Ich wohne in der Nähe von Bern und bin seit 10 Monaten Besitzer eines VRone. Nachdem ich schon lange hier mitlese (und mich auch dank der User hier drin für diesen Elektroroller entschieden hatte) möchte ich nun meine Erfahrungen mit dem VRone teilen.
Ich war im Frühling 2015 beim Vertriebspartner in Bern und habe die alte Version getestet. Brutaler Anzug und ich dauernd am kopfnicken, die Gasregulierung ist sehr tricky. Dafür war er angenehm leise und ich fand das Handling ansonsten in Ordnung. Hab aber auch nur ein bisschen Vespa-Erfahrung und bin sonst neu auf dem Gebiet... Das Testgerät hatte eine Windschutzscheibe, die aber ziemlich vibrierte.
Ich bestellte dann die neue Version mit bürstenlosem Motor und Rekuperation. Kurz darauf gab man mir Bescheid, dass sich die Auslieferung verzögere und nicht die neue Verschalung verwendet werde, wie sie zuvor an Messen präsentiert wurde. War mir egal, ich find beide eher hässlich, die alte ist wenigstens richtig puristisch. Als Farbe wählte ich braun weil ich dachte, wenn schon hässlich, dann richtig. So hat er bereits wieder etwas Style!

Ich durfte die alte Version benutzen, bis meiner im August schliesslich geliefert wurde. Der Vertriebs- und Servicepartner in Bern macht das gut und kümmert sich. Die Verzögerungen wurden auch ehrlich kommuniziert.
Wenn man zuvor mit dem alten unterwegs war, vermisst man zu Beginn den Anzug, dafür ist das Gashandling jetzt tiptop. Dazu ist der neue Motor ziemlich laut. Anfangs gings noch aber es wird nun immer schlimmer. Auch dieses "Grundrauschen" wenn man den Gasgriff bisschen zieht ohne schon Vortrieb zu haben ist mittlerweile doppelt so laut. Bei Tempo 40 - 55 ists am lautesten, ein hohes Heulen das echt nervt. Alle schauen sich nach mir um und im Büro weiss jeder wann ich komme und gehe. Kumpels sprechen mich an, sie hätten mich kürzlich dort und dort "gehört". Echt übel!

Kürzlich habe ich den ersten Service machen lassen, nach 2000 km? Muss mal nachschauen... Es wurden alle Schrauben geprüft und das Innenleben unter der Front kontrolliert. Dann den Computer zurückgestellt und irgendwas ausgewertet, glaube ich. Das Schutzblech hinten war an einer Stelle gebrochen und wurde notfallmässig mit Kabelbinden fixiert. Das neue ist nun in der Werkstatt und ich kann es montieren lassen. Bei dem Heulen waren sie ziemlich ratlos. Sie bestätigten, dass meiner besonders laut sei, da könne man aber wohl nichts tun. Das Werk biete aber an, den alten Bürstemotor wieder einzubauen. Das kanns aber doch irgendwie nicht sein...
So, genug gejammert. Das Teil ist ansonsten super zuverlässig, bin noch nie liegengeblieben. Hab ihn ein paar Mal leergefahren. Er stellt bei ca. 67 V ab, ich komme auf ca. 80 km, was ich einfach nur klasse finde! Ich komme ursprünglich auch aus dem Emmental und besuche dort manchmal Leute, kurve über die Hügel, macht Spass!

Da mir die Erfahrung fehlt kann ich es nicht wirklich beurteilen, aber die Reifen machen mir keinen guten Eindruck. Beim beschleunigen über nasse Fussgängerstreifen zum Beispiel dreht er oft durch. Die Voten hier drin gehen ja auch in die Richtung, wonach die nicht so toll sind.
Das Abblendlicht ist wirklich eher lächerlich...
Welche Reifen sind empfehlenswert? Und hat jemand eine Idee, wie ich das Ding leiser kriege, ohne den Motor zu wechseln? Dämmen sei keine gute Idee, meinte der Mechaniker, die Luftzufuhr würde sonst verändert und der Motor könnte überhitzen...
Ich schau ab und zu hier rein und würde mich über Antworten, Tipps freuen. Falls ihr was zu meinem Gerät wissen wollt, nur zu!
Gruss
Pablo