Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Antworten
gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von gervais »

Es ist ja auch so, dass diese armen Händler öfter Reklamationen von "Reichweitentestern" haben, die zwar DOD nicht kennen, aber Internet Best Price Angebote, das Wort Garantie (vorzugsweise mit der Sachmängelhaftung verwechseln) und zu viele WISO Sendungen schauen. An deren Stelle würde ich auch nur das aus meiner Sicht beste empfehlen, wenn es denn Blei sein muß. Im Übrigen bin ich der Auffassung von STW, bei mir waren es 2x teure Greensaver deren Lebensdauer auf 2 Jahre beschränkt war.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von rollmops »

Na dann musst du nun abwägen ob du dem Batteriehändler bzw. dessen Auftragssachbearbeiter oder den Forenprofis traust :shock:

Wie du aber dem Forum entnehmen kannst sind hier Leute die Ahnung haben und warum haben hier wohl etliche Rollerfahrer Multipower und Vision Akkus schon erfolgreich eingesetzt ?
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

ZerberusDO

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von ZerberusDO »

Ich habe mich dazu durchgerungen, die Multipower mit 4 Ausgleichsladern zu verwenden.
Habe aber trotzdem noch einmal herumgesucht und folgende Homepage gefunden:

http://www.greensaverbenelux.nl/producten/?product=30

Ist von Greensaver Benelux mit Sitz in NL nähe Amsterdam. Als ich die dortigen Preise gesehen habe,
ist mir aber ganz anders geworden. Die SP27-12 für unter 100 Euros und die SP36-12 für 125 Euro :o .
Bei den Preisen, wenn man ne Sammelbestellung macht (30-40 Stück) und die dann vielleicht noch abholt - da wird mir schwindelig :roll: .
Das ist doch mal ne Überlegung wert, oder?

Denkt doch mal jemand darüber nach!

Grüße aus Gelsenkirchen

ZerberusDO

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von ZerberusDO »

@Alfred:

Nun...es sind aber GREENSAVER von GREENSAVER Benelux :!: .
Und die Datenblätter und Abmessungen sind auch gleich.
Der einzige Nachteil ist vielleicht, das die Akku's kein Deutsch sprechen :lol: :lol: :lol: .
Arzneimittel, die in Deutschland hergestellt werden, sind in Deutschland auch teurer als woanders ;) .

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von MEroller »

Alfred, ist den Link anklicken und mal selber nachschauen zu viel verlangt? ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von lasser »

Mit einer Sammelbestellung wird das da gerade schwierig:
Geachte bezoeker,

De producent van Greensaver accu’s, de Greensaver Corporation, is tijdelijk
niet in staat te produceren.

Omdat wij daarom niet meer aan de vraag kunnen voldoen, hebben
wij de website tijdelijk uitgeschakeld.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von gervais »

Was ist denn da bloß los ? Da freut sich MP.

ZerberusDO

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von ZerberusDO »

Hallo...
also die Ausgleichslader von Loadchamp sind eingetroffen. Aber schon muss ich wieder mit
Verwirrung auf das Einbauschema schauen. Ich muss wohl doch noch nen Volkhochschulkurs
Elektrotechnik machen, wenn das so weitergeht :lol: .
Frage(n): Ich habe ja 5 Akkus verbaut und jetzt 4 Ausgleichslader. Beim ersten Akku geht ein rotes Kabel
vom Pluspol zum Roller (irgendwo hin) und beim 5. Akku ein schwarzes Kabel vom Minuspol zum Roller. Dazwischen ist
immer der Plus- und Minuspol der jeweils nächsten Batterien verbunden.Wo fange ich denn jetzt mit dem Ausgleichslader an?
Am Pluspol zum Roller oder an dem "freien" Minuspol?
Ich finde überall nur Schemata mit Batterien, die nicht angeschlossen sind :? .
Und das weiße Kabel vom Ausgleichslader soll an zwei verschiedene Pole an zwei Batterien angeschlossen werden - es gibt
aber nur eine "Anschluss-Öse" (oder wie immer das auch heisst). Kann mir auch da jemand weiterhelfen?
Hier im Forum gibt es 10 Seiten mit Beiträgen, wo das Wort Ausgleichslader vorkommt - aber auch nicht ein Bild :( .
Ersetzen die Kabel vom Ausgleichslader die "Verdrahtung untereinander"?
DSCN6755.jpg
Hier nochmal die Akkus zum Anschauen
Schon mal vielen Dank im Voraus für die (hoffentlich) einfachen Erklärungen.

Viele Grüße aus GE

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von Peter51 »

Wichtig ist, dass du 1 loadchamp immer über 2 Batterien -12V (schwarz) 0V (weiß) +12V (rot) anschließt. Welche Seite der Verbindungsbrücke du nimmst ist egal. 5 Batterien haben 5 Pluspole und 5 Miuspole. 4 loadchamps haben aber insgesamt 12 Kabel......
Dateianhänge
Batterie-Ladungsausgleicher.jpg
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von Peter51 »

Das Beispiel 36V 3 Batterien um 2 weitere erweitern, also noch 2 Batterien anstricken...
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste