Händlersuche

Motorroller mit E-Antrieb
Stefan

Händlersuche

Beitrag von Stefan »

Hallo Community,

ich möchte für meinen täglichen Weg von/zur Arbeit (Strecke einfach nur 2,5 km) in den schönen Monaten auf einen Elektroroller (45 km/h) umsteigen (sonst: Bus). Habe mir die wikipedia-Auflistung der angebotenen Modelle angeschaut und die Homepages der angebotenen Marken abgeklappert. Sieht ja alles sehr schön aus...

Nun meine Fragen:
- welche Modelle kommen denn für mich in Betracht bzw. sind für den angegebenen Zweck ausreichend? Verarbeitung sollte natürlich einigermaßen i.O. sein und kosten darfs natürlich gerne etwas weniger... Meiner -natürlich laienhaften- Meinung nach reicht mir aufgrund der geringen Fahrtstrecken ein Elektroroller mit Bleibatterien aus, oder?
- welche Händler im (Groß-)Raum Kaiserslautern vertreiben denn die Dinger? Ich würde das Gefährt doch gerne mal Probefahren und hätte dann auch gerne einen Servicepartner in der Nähe. Auf den Homepages war da oftmals nix zu finden, bei einigen anderen waren zwar Servicepartner aufgeführt - ich hab davon ein paar kontaktiert, die aber alle keinen Verkauf vornehmen (und schon gar keine Vorführmodelle da haben), sondern nur den Werkstattservice übernehmen. Also: welcher Händler im Raum Kaiserslautern ist denn bekannt, der die Dinger im Hof stehen hat?!

Bin auch sonst für jede Aufklärungshilfe dankbar, habe schon Kopfweh vom Web-Surfen!

Danke,
Stefan

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Händlersuche

Beitrag von rollmops »

Versuch es mal bei:
http://v-rider.de/
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

bob

Re: Händlersuche

Beitrag von bob »

Hallo Stefan,

wir sind zwar aus dem Raum Bonn, haben aber mehrere Elektroroller vorrätig, die Probe gefahren werden können
www.elektrofahrzeuge-krain.de

Besten Gruß

Stefan

Re: Händlersuche

Beitrag von Stefan »

Habe jetzt doch einen Händler in KL gefunden: der vertreibt ausschließlich den Kreidler Elektroroller und macht dafür auch den Werkstattservice. Er hatte aber bisher noch nix mit den Elektrorollern von Kreidler zu tun - findet die Geschichte aber sehr spannend und will sich gerne mal unter so eine Maschine drunterlegen...

Es gibt wohl ab April 2011 eine neue Version des Elektrorollers, ich würde noch den "alten" (2010er Modell) bekommen, zum "Vorzugspreis" i.H.v. voraussichtlich EUR 2.000,00 glatt. Er lässt sich das Ding bis nächste Woche in den Laden bringen, ich darf eine Probefahrt machen und mich erst dann verbindlich zum Kauf (oder halt nicht) entscheiden. Klingt alles ganz fair, oder?

Wie ist denn die allgemeine Meinung über den Kreidler? Taugt der was? Laut ADAC-Test immerhin Testnote 2,6. Gibts irgendwo weitere Infos, die über die technischen Daten auf der Kreidler-Homepage hinausgehen?

Bin schon ganz aufgeregt,
Stefan

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Händlersuche

Beitrag von Haro »

Das Forum hat eine gute Suchfunktion:
Forum Suchfunktion.JPG
Forum Suchfunktion.JPG (13.51 KiB) 2463 mal betrachtet
Da kommen u. a. folgende Beiträge und ganze Themen heraus:
viewtopic.php?f=1&t=246&start=0&hilit=kreidler
beitrag.php?p=5881
beitrag.php?p=4463

Darüber hinaus: Bist du schon mal längere Strecken mit einem 45 Km/h-Roller gefahren? Kann man auf deinem Weg in die Arbeit so langsam überhaupt fahren, oder wird man von rücksichtslosen Autofahrern geschnitten etc.?

Wie und wo lädst du den Roller auf? Eigene Garage mit Stromanschluß?
Die Reichweite scheint ja bei dir kein Problem zu werden. Die Geschwindigkeit vielleicht schon. Nimm ein GPS, das auch die Geschwindigkeit mißt, auf die Probefahrt mit. Ich klebe meines bei solchen Gelegenheiten mit breitem, aber rückstandslos wieder ablösbarem Klebeband am Lenker fest. Von den vielen 45er E-Rollern, die ich bisher probegequält habe, war keiner schneller als 43 lt. GPS. Viele kamen nicht einmal über 40. Zum Vergleich: Der Baumarktroller Baotian Rex 450 mit 4-Takt-Motor eines Bekannten von mir läuft 47 im Originalzustand. Auf den Tacho brauchst du gar nicht zu schauen, weil jeder Chinatacho vor geht, manche sogar ganz extrem.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

Loloverde

Re: Händlersuche

Beitrag von Loloverde »

Hallo

Das erste was mir bei 2,5km eingefallen ist: Warum fährt er nicht Rad?

Aber das ist sicher deine Entscheidung. Mir wäre 2000,- Euro für so eine Strecke zuviel Geld, aber ich bin ja auch Schwabe ;)
Für diese kurze Strecke kannst du dir auch die Pedelecs anschauen. Da gibt es schon günstige Umrüstbausätze. Ansonsten kann ich den Eco-Flash empfehlen. Vielleicht mal deinen Händler fragen, ob er auch für diesen die Service machen würde.

Gruß
Rainer

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Händlersuche

Beitrag von STW »

Ich sag ja immer: wenn möglich, und wenn man sich nicht selbst helfen kann bei Elektrotechnik, nehmt einen Händler aus der Nähe.
Damit meine ich aber keinen Händler, "der sich mal unter so einen Roller drunterlegen will" und so ein Teil noch nie repariert hat. Mechanische Teile, ok, das wird er können. Aber Fehler an der Elektrik sind eine andere Materie, da wird es neben dem erforderlichen Fachwissen auch an manch anderem (Meßgeräte, ggf. einen Ersatzteilpool usw.) fehlen. Wie will der denn feststellen, ob eventuell Dein Batterieladegerät defekt ist / eine nicht tolerierbare Ladekurve hat, wenn er nicht mal weiß, wie die aussehen müßte.

Nun ist ein Händler mit der Qualifikation im Gewährleistungsfall immer noch ein besserer Ansprechpartner als ein Kistenschieber aus der E-Bucht, aber mein Wunschtraum wäre so eine Geschäftsbeziehung eben auch nicht.

Ein anderer Vorschlag: schau Die die Liste der Roller nochmals an, nimm ggf. die hier im Thread benannten noch dazu, und maile die in Frage kommenden Importeure an, wie es mit (erfahrenen) Händlern und Servicemöglichkeiten in Deiner Nähe aussieht.

Obwohl ein Bleiroller (z.B: der Eco Flash) für Deine Zwecke durchaus ausreicht, lohnt sich ggf. auch ein Blick auf die Lithiumseite. Von Peugeout gibt es demnächst wieder einen E-Roller, der kostet zwar ordentlich Schepper, aber ich denke mal, dass eine Rollerwerkstatt / Peugeoutwerkstatt erheblich leichter an technische Dokus oder Leihstellungen von Meßgeräten herankommt als Dein Kreidlerhändler. Von der Wertbeständigkeit des Rollers ganz zu schweigen. Der alte Scootelec wird nach 10 Jahren noch zu Preisen gehandelt, der höher ist als der manch neuer Chinakracher.

Beim Preisvergleich bitte berücksichtigen, wieviele Inspektionen zu welchem Preis in den ersten 2 Jahren anfallen, um die Gewährleistung zu erhalten. Da gibt es durchaus Überraschungen ....
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

tom

Re: Händlersuche

Beitrag von tom »

In Lorsch (ok, ein bißchen weiter weg) ist ein E-Fahrzeug-Händler, der schon seit vielen Jahren mit der Materie zu tun hat.
Ich habe allerdings bisher nur Fahrzeuge bei ihm gemietet, nichts reparieren lassen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Händlersuche

Beitrag von MEroller »

STW hat geschrieben:... Von Peugeot gibt es demnächst wieder einen E-Roller, ...
http://www.e-vivacity.com/ hat geschrieben:e-VIVACITY in der zweiten Jahreshälfte 2011
Jetzt ist aus März 2011 schon die zweite Jahreshälfte 2011 geworden, d.h pünktlich zum Saisonbeginn im Herbst oder gar Winter 2011 :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Stefan

Re: Händlersuche

Beitrag von Stefan »

Hallo miteinander,

erstmal "Danke" für die vielen Antworten. Zu den einzelnen Vorschlägen/Fragen/Anmerkungen:
rollmops hat geschrieben:Versuch es mal bei:
http://v-rider.de/
bob hat geschrieben:Hallo Stefan,

wir sind zwar aus dem Raum Bonn, haben aber mehrere Elektroroller vorrätig, die Probe gefahren werden können
http://www.elektrofahrzeuge-krain.de

Besten Gruß
tom hat geschrieben:In Lorsch (ok, ein bißchen weiter weg) ist ein E-Fahrzeug-Händler, der schon seit vielen Jahren mit der Materie zu tun hat.
Ich habe allerdings bisher nur Fahrzeuge bei ihm gemietet, nichts reparieren lassen.
Das ist mir zu weit weg, ich suche ja explizit einen Händler+Werkstattservice bei mir in der Nähe.

Haro hat geschrieben:
Darüber hinaus: Bist du schon mal längere Strecken mit einem 45 Km/h-Roller gefahren? Kann man auf deinem Weg in die Arbeit so langsam überhaupt fahren, oder wird man von rücksichtslosen Autofahrern geschnitten etc.?

Wie und wo lädst du den Roller auf? Eigene Garage mit Stromanschluß?
Die Reichweite scheint ja bei dir kein Problem zu werden. Die Geschwindigkeit vielleicht schon. Nimm ein GPS, das auch die Geschwindigkeit mißt, auf die Probefahrt mit. Ich klebe meines bei solchen Gelegenheiten mit breitem, aber rückstandslos wieder ablösbarem Klebeband am Lenker fest. Von den vielen 45er E-Rollern, die ich bisher probegequält habe, war keiner schneller als 43 lt. GPS. Viele kamen nicht einmal über 40. Zum Vergleich: Der Baumarktroller Baotian Rex 450 mit 4-Takt-Motor eines Bekannten von mir läuft 47 im Originalzustand. Auf den Tacho brauchst du gar nicht zu schauen, weil jeder Chinatacho vor geht, manche sogar ganz extrem.
Meine Fahrtstrecke zur Arbeit ist nur innerhalb der Stadt, davon noch viel Tempo-30-Zone. Und ob ich da jetzt 43, 45 oder 47 km/h fahre, ist mir eigentlich egal.
Aufladen könnte ich den Roller in meiner Garage, die auch über Steckdosen verfügt.

Loloverde hat geschrieben:Hallo

Das erste was mir bei 2,5km eingefallen ist: Warum fährt er nicht Rad?

Aber das ist sicher deine Entscheidung. Mir wäre 2000,- Euro für so eine Strecke zuviel Geld, aber ich bin ja auch Schwabe ;)
Für diese kurze Strecke kannst du dir auch die Pedelecs anschauen. Da gibt es schon günstige Umrüstbausätze. Ansonsten kann ich den Eco-Flash empfehlen. Vielleicht mal deinen Händler fragen, ob er auch für diesen die Service machen würde.

Gruß
Rainer
Naja, die 2,5 km horizontal sind nicht so das Problem, eher die Steigungen. Das hatte ich mal versucht, bin dann aber total verschwitzt im Büro angekommen - auch nicht so das Richtige...
Pedelecs finde ich nicht so spannend, aber Danke für den Hinweis.
Den Eco-Flash habe ich auch auf dem Radar, aber die beiden Servicepartner in meiner Nähe, die auf der Flex-Tech-Homepage aufgeführt sind, machen NUR den Werkstattservice und keinen Verkauf des Rollers. Die Logik dahinter verstehe ich nicht, aber egal. Aber mir war ja wichtig, vor dem Kauf eine Probefahrt machen zu können.

STW hat geschrieben:Ich sag ja immer: wenn möglich, und wenn man sich nicht selbst helfen kann bei Elektrotechnik, nehmt einen Händler aus der Nähe.
Damit meine ich aber keinen Händler, "der sich mal unter so einen Roller drunterlegen will" und so ein Teil noch nie repariert hat. Mechanische Teile, ok, das wird er können. Aber Fehler an der Elektrik sind eine andere Materie, da wird es neben dem erforderlichen Fachwissen auch an manch anderem (Meßgeräte, ggf. einen Ersatzteilpool usw.) fehlen. Wie will der denn feststellen, ob eventuell Dein Batterieladegerät defekt ist / eine nicht tolerierbare Ladekurve hat, wenn er nicht mal weiß, wie die aussehen müßte.

Nun ist ein Händler mit der Qualifikation im Gewährleistungsfall immer noch ein besserer Ansprechpartner als ein Kistenschieber aus der E-Bucht, aber mein Wunschtraum wäre so eine Geschäftsbeziehung eben auch nicht.

Ein anderer Vorschlag: schau Die die Liste der Roller nochmals an, nimm ggf. die hier im Thread benannten noch dazu, und maile die in Frage kommenden Importeure an, wie es mit (erfahrenen) Händlern und Servicemöglichkeiten in Deiner Nähe aussieht.

Obwohl ein Bleiroller (z.B: der Eco Flash) für Deine Zwecke durchaus ausreicht, lohnt sich ggf. auch ein Blick auf die Lithiumseite. Von Peugeout gibt es demnächst wieder einen E-Roller, der kostet zwar ordentlich Schepper, aber ich denke mal, dass eine Rollerwerkstatt / Peugeoutwerkstatt erheblich leichter an technische Dokus oder Leihstellungen von Meßgeräten herankommt als Dein Kreidlerhändler. Von der Wertbeständigkeit des Rollers ganz zu schweigen. Der alte Scootelec wird nach 10 Jahren noch zu Preisen gehandelt, der höher ist als der manch neuer Chinakracher.

Beim Preisvergleich bitte berücksichtigen, wieviele Inspektionen zu welchem Preis in den ersten 2 Jahren anfallen, um die Gewährleistung zu erhalten. Da gibt es durchaus Überraschungen ....
Der Rollerhändler hat wohl von Kreidler alle entsprechenden Unterlagen und Geräte zur Verfügung gestellt bekommen - aber natürlich hast Du Recht: Erfahrung auf dem Gebiet hat er noch keine. Aber ich habe bisher halt auch keine große Wahl.
Ich hatte auch schon bei allen Anbietern von E-Roller auf den Homepages mir die Liste der Servicepartner angesehen, leider sind jedoch bis auf meinen Kreidler-Händler keine anderen in meiner Nähe dabei. Es gab jedoch eine Menge Anbieter bei denen keine Servicepartner auf der Homepage aufgeführt waren - da bin ich davon ausgegangen, dass sie auch keine haben. Die werde ich jetzt mal alle anmailen und nachfragen.
Lithium ist mir -soweit ich das überblicken kann- dann doch zu teuer.
Wo finde ich denn Informationen zu Inspektionen der verschiedenen Modelle?


Ingesamt noch ein herzliches Dankeschön an alle für ihre Beiträge!

Stefan

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste