FORCA Bossman S 1.2 Pro 2000 W
FORCA Bossman S 1.2 Pro 2000 W
Hallo ich bin Neu hier und benötige Kaufempfehlung für eines der Bossman Modelle. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mich Interessieren die folgenden drei Modelle.
Bossmann-S Standard mit Bleiakkus 17Ah - Sind die 20KM Reichweite in der Stadt realistisch ?
Oder gehen die Akkus durch das häufige Anfahren nach 10 km in die Knie ?
Wie weit kommt man mit dem 20AH Lithium Akku ?
Bossman Pro Modell soweit ich Vergleichen konnte mit anderer Steigscheibe und 1800W BLDC Brushless-Motor.
Hier verwirrt mich, größerer Motor bei gleicher Akkukapazität. Das Modell ist wohl nur für Berge interessant ?
Merkt man den Unterschied von 300 Watt ?
Diese Sonderedition ist Interessant. Fährt den jemand hier aus dem Forum und kann zu der Leistung etwas schreiben ?
org.Text.
S 1.2 Pro Limitierte Sonderedition Black´n´Blue mit 2000W BLDC Brushless-Motor org.Text:
Die Pro-Version ist eine Kleinserie mit einem handgebauten Hochleistungsmotor.
Es ist die optimale Kombination aus enormer Beschleunigung und perfekter Höchstgeschwindigkeit.
Speedtuning bis ca. 65 km/h möglich.
Fahrt Ihr mit Euren Modellen im Strassenverkehr mit und regeln die Scooter bei 45 km/ ab ?
Ich wäre für Rat sehr dankbar.
Schöne Gruß aus dem Norden.
Mich Interessieren die folgenden drei Modelle.
Bossmann-S Standard mit Bleiakkus 17Ah - Sind die 20KM Reichweite in der Stadt realistisch ?
Oder gehen die Akkus durch das häufige Anfahren nach 10 km in die Knie ?
Wie weit kommt man mit dem 20AH Lithium Akku ?
Bossman Pro Modell soweit ich Vergleichen konnte mit anderer Steigscheibe und 1800W BLDC Brushless-Motor.
Hier verwirrt mich, größerer Motor bei gleicher Akkukapazität. Das Modell ist wohl nur für Berge interessant ?
Merkt man den Unterschied von 300 Watt ?
Diese Sonderedition ist Interessant. Fährt den jemand hier aus dem Forum und kann zu der Leistung etwas schreiben ?
org.Text.
S 1.2 Pro Limitierte Sonderedition Black´n´Blue mit 2000W BLDC Brushless-Motor org.Text:
Die Pro-Version ist eine Kleinserie mit einem handgebauten Hochleistungsmotor.
Es ist die optimale Kombination aus enormer Beschleunigung und perfekter Höchstgeschwindigkeit.
Speedtuning bis ca. 65 km/h möglich.
Fahrt Ihr mit Euren Modellen im Strassenverkehr mit und regeln die Scooter bei 45 km/ ab ?
Ich wäre für Rat sehr dankbar.
Schöne Gruß aus dem Norden.
Zuletzt geändert von Bigbolla am Sa 21. Jan 2017, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung FORCA Bossman
High bigball.
Also ich bin mit bleigelakku und normaler uebrrsetzung mit den 1, 5er moti etwa 1, 5km pro ah weit gekommen.
Dabei musst du aber in einem bstimmten gechwindikeitsbereich bleiben, der is mit norm. Uebersetzung bei 30kmh ideal und bis 35 ok. Darueber steigt der verbrauch und man sollte nur fuer sprints schneller ahren. Mit bleigelakku wuerd ich empfehlen nicht weiter als ein block maximal 2.
Mit li ion akku komm ich auf etwa 1, 3km pro ah. Aber ich nehm ihn auch haerter ran. Obwohl auch sein kann, das mir ein paar ahs fehle weil der controller schon bei 42v abschaltet. Weiss ich nicht genau. Vielleicht kann da jemand helfen.
Den unterschied merkt man. Versuch mal in erfahrung zu bringen wie die genauen leistungswerte sind. Die angegeben werte beziehen sich ja auf die spitzenleistung. Fuer schnelles fahren brauchst du aber auch dauerleistung.
Handgebauter motor hoert sich gut an, aber ich kann nicht sagen wie die qualitativen unterschiede sind. Vielleicht ist er etwas leiser. Generell sind die staerkeren motoren aber vermutlich lauter.
Der roller regelt nicht ab, der controller auch nicht, er begrenzt nur die leistung nach einigen sekunden auf die dauerleistung, damit das system nicht ueberlastet. Die geschwindigkeit wird ueber die max. Motordrehzahl gesteuert. Die liegt bei etwa 4000u/min.
Ich wuerd mich fragen: was fahr ich jetzt? Brauch ich power? Wo fahr ich? Bin ich da verkehrshindernis?
Mit dem normalen bossman biste etwas schneller als sportlich (fahrrad)biker, hast aber ordentlich power.ca.2-3ps. Beschleunigung ist etwas besser als eine pk50 und etwa gleich mit einem pizzeroller. Und du bist relativ entspannt auf dem teil. Softe federung, die auch ueber 30kmh auf ueblen kopfstein zulaesst. Die bodenfreiheit ist sehr knapp, manche bordsteinkannte kann da zu ungeahnten problem werden.
Deshalb hab ich meinen hoehergelegt. Ich fahr auch ab und zu ein paar trails im wald, da ist das ganz sinnvoll. Du kannst sogar ne bordsteinkante runterspringen mit dem teil.
Wenn du schnell fahren willst wuerd ich dir aber auch die vgt bremsen empfehlen. Ich bin auch grad dabei meine optimal anzubasteln. Vorne passt das naehmlich nicht ohne weiteres, du brauchst auf jedenfall einen laengeren schlauch, weil die gabel so lang ist.
Ich hoffe das hilft dir bei deiner entscheidung.
Also ich bin mit bleigelakku und normaler uebrrsetzung mit den 1, 5er moti etwa 1, 5km pro ah weit gekommen.
Dabei musst du aber in einem bstimmten gechwindikeitsbereich bleiben, der is mit norm. Uebersetzung bei 30kmh ideal und bis 35 ok. Darueber steigt der verbrauch und man sollte nur fuer sprints schneller ahren. Mit bleigelakku wuerd ich empfehlen nicht weiter als ein block maximal 2.
Mit li ion akku komm ich auf etwa 1, 3km pro ah. Aber ich nehm ihn auch haerter ran. Obwohl auch sein kann, das mir ein paar ahs fehle weil der controller schon bei 42v abschaltet. Weiss ich nicht genau. Vielleicht kann da jemand helfen.
Den unterschied merkt man. Versuch mal in erfahrung zu bringen wie die genauen leistungswerte sind. Die angegeben werte beziehen sich ja auf die spitzenleistung. Fuer schnelles fahren brauchst du aber auch dauerleistung.
Handgebauter motor hoert sich gut an, aber ich kann nicht sagen wie die qualitativen unterschiede sind. Vielleicht ist er etwas leiser. Generell sind die staerkeren motoren aber vermutlich lauter.
Der roller regelt nicht ab, der controller auch nicht, er begrenzt nur die leistung nach einigen sekunden auf die dauerleistung, damit das system nicht ueberlastet. Die geschwindigkeit wird ueber die max. Motordrehzahl gesteuert. Die liegt bei etwa 4000u/min.
Ich wuerd mich fragen: was fahr ich jetzt? Brauch ich power? Wo fahr ich? Bin ich da verkehrshindernis?
Mit dem normalen bossman biste etwas schneller als sportlich (fahrrad)biker, hast aber ordentlich power.ca.2-3ps. Beschleunigung ist etwas besser als eine pk50 und etwa gleich mit einem pizzeroller. Und du bist relativ entspannt auf dem teil. Softe federung, die auch ueber 30kmh auf ueblen kopfstein zulaesst. Die bodenfreiheit ist sehr knapp, manche bordsteinkannte kann da zu ungeahnten problem werden.
Deshalb hab ich meinen hoehergelegt. Ich fahr auch ab und zu ein paar trails im wald, da ist das ganz sinnvoll. Du kannst sogar ne bordsteinkante runterspringen mit dem teil.
Wenn du schnell fahren willst wuerd ich dir aber auch die vgt bremsen empfehlen. Ich bin auch grad dabei meine optimal anzubasteln. Vorne passt das naehmlich nicht ohne weiteres, du brauchst auf jedenfall einen laengeren schlauch, weil die gabel so lang ist.
Ich hoffe das hilft dir bei deiner entscheidung.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
Re: Kaufempfehlung FORCA Bossman S
Danke für dein Info.
Ich habe mir jetzt einen bossman als Black&blue Edition bestellt. Ich hoffe dass der 2 kW Motor nicht am Limit ausgelegt ist. Ein Leistungsstarker Akku folgt erst später. Hab leider hinterher erst gesehen dass es den noch mit verstärkter Bremse gibt, ich werde sehen wie die Orginal verzögert.
Ich hab mich viel eingelesen zum Thema Reichweite und Akku. Bin gespannt wie lange die 17 Ah Akkus halten. Bei 1,5 km pro Ah werden längere Ausflüge wohl nix. Eine Reichweitenerhöhung werde ich erst bei höheren plusgraden wagen. Ich stelle mir eine tagesreichweite von 30-40 km vor. Das wird voraussichtlich nur mit einem Lithium Akku funktionieren.
Welche Geschwindigkeit fährst du denn bei 4000 1/min ?
Und was meinst du da unten mit Block ?
Ich habe mir jetzt einen bossman als Black&blue Edition bestellt. Ich hoffe dass der 2 kW Motor nicht am Limit ausgelegt ist. Ein Leistungsstarker Akku folgt erst später. Hab leider hinterher erst gesehen dass es den noch mit verstärkter Bremse gibt, ich werde sehen wie die Orginal verzögert.
Ich hab mich viel eingelesen zum Thema Reichweite und Akku. Bin gespannt wie lange die 17 Ah Akkus halten. Bei 1,5 km pro Ah werden längere Ausflüge wohl nix. Eine Reichweitenerhöhung werde ich erst bei höheren plusgraden wagen. Ich stelle mir eine tagesreichweite von 30-40 km vor. Das wird voraussichtlich nur mit einem Lithium Akku funktionieren.
Welche Geschwindigkeit fährst du denn bei 4000 1/min ?
Und was meinst du da unten mit Block ?
el bosso hat geschrieben:High bigball.
Also ich bin mit bleigelakku und normaler uebrrsetzung mit den 1, 5er moti etwa 1, 5km pro ah weit gekommen.
Dabei musst du aber in einem bstimmten gechwindikeitsbereich bleiben, der is mit norm. Uebersetzung bei 30kmh ideal und bis 35 ok. Darueber steigt der verbrauch und man sollte nur fuer sprints schneller ahren. Mit bleigelakku wuerd ich empfehlen nicht weiter als ein block maximal 2.<==was meinst du mit Block ?
Re: FORCA Bossman S 1.2 Pro 2000 W
Hallo nach insgesamt 9 Kilometern bockt der Bossman rum.
Der Motor hing an einer einzigen losen Schraube. Um den Motor zu befestigen habe ich ihn demontiert und musste das Kabel vom Controller trennen . Nach dem befestigen und wieder anschließen will er nicht mehr laufen. Siehe Video .
Er läuft kurz kraftvoll an wie man hört und stoppt nach ein paar grad Umdrehung und springt offensichtlich zurück. Die Kabel vom Motor werden dabei ziemlich warm.
Kennt jemand das Problem ?
https://youtu.be/CfbFLUeD1dI
Der Motor hing an einer einzigen losen Schraube. Um den Motor zu befestigen habe ich ihn demontiert und musste das Kabel vom Controller trennen . Nach dem befestigen und wieder anschließen will er nicht mehr laufen. Siehe Video .
Er läuft kurz kraftvoll an wie man hört und stoppt nach ein paar grad Umdrehung und springt offensichtlich zurück. Die Kabel vom Motor werden dabei ziemlich warm.
Kennt jemand das Problem ?
https://youtu.be/CfbFLUeD1dI
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: FORCA Bossman S 1.2 Pro 2000 W
Wackeldackel / Inkontinenz / motor ueberhitzt?
Wie warm wird das kabel, kann man es anfassen?
Meiner hat so aehnlich gebardet kurz bevor der controller den geist aufgegeben hat.
Wie warm wird das kabel, kann man es anfassen?
Meiner hat so aehnlich gebardet kurz bevor der controller den geist aufgegeben hat.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
Re: FORCA Bossman S 1.2 Pro 2000 W
Der Motor war kalt, Kabel und steckverbindungen habe ich bereits überprüft, alles ok.
Hab einen neuen Controller ebenfalls ausprobiert, gleiche Symptome. Kann der hallsensor am gasgriff so ein gezitter verursachen ?
Hab einen neuen Controller ebenfalls ausprobiert, gleiche Symptome. Kann der hallsensor am gasgriff so ein gezitter verursachen ?
Re: FORCA Bossman S 1.2 Pro 2000 W
Hallo!
Problem gelöst? Wenn ja, was war die Ursache?
Gruß gt79
Problem gelöst? Wenn ja, was war die Ursache?
Gruß gt79
Re: FORCA Bossman S 1.2 Pro 2000 W
Sorry für die späte Antwort, der motorstecker musste neu belegt werden, da es sich um einen gleichlaufmotor handelt. Forca hat mir eine Anweisung geschickt nachdem ich das Problem lösen konnte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste