Welche Farbe wird es denn? Sommerlich quietschgelb?

Schön, dass Du den Akkukasten größer bekommen hast, sollte sich lohnen. Vllt. magst Du mal ein Foto davon einstellen, wie Deine Vergrößerungslösung aussieht? Vor allem vom hinteren Kasten?
Peter51 hat geschrieben:Bei 42V, also 10,5V Batterie, wird der Controller wegen zu niedriger Batteriespannung abschalten. Nach beendetem Ladevorgang ist eine Blei Vlies Batterie mit 13,2V als voll anzusehen. Mit deinen Multipower MP36-12c wirst du ca. 27km weit kommen. Bei 25°Cel. auch 36km weit. Lasser hat übrigens die größeren MP50-12c eingebaut. Die 3 Ladungsausgleicher (load champs) sind sinnvoll. Batteriepulser brauchst du im Sommer nicht - vielleicht im Winter sinnvoll, wenn du in den Monaten Nov.,Dez.,Jan.,Feb. nicht fährst.
Nö. Jo. Hm. Dito. Nö. Ja! Keine Ahnung.
soweit die Kommentare zu Deinen Aussagen
Der Controller schaltet nicht ab, den Akku kann man bis zum Stillstand fahren, und dann sind da nur mehr 34, 35 Volt drin,
nachdem sich die Spannung wieder eingepegelt hat. Hab ich selbst mal ganz unbedarft und unwissend ausprobiert

Oder sollte mein Controller in der Hinsicht eine Macke haben?
Ich habe auch keine Multipower drin, sondern Greensaver, die früher unter 50Ah geführt wurden und nu mit 38(36?) angegeben sind, bin grad zu faul zum gucken. Die Dinger sind schon älter und reichen für 35km Stadtfahrt oder knapp 50km Überland hier im Flachen. Dann ist der Akku bei mir unter Last bei 45V. Also eigentlich viel zu weit entladen, aber ich lade immer sofort nach, und gelegentliches Komplett-Leer-fahren soll ja dann doch förderlich sein, nicht wahr, Alfred?

Außerdem funktionieren die Ausgleicher wunderbar, so dass selbst in diesem entladenen Zustand die Akkus auch unter Last nahezu die gleiche Spannung aufweisen.
Die MP von ibel weisen aber tatsächlich deutlich kleinere Maße auf, insofern wird seine Reichweite auch deutlich kleiner sein. Von den Maßen her entsprechen meine Greensaver tatsächlich den MP50-12C.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm,
5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung
1,
2 und
3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile