahren hätte sich das qualitätsmäßig weiterentwickelt. Kann allerdings noch nicht viel feststellen.
Ein Beispiel: Nach Umbau auf einen besseren Controller fuhr ein Roller jetzt wirklich gut, blieb aber dann plötzlich stehen mit ausgelöster BMS-Abschaltung. Scheinbar traten nun nach der Verbesserung des Controllers die schwächen der Lithium-Akkus verstärkt hervor.
Ich denke ich verschiebe meinen Rollerkauf erstmal wieder noch etwas. Anfang nächsten Jahres ist allerdings hier in Deutschland schon der Renault Twizy erhältlich, ist zwar preislich eine andere Liga, aber bei einem geplanten Kauf eines großen 24-Zellers liegen wir jetzt auch nicht mehr so weit davon weg. Und bei der Qualität liegen wir sicher da auch in einer anderen Liga mit einem großen europäischen Hersteller noch dazu und dessen Servicenetz im Rücken. Gut, er hat 4 Räder, aber damit kann ich leben.
Kurz, ich hab jetzt die 20€ mal bezahlt und mir einen der ersten Twizy hier in D. bei Renault reserviert.
Abspringen kann ich notfalls ja noch, falls er mir bei einer Probefahrt wirklich nicht gefallen sollte.
Viele Grüße:
Klaus
je mehr ich hier im Forum so mitlese und mich auch hier und da mal mit Leuten unterhalte, desto mehr vergeht mit leider auch die Lust auf China-E-Roller. Dachte eigentlich nach zwischenzeitlich ein paar vergangenen Jahren hätte sich das qualitätsmäßig weiterentwickelt. Kann allerdings noch nicht viel feststellen.
Ein Beispiel: Nach Umbau auf einen besseren Controller fuhr ein Roller jetzt wirklich gut, blieb aber dann plötzlich stehen mit ausgelöster BMS-Abschaltung. Scheinbar traten nun nach der Verbesserung des Controllers die schwächen der Lithium-Akkus verstärkt hervor.
Ich denke ich verschiebe meinen Rollerkauf erstmal wieder noch etwas. Anfang nächsten Jahres ist allerdings hier in Deutschland schon der Renault Twizy erhältlich, ist zwar preislich eine andere Liga, aber bei einem geplanten Kauf eines großen 24-Zellers liegen wir jetzt auch nicht mehr so weit davon weg. Und bei der Qualität liegen wir sicher da auch in einer anderen Liga mit einem großen europäischen Hersteller noch dazu und dessen Servicenetz im Rücken. Gut, er hat 4 Räder, aber damit kann ich leben.
Kurz, ich hab jetzt die 20€ mal bezahlt und mir einen der ersten Twizy hier in D. bei Renault reserviert.
Abspringen kann ich notfalls ja noch, falls er mir bei einer Probefahrt wirklich nicht gefallen sollte.
Viele Grüße:
Klaus
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Da hat sich aber jemand durch das Forum verunsichern lassen.
Hier tauchen natürlich alle kleinen und großen Problemchen auf und man tauscht sich häufig über die teils auch nur Kleinigkeiten und Verbesserungen aus.
Im Grunde bin ich sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis und auch mit der zu erwartenden Qualität der Chinaprodukte. Eigentlich sogar günstig für die Qualität.
Wenn ich an die vielen Reparaturen an meiner Honda denke. Zuletzt war auch noch ein Satz Vergaser für ca. 2000,- Euro flällig, dann komme ich mit meinem Roller sehr gut weg.
Auch die vielen Roller hier die über Jahre auch über 10.000km ohne größere Probleme laufen, sollte man dabei auch sehen.
Das Forum wird hat für Probleme genutzt. Wenn ich mir die Computerforen angucke, dann dürfte man sich auch keinen PC kaufen. Die kommen zu grössten Teil auch aus China.
Ich würde mir sogar ein chinesisches Auto kaufen. Der BYD e6 würde mir gefallen, wenn man den hier schon bekommen würde.
Nur Mut zum Kauf, die Elektromobilität muß voran getrieben werden.

Hier tauchen natürlich alle kleinen und großen Problemchen auf und man tauscht sich häufig über die teils auch nur Kleinigkeiten und Verbesserungen aus.
Im Grunde bin ich sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis und auch mit der zu erwartenden Qualität der Chinaprodukte. Eigentlich sogar günstig für die Qualität.
Wenn ich an die vielen Reparaturen an meiner Honda denke. Zuletzt war auch noch ein Satz Vergaser für ca. 2000,- Euro flällig, dann komme ich mit meinem Roller sehr gut weg.

Auch die vielen Roller hier die über Jahre auch über 10.000km ohne größere Probleme laufen, sollte man dabei auch sehen.
Das Forum wird hat für Probleme genutzt. Wenn ich mir die Computerforen angucke, dann dürfte man sich auch keinen PC kaufen. Die kommen zu grössten Teil auch aus China.
Ich würde mir sogar ein chinesisches Auto kaufen. Der BYD e6 würde mir gefallen, wenn man den hier schon bekommen würde.

Nur Mut zum Kauf, die Elektromobilität muß voran getrieben werden.

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: Starke Unwucht an den Rädern
Der komplette Vergaser eines Kymco Xciting 500 kostet 437.60€ und das ist auch schon der größte Vergasermotor (28kW) auf dem Rollermarkt. Kymco Agility 125 kostet 207.70€.
Liegt also auf dem Niveau eines Controllers von E-Rollern.
Vergaser für 2000€!? Aber jetzt nicht die sechszylindrige Superluxusklasse (GL1500/1800) der Motorräder mit einem Elektro-Roller vergleichen!
Liegt also auf dem Niveau eines Controllers von E-Rollern.
Vergaser für 2000€!? Aber jetzt nicht die sechszylindrige Superluxusklasse (GL1500/1800) der Motorräder mit einem Elektro-Roller vergleichen!
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Das war ne stinknormale Honda CX-650 Güllepumpe 

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
- Roller: VX-1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Meine letzten Vergaser-Preise waren (gebraucht) ein Bing-Vergaser für ne DKW Hummel Super für 11€. Und zwei schöne Exemplare für eine RD350 YPSE für 36€. 
Für 2000€ kann man eine Güllepumpe auch locker auf eine Einspritzung, zum Beispiel von Silent Hektik umrüsten.

Für 2000€ kann man eine Güllepumpe auch locker auf eine Einspritzung, zum Beispiel von Silent Hektik umrüsten.
Zuletzt geändert von bm3 am Mi 1. Jun 2011, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
@bm3:
Wenn Du den Controller ausgetauscht hast und danach löst das BMS häufiger aus, dann hat das eine recht einfache Ursache: das BMS hat eine Schutzschaltung gegen zu große Entladung, und der Wert ist auf den alten Controller abgestimmt.
Nun baust Du einen leistungsfähigeren Controller ein, der mehr Amperes zieht, was den Roller etwas spritziger macht, aber das BMS "denkt": soviel Saft kann nicht sein, da ist etwas kaputt, da schalte ich mich ab.
Von daher haben die Chiensen oder Dein Rollerverkäufer das System schon ganz gut aufeinander abgestimmt - aber Du hast es verschlimmbessert. Da würde ich die Schuld nicht bei den Chinesen suchen, sondern mal an die dafür zuständige Nase fassen
Und nur weil mal jemand wieder ein Problem mit seinem Verkäufer oder Ebay-Kistenschieber hat, muß das nicht heißen, dass alle Händler so sind. Gelegentlich trifft man hier im Forum auch Händler, die ein dauerhaftes Geschäft aufziehen wollen (auch außerhalb des Forums natürlich), und sich von daher so einen miesen Service nicht leisten wollen und können. Da legt man dann beim Kauf ein paar Euros mehr hin, und dafür sollte es auch mit der Ersatzteilversorgung und Gewährleistungsabwicklung klappen. Oder man macht den Selbstimport eines Samples und trägt alle Risiken selbst, was sich auch rechnen kann (wenn man die Zeit, Geduld, und notfalls Knallgeld für eigene Ersatzbeschaffung über hat).
Wenn Du den Controller ausgetauscht hast und danach löst das BMS häufiger aus, dann hat das eine recht einfache Ursache: das BMS hat eine Schutzschaltung gegen zu große Entladung, und der Wert ist auf den alten Controller abgestimmt.
Nun baust Du einen leistungsfähigeren Controller ein, der mehr Amperes zieht, was den Roller etwas spritziger macht, aber das BMS "denkt": soviel Saft kann nicht sein, da ist etwas kaputt, da schalte ich mich ab.
Von daher haben die Chiensen oder Dein Rollerverkäufer das System schon ganz gut aufeinander abgestimmt - aber Du hast es verschlimmbessert. Da würde ich die Schuld nicht bei den Chinesen suchen, sondern mal an die dafür zuständige Nase fassen

Und nur weil mal jemand wieder ein Problem mit seinem Verkäufer oder Ebay-Kistenschieber hat, muß das nicht heißen, dass alle Händler so sind. Gelegentlich trifft man hier im Forum auch Händler, die ein dauerhaftes Geschäft aufziehen wollen (auch außerhalb des Forums natürlich), und sich von daher so einen miesen Service nicht leisten wollen und können. Da legt man dann beim Kauf ein paar Euros mehr hin, und dafür sollte es auch mit der Ersatzteilversorgung und Gewährleistungsabwicklung klappen. Oder man macht den Selbstimport eines Samples und trägt alle Risiken selbst, was sich auch rechnen kann (wenn man die Zeit, Geduld, und notfalls Knallgeld für eigene Ersatzbeschaffung über hat).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19389
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Ich kann auch nur dazu raten, sich gut umzuschauen (ich habe dafür ein intensives dreiviertel Jahr gebraucht!), zu lesen und sich geeignete Händler anzuschauen. Da ich den E-Rollermarkt schon seit einigen Jahren verfolge weiß ich zumindest, wen es schon seit einigen Jahren gibt und somit kein Interesse hat, eine Eintagsfliege zu bleiben. Und dann Probefahren, genau hinschauen, Händler/Importeure löchern. Da trennt sich mal erster Spreu vom Weizen. Ich denke, dass ich mit E-Sprits Jonas Wilhelm einen gefunden habe, der genauer hinsieht und nicht jeden Müll ausliefert, und mein Händler (Helge Hubbes In Esslingen/Neckar) tut ein übriges, die Feinstabstimmung auch noch hinzukriegen. Ich habe da jetzt schon mal soviel Vertrauen gefasst zur Technik, dass ich meinen Stinker verkauft habe und somit nun zu 100% auf den E-Roller angewiesen bin, um zur Arbeit und wieder heim zu kommen.
Auch in China gilt: billig=Ramsch, Gutes ist teurer!
Auch in China gilt: billig=Ramsch, Gutes ist teurer!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
- Roller: VX-1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Starke Unwucht an den Rädern
Na da bin ich mir noch nicht so sicher ob es jetzt nur am BMS oder vielleicht doch daran liegt dass die 40A-Zellen mit diesem Controller (Sevcon) an ihre Grenzen stoßen.STW hat geschrieben:@bm3:
Wenn Du den Controller ausgetauscht hast und danach löst das BMS häufiger aus, dann hat das eine recht einfache Ursache: das BMS hat eine Schutzschaltung gegen zu große Entladung, und der Wert ist auf den alten Controller abgestimmt.
Nun baust Du einen leistungsfähigeren Controller ein, der mehr Amperes zieht, was den Roller etwas spritziger macht, aber das BMS "denkt": soviel Saft kann nicht sein, da ist etwas kaputt, da schalte ich mich ab.
Von daher haben die Chiensen oder Dein Rollerverkäufer das System schon ganz gut aufeinander abgestimmt - aber Du hast es verschlimmbessert. Da würde ich die Schuld nicht bei den Chinesen suchen, sondern mal an die dafür zuständige Nase fassen![]()
Und nur weil mal jemand wieder ein Problem mit seinem Verkäufer oder Ebay-Kistenschieber hat, muß das nicht heißen, dass alle Händler so sind. Gelegentlich trifft man hier im Forum auch Händler, die ein dauerhaftes Geschäft aufziehen wollen (auch außerhalb des Forums natürlich), und sich von daher so einen miesen Service nicht leisten wollen und können. Da legt man dann beim Kauf ein paar Euros mehr hin, und dafür sollte es auch mit der Ersatzteilversorgung und Gewährleistungsabwicklung klappen. Oder man macht den Selbstimport eines Samples und trägt alle Risiken selbst, was sich auch rechnen kann (wenn man die Zeit, Geduld, und notfalls Knallgeld für eigene Ersatzbeschaffung über hat).
Die Strombelastbarkeit der 40A-Zellen kann auch im Dauer-Vollastbetrieb und nur da tritt die Abschaltung nach einiger Zeit auf, also bei Maximalgeschwindigkeit die deutlich schneller ist als bisher mit Kelly, in die Knie gehen.
Wenn nur eine "schwache" Zelle dabei ist ( und eine ist ja immer schwach

Das sind aber nur Mutmaßungen von mir, das müsste man sich in diesem Fall wirklich genau mit Messgeräten ansehen.
Ist aber nicht mein Fall, sondern Bericht von einem netten Händler der zur Zeit Umbauversuche auf Sevcon und entsprechende Tests dazu macht. Der Roller wird natürlich so nicht auf ausdrücklichen Wunsch des Händlers an Kunden (an mich als interessierten Kunden) ausgeliefert.

Viele Grüße:
Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste