Roller läuft nicht

Gräsi

Roller läuft nicht

Beitrag von Gräsi »

Hallo Zusammen

Habe einen defekten 110S.
Akku geladen, Hauptsicherung und die beiden kleinen Sicherungen sind i.O., Seitenständerkontakt i.O., Standlicht und Hupe i.O.
"Gashebel" geprüft: es kommen zwischen 0.1 und 3.9 Volt vom Sensor.

Anzeige ändert sich nicht beim Drücken der Mode-Taste.
Beim Einschalten des Abblend/Fernlichtes beginnt die Rückleuchte langsam zu blinken, Abblend- und Fernlicht geht nicht.
Motor läuft nicht.

Wer hat mir einen guten Tipp?

Beste Grüsse
Gräsi

Evolution
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Evolution »

Ich tippe auf Controller.

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Peter51 »

Beim 2009er E-Max sind die 'digitalen Eingänge' zum Beispiel Lichtschalter über die MSU (Management System Unit) geschleift. Ebenso der 'Analoge Sollwerteingang`. Also den Sollwert vom Hallgriff direkt am Controller messen.
Der Controller zeigt per Blinkcode - LED unter der schwarzen Abdeckung - welcher Fehler anliegt. Zudem wird der Fehler in Klartext im Cockpit (Tacho) angezeigt.
Hier die Controllerbelegung:
Pin 1: 48V out zum Zündschloß oder frei
Pin 2: 48V in vom Zündscloß
Pin 3: Reverse frei (Rückwärtsgang)
Pin 4: Error Zum Tacho
Pin 5: Disable
Pin 6: Boost Boost Taste Lenker
Pin 7: In Error
Pin 8: +12V Spannungsversorgung Tacho und MSU?
Pin 9: + Poti + 5V
Pin 10: Signal Poti 1...4V
Pin 11: Speed Drehzahlimpulsausgang zum Tacho
Pin 12: Current Stromausgang zum Tacho
Pin 13: ground
Pin 14: ground

Ich tippe auf die MSU mit DC DC Wandler, Blinkgeber etc. Liegen am Controller Pin 2 = 48V an? Liegen am Controller Pin 8 = 12V an?
Läßt der Roller sich schwerer schieben als vorher? Dann ist es der Controller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Gräsi

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Gräsi »

Hallo Peter51

Besten Dank für Deine Antwort.

Habe folgende Werte auf den Pin

Pin 1: 48V
Pin 2: 48V
Pin 3:
Pin 4: 4.8V
Pin 5: 12V
Pin 6: 4.9V wenn Boost gedrückt 0V
Pin 7: 0V
Pin 8: 13.1V
Pin 9: 4.8V
Pin 10: 0.98 bis 3.97V

Die LED hat bei meinen bisherigen Bemühungen auch schon mal geblinkt, tut dies aber schon länger nicht mehr.

Das Display zeigt folgendes:
obere Zeile: 2567 TKm 18.4P
unter Zeile: E und vier schwarze Felder F A

Das mit dem schwerer Schieben des Rollers ist so eine Sache, denn meine Frau bekam den defekten Roller von ihrem Paten geschenkt.
Deswegen habe ich keine Erfahrung mit dem Roller.

Beste Grüsse
Gräsi

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von MEroller »

Gräsi hat geschrieben:Das mit dem schwerer Schieben des Rollers ist so eine Sache, denn meine Frau bekam den defekten Roller von ihrem Paten geschenkt.
Deswegen habe ich keine Erfahrung mit dem Roller.
Die Schiebeanalyse braucht keinerlei Erfahrung mit Roller: Ist es Dir möglich, den Roller mit jeder zu Fuß erreichbaren Geschwindigkeit zu schieben, oder nimmt der Schiebewiderstand unter deutlichem Ruckeln mit steigender Schiebegeschwindigkeit massiv zu? Nur wenn letzteres der Fall ist wäre entweder im Motor selbst oder in der Leistungsstufe des Controllers etwas im Argen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Schmendrik »

Ich hätte noch eine MSU Platine liegen, die ich gegen Münzen tauschen würde.
All your base are belong to us!!

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Peter51 »

Hier einmal ein kleines Handbuch zum Controller. Nach deinen Messungen scheint zunächst alles in Ordnung zu sein. Controller braucht 48V vom Zündschloß, 1...4V vom Hallgriff sowie die Signale von den digitalen Hallsensoren. Hallstecker hat 5 Kabel: dünnes rotes +5V dünnes schwarzes 0V. Gelb, Blau und Grün sind die Ausgänge. Dreht man - bei eingeschalteter Zündung - langsam das Hinterrad kann man wechselnd 1V oder 4V an den Ausgängen messen.
Nicht funktionierendes Licht, Blinker läßt aber auf eine def. MSU schließen. Stand der Roller längere Zeit im Regen? Vom Interface (Kabelsortierstecker) am linken Rahmenrohr in Höhe des Steuerkopfs laufen die Steuerleitungen in Schläuchen zur MSU / Controller. Ist Wasser in den Schläuchen, dann ist das schlecht - trocken legen.
Dateianhänge
Controller user manual.pdf
(233.47 KiB) 193-mal heruntergeladen
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Gräsi

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Gräsi »

Hallo Zusammen

Besten Dank für Eure Antworten.

Der Roller lässt sich problemlos auch schneller schieben.

@Schmendrik was verlangst Du für deine MSU?


Gruss Gräsi

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Schmendrik »

Das klären wir per PN. :)
All your base are belong to us!!

Gräsi

Re: Roller läuft nicht

Beitrag von Gräsi »

Hallo Zusammen

Endlich habe ich das MSU eingebaut die Akkus nochmals geladen.

Murphy verfolgt mich, denn der Roller läuft immer noch nicht.

Aber das Licht funktioniert jetzt normal (denn davor ging ja das Abblend- bzw. Fernlicht ja gar nicht).

Die LED zeigt keinen Fehler an.

Mit der Mode Taste sollte doch eigentlich im Display die Anzeige wechseln, doch da verändert sich gar nichts.

Ich stehe wieder ein wenig wie der Esel am Berg.

Grüsse
Gräsi

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste