Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
Was wäre das?
In Bezug auf das Thema des Forums. Braucht auch gar nicht realistisch (aus heutiger Sicht) zu sein.
Mein Wunsch wäre ein Fortschritt in der Batterieentwicklung.
Batterien so pflegeleicht und preiswert wie Bleibatterien. Dabei so leistungsfähig wie Lithiums. Und Lebensdauer 5 Jahre.
In Bezug auf das Thema des Forums. Braucht auch gar nicht realistisch (aus heutiger Sicht) zu sein.
Mein Wunsch wäre ein Fortschritt in der Batterieentwicklung.
Batterien so pflegeleicht und preiswert wie Bleibatterien. Dabei so leistungsfähig wie Lithiums. Und Lebensdauer 5 Jahre.
Re: Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
Weiterentwicklung von diversen Synfuel (z.B. Methan-Erzeugung: Strom->Elektrolyse->4H2 + CO2-> CH4 + 2H2O). Derzeit hat man noch einen Energieverlust von rund 40%, ist also teurer als Rohöl-Raffinierung.
Aber immerhin flogen schon Mach3-Aufklärungsflugzeuge und der Airbus A380 mit Synfuel, da kommt keine Batterie mit.
Aber immerhin flogen schon Mach3-Aufklärungsflugzeuge und der Airbus A380 mit Synfuel, da kommt keine Batterie mit.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19389
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
Schließe mich dem Wunsch nach pflegeleichten und auch gewichtsmäßig leichten sowie kompakten Batterien an - tendenziell irgendwas mit Lithium - Luft. Zink-Luft ist wohl auch schon ganz gut, aber Lithium ist das reaktivere Medium mit höherer Spannung. Lebensdauer möglichst dem Fahrzeug angepasst, und Preis vergleichbar mit Blei. Dream on.... 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
Vor den Batterien wünsche ich mir endlich ein brauchbares BMS. Was nutzt mir die schönste Batterie, wenn ich mich regelmäßig damit beschäftigen muß. Mindestanforderungen:
- Überwachung des Ladevorganges, jede einzelne Zelle
- Überwachung des Entladevorgangs (last- und temperaturkompensiert)
- Anhand von den letzten 10-50 Protokollen des Lade- bzw. Entladevorgangs werden mögliche Probleme identifiziert. Für jede Zelle wird das Protokoll geführt, ich kann die Zellspannungen aller Batterien bei verschiedenen Last- und (Ent-)Ladezuständen sofort miteinander vergleichen
- am besten noch gekoppelt mit einer Batterieheizung
- und als Ausgabe eine Fehlerdiagnose
Dazu dann noch ein Fehlerdiagnosesystem:
- Überwachung der Hallsensoren (liefern die schön abwechselnd ein Signal...)
- Überwachung der Motorphasen (bzw.: sind die Spannungspitzen da, wenn der Hallsensor den Befehl dazu gibt)
- Überwachung des Gasgriffes (immerhin, das kann mein Roller schon)
- Überwachung der controllerinternen Spannungserzeugung (z.B. die 5V) usw.
- Überwachung Motor-, Controller- und Batterietemperatur
- und als Ausgabe eine Fehlerdiagnose
Damit wären wir einen Schritt weiter zu einem leicht reparierbaren Roller, weil Fehler recht schnell eingegrenzt werden könnten.
- Überwachung des Ladevorganges, jede einzelne Zelle
- Überwachung des Entladevorgangs (last- und temperaturkompensiert)
- Anhand von den letzten 10-50 Protokollen des Lade- bzw. Entladevorgangs werden mögliche Probleme identifiziert. Für jede Zelle wird das Protokoll geführt, ich kann die Zellspannungen aller Batterien bei verschiedenen Last- und (Ent-)Ladezuständen sofort miteinander vergleichen
- am besten noch gekoppelt mit einer Batterieheizung
- und als Ausgabe eine Fehlerdiagnose
Dazu dann noch ein Fehlerdiagnosesystem:
- Überwachung der Hallsensoren (liefern die schön abwechselnd ein Signal...)
- Überwachung der Motorphasen (bzw.: sind die Spannungspitzen da, wenn der Hallsensor den Befehl dazu gibt)
- Überwachung des Gasgriffes (immerhin, das kann mein Roller schon)
- Überwachung der controllerinternen Spannungserzeugung (z.B. die 5V) usw.
- Überwachung Motor-, Controller- und Batterietemperatur
- und als Ausgabe eine Fehlerdiagnose
Damit wären wir einen Schritt weiter zu einem leicht reparierbaren Roller, weil Fehler recht schnell eingegrenzt werden könnten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19389
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
Das BMS wollte ich mir sparen, daher "pflegeleichte" Akkus
BMS kostet Geld, wenn gut gemacht soger recht viel Geld. Wenn wir schon träumen, dann doch gleich richtig. Ein selbstheilender Akku-Typ, der auf sich selber aufpasst, ohne aufgepfropftes BMS.
Aber STW ist einfach näher an unserer schnöden Realität dran...

Aber STW ist einfach näher an unserer schnöden Realität dran...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
Fromme Wünsche.
Helfen indes wenig, solange die Wundertütenhersteller völlig unbehelligt aus sicherer Entfernung zu Lasten von Distris, Händlern und Endkunden Müll undefinierter Qualität verkaufen und kleine Bastelbuden auch hierzulande dafür als Lösung unzureichende BMS Systeme verkaufen, die allenfalls die Symptome kurieren.
Selber schuld. Der Kunde wird auch 2011, von verheissungsvollen Reichweitenangaben , fallenden Preisen und Foren wie diesem getrieben, das schäbige Spiel der Wundertütenhersteller mitspielen.
Hoffen und Harren.
Schönes aktuelles Beispiel ist der Batterie Mod des ELWEB, der diesmal 4 Stck 200AHA auf die Verlustliste setzen konnte. Diesmal war das Tenergy die vermutete Ursache. Nächstes Mal ?
Na dann wünscht mal weiter, ihr Opfer
Helfen indes wenig, solange die Wundertütenhersteller völlig unbehelligt aus sicherer Entfernung zu Lasten von Distris, Händlern und Endkunden Müll undefinierter Qualität verkaufen und kleine Bastelbuden auch hierzulande dafür als Lösung unzureichende BMS Systeme verkaufen, die allenfalls die Symptome kurieren.
Selber schuld. Der Kunde wird auch 2011, von verheissungsvollen Reichweitenangaben , fallenden Preisen und Foren wie diesem getrieben, das schäbige Spiel der Wundertütenhersteller mitspielen.
Hoffen und Harren.
Schönes aktuelles Beispiel ist der Batterie Mod des ELWEB, der diesmal 4 Stck 200AHA auf die Verlustliste setzen konnte. Diesmal war das Tenergy die vermutete Ursache. Nächstes Mal ?
Na dann wünscht mal weiter, ihr Opfer

-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
Die vier Zellen waren ja nicht seine ersten Verluste, der schafft das immer wieder dank Ignoranz aller gesammelten Weisheiten zum Thema Akkus
Außerdem ist er Mod des Batterieforums. Die Anzahl der abgerauchten Zellen qualifiziert ihn dazu und schafft das notwendige Vertrauen
Ich würde ja auch keine Rauchwaren von einem Tabakhändler kaufen, der nicht mindestens einen Lungenflügel durch Krebs verloren hat 

Außerdem ist er Mod des Batterieforums. Die Anzahl der abgerauchten Zellen qualifiziert ihn dazu und schafft das notwendige Vertrauen


RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
1.Aha, schon wieder jemand, der meinen Lieblings Thread http://forum.mysnip.de/read.php?567,306954 gelesen hat. Ich vermute, die größten Kritiker haben es noch nicht einmal selbst probiert
2.Mein laienhafter Eindruck nach Lesen des LCP Beerdigungs Thread war, dass sich die gesammelten Weisheiten (vulgo: Annahmen) sich in Luft auflösen, indes das Vertrauen in die eingetüteten Salze ungebrochen verbleibt, was die neueste Sammelbestellung beweist. Mit einer Ausnahme hat den neuerlichen Vorfall keiner als flammendes Plädoyer für LiXX Alternativen sehen wollen (gesehen).
Ich habe da als Zaungast ein deutliches Weiter so! vernommen . Zukünftig erst einmal ohne Umschaufeln....

2.Mein laienhafter Eindruck nach Lesen des LCP Beerdigungs Thread war, dass sich die gesammelten Weisheiten (vulgo: Annahmen) sich in Luft auflösen, indes das Vertrauen in die eingetüteten Salze ungebrochen verbleibt, was die neueste Sammelbestellung beweist. Mit einer Ausnahme hat den neuerlichen Vorfall keiner als flammendes Plädoyer für LiXX Alternativen sehen wollen (gesehen).
Ich habe da als Zaungast ein deutliches Weiter so! vernommen . Zukünftig erst einmal ohne Umschaufeln....

-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
Tja, die Fehlerursache ist ja immer noch nicht so ganz klar, was es der Tenergy, waren die Zellen "End of Life", waren es die Frostgrade, war es die Chemie, war es eine Kombination verschiedener Ursachen, oder hat Knecht Ruprecht wegen böser Batteriemißhandlung die Rute gezückt ... Bei so manchen seiner "Versuche" habe ich ja nun kein Mitleid mit ihm, andererseits kann man aber gut nachvollziehen, was man mit den Zellen keinesfalls machen sollte.
Immerhin kennen wir jetzt Infrarotphotos sterbender Zellen und können zum Thema Zellen-Renewer aka "Blähbauchauspresser" auf herstellerunabhängige Quellen verweisen.
Und für "Aktives Balancing" gilt daher weiterhin meine Forderung: nur oberhalb von 3.6xV, und nur dann, wenn die benachbarte Zelle mindestens 3.xV hat (x > 3, eher noch 4). Sonst zieht die Kombination aus einer defekten Zelle mit zig anderen im Balancingverbund den Tod weiterer Zellen nach sich.
Aufgeben gilt nicht, also weiter so. Nur diese 12V-Blöcke würde ich mir verkneifen (von wegen gesammelte Weisheiten, vulgo: der Annahme, dass es mit dem Balancieren nicht so klappt und trotzdem irgendwer auf die Idee kommt, mal Reichweitentests machen zu müssen).
Immerhin kennen wir jetzt Infrarotphotos sterbender Zellen und können zum Thema Zellen-Renewer aka "Blähbauchauspresser" auf herstellerunabhängige Quellen verweisen.
Und für "Aktives Balancing" gilt daher weiterhin meine Forderung: nur oberhalb von 3.6xV, und nur dann, wenn die benachbarte Zelle mindestens 3.xV hat (x > 3, eher noch 4). Sonst zieht die Kombination aus einer defekten Zelle mit zig anderen im Balancingverbund den Tod weiterer Zellen nach sich.
Aufgeben gilt nicht, also weiter so. Nur diese 12V-Blöcke würde ich mir verkneifen (von wegen gesammelte Weisheiten, vulgo: der Annahme, dass es mit dem Balancieren nicht so klappt und trotzdem irgendwer auf die Idee kommt, mal Reichweitentests machen zu müssen).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Ihr einen Wunsch für 2011 frei hättet...
Achso, die Lixx-Alternativen:
Blei: auch da zeigt ja die Diskussion im benachbartem Forum, dass es den Stein der Weisen nicht gibt, sprich: eine nachvollziehbar gute Konstellation aus Ladetechnik und Akkus, mit der man eine ordentliche Lebensdauer erreicht. Auch wenn hier gerade jemand mit den Panasonics sehr gute Erfahrungen macht. Und Messmer für den Roller habe ich leider noch nicht gesehen.
NiCd: ist auch nicht so wartungsfrei, wie es sich der Kunde wünscht. Aber schön langlebig.
NiMh: wäre eine klasse Sache, in diesem Jahrzehnt laufen endlich die Patentrechte ab, und dann ist man nicht mehr vom Wohlwollen eines Erdölkonzerns abhängig, wenn man größere Zellen auf den Markt bringen möchte
Andere: Nickel-Zink, Zebra, usw.: da findet man leider immer ein Haar in der Suppe (Energiedichte, Mindesttemperatur, ...), zumindest nichts, was ich mir im Roller vorstellen könnte.
Und damit lande ich beim für mich kleinsten Übel: Lixx. Da fehlt dann halt "nur" noch ein endkundensicheres BMS.
Blei: auch da zeigt ja die Diskussion im benachbartem Forum, dass es den Stein der Weisen nicht gibt, sprich: eine nachvollziehbar gute Konstellation aus Ladetechnik und Akkus, mit der man eine ordentliche Lebensdauer erreicht. Auch wenn hier gerade jemand mit den Panasonics sehr gute Erfahrungen macht. Und Messmer für den Roller habe ich leider noch nicht gesehen.
NiCd: ist auch nicht so wartungsfrei, wie es sich der Kunde wünscht. Aber schön langlebig.
NiMh: wäre eine klasse Sache, in diesem Jahrzehnt laufen endlich die Patentrechte ab, und dann ist man nicht mehr vom Wohlwollen eines Erdölkonzerns abhängig, wenn man größere Zellen auf den Markt bringen möchte
Andere: Nickel-Zink, Zebra, usw.: da findet man leider immer ein Haar in der Suppe (Energiedichte, Mindesttemperatur, ...), zumindest nichts, was ich mir im Roller vorstellen könnte.
Und damit lande ich beim für mich kleinsten Übel: Lixx. Da fehlt dann halt "nur" noch ein endkundensicheres BMS.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste