Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
So, nachdem mein Uranus nun ca. 4700 km auf dem Buckel hat, habe ich seit letzter Woche ein neues Geräusch:
bei niedrigen Geschwindigkeiten, beim Anfahren oder Anhalten und nur wenn ich über Strassenunebenheiten/abgesenkter Bordstein/wellige Strasse fahre, höre ich nun eine Art metallisches Singen/Fiepsen/Quietschen, welches irgendwie von der Federung zu kommen scheint. Das Geräusch kommt hauptsächlich von der vorderen Federung (oder den damit verbundenen Teilen) und in seltenen Fällen meine ich, das Geräusch auch von der hinteren Federung vernommen zu haben. Vor allem wenn der Roller etwas ins Schaukeln gerät, scheint das metallene Singen vom Ton her auch im Rahmen etwas nachzusingen und dort abzuklingen. Auch bei Linkskurven taucht das Geräusch viel öfter auf als bei Rechtskurven?!
Die ersten Geräusche habe ich vernommen, nachdem der Roller einen Regenguss abbekommen hatte (vor ca. 3 Wochen), seitdem nur sehr sporadisch und seit einer Woche nun plötzlich sehr deutlich und dauerhaft.
Ich habe mir natürlich das Vorderrad und die Aufhängung genauer angesehen (allerdings nicht auseinander gebaut), bin mir aber nicht sicher, woher genau das Geräusch kommt.
Hatte vielleicht schon jemand ähnliche Probleme und es ist wieder nur eine Schraube, die gefettet werden müsste oder so?
Viele Grüsse,
Piff
bei niedrigen Geschwindigkeiten, beim Anfahren oder Anhalten und nur wenn ich über Strassenunebenheiten/abgesenkter Bordstein/wellige Strasse fahre, höre ich nun eine Art metallisches Singen/Fiepsen/Quietschen, welches irgendwie von der Federung zu kommen scheint. Das Geräusch kommt hauptsächlich von der vorderen Federung (oder den damit verbundenen Teilen) und in seltenen Fällen meine ich, das Geräusch auch von der hinteren Federung vernommen zu haben. Vor allem wenn der Roller etwas ins Schaukeln gerät, scheint das metallene Singen vom Ton her auch im Rahmen etwas nachzusingen und dort abzuklingen. Auch bei Linkskurven taucht das Geräusch viel öfter auf als bei Rechtskurven?!
Die ersten Geräusche habe ich vernommen, nachdem der Roller einen Regenguss abbekommen hatte (vor ca. 3 Wochen), seitdem nur sehr sporadisch und seit einer Woche nun plötzlich sehr deutlich und dauerhaft.
Ich habe mir natürlich das Vorderrad und die Aufhängung genauer angesehen (allerdings nicht auseinander gebaut), bin mir aber nicht sicher, woher genau das Geräusch kommt.
Hatte vielleicht schon jemand ähnliche Probleme und es ist wieder nur eine Schraube, die gefettet werden müsste oder so?
Viele Grüsse,
Piff
- abonadt
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 21:00
- Roller: Trinity Uranus 3.0 L3
- PLZ: 162**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Ich habe auch ein Geräusch beim langsam fahren:
Vielleicht kannst Du mal reinhören und vergleichen...
Andreas
Habe das mal aufgenommen: https://cloud.hnee.de/s/vm5ge1K1ERjQiOwBeim langsamen fahren bemerke ich ein zunächst (10km/h) rhythmisches Rattern im vorderen unteren Bereich, das bei 20km/h dauerhaft aber leiser wird. Was darüber hinaus passiert, weiß ich nicht, da die Windgeräusche zu stark werden. Wenn ich das Ohr an den Tacho lege, höre ich das Geräusch nicht. Es scheint irgendwas in Resonanzschwingung versetzt zu werden, was man bestimmt beseitigen kann.
Vielleicht kannst Du mal reinhören und vergleichen...
Andreas
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Klingt völlig anders als bei mir, aber für mich hört sich dein Geräusch mehr nach einem Schleifen an Plastik an, evtl. ein Kabel oder die Radabdeckung, die am Reifen schleift? Ein Klappern der Bremsen klingt meines Erachtens anders, aber das ist nur ein Raten meinerseits.
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Edit - @Andreas
Das ist die Bremse vorne. Nicht kritisch aber laut.
Da hilft wie von Herbert geschrieben das Reinigen der Bremsführungen und dann noch das Schmieren der Bremsgelenke (also der 2 beweglichen Teile, auf denen der Bremssattel montiert ist)

Das ist die Bremse vorne. Nicht kritisch aber laut.
Da hilft wie von Herbert geschrieben das Reinigen der Bremsführungen und dann noch das Schmieren der Bremsgelenke (also der 2 beweglichen Teile, auf denen der Bremssattel montiert ist)
Zuletzt geändert von bikemite am Mi 31. Aug 2016, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Betraf die Aussage jetzt Abonadts oder mein Problem?bikemite hat geschrieben:Das ist die Bremse vorne. Nicht kritisch aber laut.
Da hilft wie von Herbert geschrieben das Reinigen der Bremsführungen und dann noch das Schmieren der Bremsgelenke (also der 2 beweglichen Teile, auf denen der Bremssattel montiert ist)

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Wenn es denn mal so wäre. Habe ich hinten gemacht und trotzdem manchmal ein leichtes vibrieren/quietschen bei gaaaanz langsamer Bewegung. Vornehmlich beim rückwärts schieben.bikemite hat geschrieben:Das ist die Bremse vorne. Nicht kritisch aber laut.
Da hilft wie von Herbert geschrieben das Reinigen der Bremsführungen und dann noch das Schmieren der Bremsgelenke (also der 2 beweglichen Teile, auf denen der Bremssattel montiert ist)

- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Hallo Fellfisch
ja das wiederum scheinen die Bremsbeläge zu sein. Ich experimentiere gerade mit Galfer, und bis jetzt ist es besser bis weg. Möchte aber noch zuwarten.
Arno
ja das wiederum scheinen die Bremsbeläge zu sein. Ich experimentiere gerade mit Galfer, und bis jetzt ist es besser bis weg. Möchte aber noch zuwarten.
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Das habe ich an meinem Roller auch beobachtet. Ursache war eine Gummidichtung am Motorlager. Da das Geräusch aber tatsächlich nur bei ganz langsamer Fahrt (eigentlich nur beim Schieben) auftritt und ich auch nicht den Eindruck eines Defekts hatte, habe ich erst einmal nichts unternommen.Fellfisch hat geschrieben:Wenn es denn mal so wäre. Habe ich hinten gemacht und trotzdem manchmal ein leichtes vibrieren/quietschen bei gaaaanz langsamer Bewegung. Vornehmlich beim rückwärts schieben.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Das leichte Quietschen habe ich auch am Radlager.
Kriechöl hilft da ganz gut.
Grüße,
Ace
Kriechöl hilft da ganz gut.
Grüße,
Ace
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
So, um das Geräusch besser zu zeigen, hier auch mal eine Aufnahme davon:
https://soundcloud.com/user-106947209/audio
Das Geräusch tritt immer auf, sobald der Roller federn muss durch Strassenunebenheiten, Bordsteine, etc. Klingt für mich nach einer Bewegung Metall auf Metall, die nicht genügend gefettet ist. Die Frage ist nur, wo?!
Interessanterweise habe ich bei der Aufnahme der Tondatei festgestellt, dass das Quietschen/Singen nicht auftritt, wenn der Roller auf dem Hauptständer steht. Dort werde ich heute Abend dann einmal alle Teile, an die ich leicht herankomme, ölen. Wenn jemand exaktere Vorstellungen über den Ursprung hat, immer her damit. Es ist unvorstellbar, wie so ein quietschen nerven kann!
Viele Grüsse,
Piff
https://soundcloud.com/user-106947209/audio
Das Geräusch tritt immer auf, sobald der Roller federn muss durch Strassenunebenheiten, Bordsteine, etc. Klingt für mich nach einer Bewegung Metall auf Metall, die nicht genügend gefettet ist. Die Frage ist nur, wo?!
Interessanterweise habe ich bei der Aufnahme der Tondatei festgestellt, dass das Quietschen/Singen nicht auftritt, wenn der Roller auf dem Hauptständer steht. Dort werde ich heute Abend dann einmal alle Teile, an die ich leicht herankomme, ölen. Wenn jemand exaktere Vorstellungen über den Ursprung hat, immer her damit. Es ist unvorstellbar, wie so ein quietschen nerven kann!
Viele Grüsse,
Piff
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste