Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Motorroller mit E-Antrieb
Sascha

Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Beitrag von Sascha »

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen möglichst günstigen E-Roller für den Weg zur Arbeit und zur Fortbewegung in der Stadt zu kaufen.

Der Weg zur Arbeit ist bei mir 4 km (einfache Strecke) lang, und bis auf ein paar zu vernachlässigende Hügelchen ist meine Heimatstadt Augsburg flach wie der Bodensee. Ich würde den vermutlich immer oder fast immer alleine fahren.

Da ich den Roller Nachts bei mir in der Tiefgarage ohne Stromanschluss parken würde, hätte ich die Gelegenheit zum Laden aber nur tagsüber im Büro (Garage) oder bei Freunden. Die Frage ist diesbezüglich: Ist es okay, oder vielleicht sogar gut für Blei-Akkus, wenn man sie nur teilweise leerfährt (idR 2 x 4 km Arbeit -> Wohnung und zurück), und zwischendrin möglichst oft voll läd?

Ich habe mich hier im Forum in anderen "Kaufentscheidung" Threads ein wenig umgesehen, und natürlich auch den Test in der ADAC Motorwelt zur Kenntnis genommen.

Besonders interessiert mich der Leviate GTR 1500 wegen seinem enorm guten Preis, oder - falls der irgendwas taugt - sogar der Leviate GTR 1000. Hier würde mich vor allem interessieren, wie sich die Dinger Leistungs- und Qualitätsmäßig machen und natürlich auch wie das Ersatzteilpreisniveau so ist?

Aus dem ADAC-Test habe ich mir außerdem noch den Solar Scooter SC-25 ausgeguggt, der ja auch noch relativ günstig ist. Auch hier bin ich für Erfahrungen sehr dankbar.

Sollte einer von euch noch weitere Tipps für mich haben, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße,
Sascha

bodycontrol

Re: Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Beitrag von bodycontrol »

Hallo Sascha,
ich fahre einen Solarscooter SC25 seit Oktober 2009. Nutze ihn für eine Fahrstrecke von 2,5 km zur Arbeit und wieder zurück, hin und wieder mal zum Einkaufen und Brötchenholen. Bin jetzt insgesamt 950km gefahren. Defekte bislang : nach 2 Tagen war der Controller kaputt. Innerhalb von 2 Tagen wurde kostenfrei Ersatz geliefert. Dies war der einzige Defekt in 1,5 Jahren.
Die Batterien haben noch gut Leistung, lade nach jeder Fahrt. Fahre auch im Winter, wenn es nicht glatt ist. Ich habe ein GIVI Topcase hinten montiert da das originale zu billig und zu klein war. Zusätzlich Rückspiegel mit etwas mehr Ausladung damit ich mehr sehe.
Dazu noch einen Blinkersummer, da mich öfters Fußgänger überhört haben.

Bin vom Preis-Leistung-Verhältnis absolut zufrieden. Man merkt natürlich dass die Teile aus China kommen, aber das wusste ich schon vor dem Kauf. Ich mag den kleinen, macht Spass damit zu fahren. Werde beim Einkaufen oft auf den Roller angesprochen.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Beitrag von dirk74 »

Hi,

Du kannst ja mal abwarten, welche Erfahrungen ich mit dem GTR 1500 mache, wenn dieser Ende Mai bei mir eintrifft. Bei 4 km (ich bin heute 12 km zur Arbeit geradelt) macht ein Roller kaum Sinn.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Beitrag von rollmops »

Bisher galt immer der ECO FLASH 2000 als der Preistipp. Den scheint es aber weder bei real noch bei Lidl zu geben.
Einige verkaufen ihn nun gebraucht teurer als er am Schluß neu gekostet hat.
Hier ist einer bei eBay:
Artikelnummer: 110673346235
oder
hier in der Anzeige:
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... .php?id=47

oder vielleicht noch beim Importeur zu bekommen
http://www.roller-service.info/index.php

oder bei eBay noch ein neuer in Sonderausstattung mit brauner Sitzbank
Artikelnummer: 150591439117
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

3.14159

Re: Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Beitrag von 3.14159 »

Hallo zusammen,
oder bei eBay noch ein neuer in Sonderausstattung mit brauner Sitzbank
Artikelnummer: 150591439117
bei diesem Händler und seinen Angeboten war ich bereits zweimal abschließender Höchstbieter und habe das (unbekannte) Mindestgebot nicht erreicht, obwohl mein Gebot jeweils weit über dem letzten Ladenverkaufspreis von 2010 lag. In beiden Fällen hat sich der Anbieter nicht einmal die Mühe gemacht, mich im Anschluß zu kontaktieren - geschweige denn, mit einem wie auch immer gearteteten Angebot aufzuwarten. Gemäß der Ebay-Historie wurde der Roller bereits zweifach erfolgreich verkauft: Beide Male zum auf den Cent gleichen Preis von 998,-- Euro. Die glücklichen Höchstbieter haben bis heute darauf verzichtet, dem Verkäufer eine Bewertung zu hinterlassen.

Sicher gibt es einen vernunftgeschuldeten Grund für die überraschende Preisgestaltung und das erfrischend unkonventionelle Handelsgebaren. Möge sich jeder Kaufinteressent sein eigenes Bild machen.

Grüße,
π

Marida

Re: Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Beitrag von Marida »

Bei einer fast geraden 4 km-Strecke willst du tatsächlich in einen E-Roller investieren? Also wenn du das Gefährt nicht für sonstige Spaßfahrten brauchst, denke ich, dass es ne ziemlich Fehlinvestition sein wird. Die 4 km könntest du doch eigentlich mit nem normalen Fahrrad bewältigen, wenn dem nicht so ist, dann würde ich auch eher ein E-Bike bzw. ein Pedelec empfehlen oder dich für faul halten. Das Rad kannst du auch so verwenden, auch leicht wieder verkaufen. Die Stromkosten halten sich in einem Minimalbereich (10 cent/Vollladung) auf, die bei der Entwicklung der jetzigen Energiepolitik für einen E-Roller nicht auszumachen sind, außerdem ist die Akkutechnologie noch nicht so weit, dass ich der so blind vertrauen würde und die Akkus garantiert keine 5 Jahre halten werden, zumindest die der China-Roller. Leviatec sind meiner Erfahrung nach kundenunfreundlich, die antworten bspw. nicht auf technische Anfragen von Kunden. Ich selber würde nur über einen guten Händler in der Nähe oder einem vertrauenswürdigen deutschen Unternehmen aus eigener Produktion einen E-Roller erstehen.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Beitrag von STW »

Da schau an, wochenlang war es ruhig, und jetzt trollt es schon wieder.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

André

Re: Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Beitrag von André »

Hallo Sascha,
ich hatte vor einigen Jahren mit dem TD690Z angefangen und war sehr verärgert, da es viele Schwierigkeiten mit dem Roller gab.
Es fing an dass die Akkus nicht richtig geladen wurden, die Controller abbrauchten, der Händler pleite ging und zum Schluss noch verstarb.

Da ich aber hier sehr viele nette Menschen getroffen habe, die sich sehr gut untereinander geholfen haben, war der Ärger nur halb so groß.
Dann hatte ich mir im Oktober 2010 einen Ecoflash 2000 gekauft und bin mit dem Roller sehr zufrieden, ich fahre auch nur ca. 6km zur Arbeit (12Km gesamt) und dafür ist ein E-Roller perfekt.
Mittlerweile habe ich auch einige Sachen an dem Roller verändert ihn sozusagen optimiert, aber auch im originalen Zustand voll und ganz ausreichend.

3.14159

Re: Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Beitrag von 3.14159 »

STW hat geschrieben:Da schau an, wochenlang war es ruhig, und jetzt trollt es schon wieder.
Ich hoffe, das galt nicht mir - meine genannten Erfahrungen mit dem Händler sind belegbar.

Wir beide hatten übrigens schon einmal Kontakt, als das Forum noch registrierungsfrei war. Im Anschluß war ich lange abstinent. Jetzt juckt es mich wieder in den Fingern, allerdings nur bezüglich eines Retromodelles ab Werk und ausschließlich in creme, pastell- oder metallicweiß. Zum verlieben finde ich diese Spielart der Ecoflash-2000-Karosserie, aber die technischen Daten bleiben leider noch hinter dessen bodenständiger Hausmannskost zurück, und einen im Fallfall erfolgversprechend belangbaren Anbieter habe ich auch noch nicht ausmachen können.

Grüße,
π

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung eRoller - Erfahrungen mit Leviate GTR 1500?

Beitrag von STW »

Nein, galt nicht Dir, sondern meinem unmittelbaren Vorredner. Der sich Schrott aus der billigsten Quelle gekauft hat, keinen Service bekommt und jetzt behauptet, nur noch Qualität aus deutscher Produktion (haha) kaufen würde. Von so einem "vertrauenswürdigem" Unternehmen kann man unter Sonstiges im dortigen Tischkantenthread lesen.

Schön, daß es Dich wieder in den Fingern juckt. Im Retrolook kursieren gerade einige Roller in der E-Bucht, die Rollersaison beginnt wieder :D Aber wie Du ja schon festgestellt hast, nicht alle Angebote sind seriös. Und einen Roller des Herstellers "BeeBee IT" würde ich mir in der Tat auch nicht zulegen wollen, schon gar nicht zu dem Preis mit lediglich 20Ah-Akkus. Wenn Geld keine Rolle spielt, könnte man sich mal mit dem Retromodell von Innoscooter befassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste