e-rollers

Motorroller mit E-Antrieb
Zockel

e-rollers

Beitrag von Zockel »

Hallo Leute,

hatte jemand von Euch schon mal mit der Firma E-Rollers Elektromobile zu tun? Ich interessiere mich für einen E-Roller und bin im Internet auf diesen Händler gestoßen. Seine Page ist wohl gerade im Aufbau (wahrscheinlich seine Firma auch, schreibt was von in wenigen Wochen online und so) und es gibt noch nicht viele Infos darüber. Da er aber nicht sehr weit von mir entfernt ist und er in unserer Region ziemlich rege Werbung macht, würde ich da gerne mal anfragen. Kennt jemand E-Rollers Elektromobile?

Danke für Eure Infos.

Gruß Zockel

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-rollers

Beitrag von STW »

Die Fa. sagt mir nichts - auch ist die Webseite ja noch recht übersichtlich und mit einem Standard-Chinaroller geschmückt. Mein Tip: um abzuschätzen, ob das einer der vielen Kistenschieber von chinesischer Ware wird oder ob das ganze auch Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, lass Dir das Ersatzteillager und die Werkzeugausstattung (Meßtechnik) zeigen.
Dazu noch ein wenig Fachsimpelei über den Umgang mit den Akkus und wie lange sie wirklich halten, dann sollte klar sein, ob man dort kaufen kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

boardaholic

Re: e-rollers

Beitrag von boardaholic »

hey... das ist ganz in meine Nähe... nur 30 km entfernt. :)
Danke für den Hinweis Zockel. Ich werde mir mal bei Gelegenheit den Laden anschauen.

boardaholic

Re: e-rollers

Beitrag von boardaholic »

Beim stöbern im Netz habe ich wieder mal reingeschaut und die Webseite http://www.e-rollers.de/ ist jetzt online.
Dort werden die Modelle Wisty 90 und Wisty 45 angeboten, von denen ich noch nie was gehört habe. :roll:
Kennt jemand diese Modelle, oder sind das irgendwelche Chinaroller mit einem eigenen Label versehen?

peon2t

Re: e-rollers

Beitrag von peon2t »

Natürlich sind das irgendwelche Chinaroller mit eigenem Label versehen, was denn sonst? ;)

Was mir gleich aufgefallen ist, dass dort von "Lithium-Ferrit" Akkus die Rede ist... entweder hat da jemand das 'Fe' in 'LiFe' eigenwillig oder ahnungslos als 'Ferrit' statt 'Eisen' interpretiert, oder ich hab einfach keine Ahnung davon ;)

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: e-rollers

Beitrag von Haro »

Motorisch und leistungsmäßig könnten die Roller mit dem von Rollmops vergleichbar sein (ebenfalls 60 Volt). Von der Karosserie her wie der E-Sprit Fury, der aber eine höhere Spannung hat. Ob Motor und Controller vergleichbar sind, weiß keiner.

BMS soll es geben? Aber wer unter http://www.e-rollers.de/modelle.html nicht nur "Lihium-Ferrit" schreibt, sondern auch "Laufweite" und "Steigende Kapazität – 20 Grad" und dann noch die lustige Reifendimension 13/6*1,3" tubeless ...

... glaubt ihr, daß der weiß, was ein BMS ist und wie es funktioniert?
STW hat geschrieben:lass Dir das Ersatzteillager und die Werkzeugausstattung (Meßtechnik) zeigen.
Vor meinem geistigen Auge entsteht gerade ein Bild von einem rostigen Überseecontainer mit Kisten darin ...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-rollers

Beitrag von MEroller »

Wow, für €800 einen Ersatz-Akku Lithium-Ferrit ( :D ) 60V /60Ah zu bekommen wäre tatsächlich revolutionär. Der Preis steht auf der "Fakten"-Seite, allerdings kann sich das weder auf die 48V/48Ah noch die genannte große 60V/60Ah beziehen. Der Farbe nach sind das Thunderskys, aber 48Ah habe ich bei denen noch nicht entdeckt. Vielleicht habe ich nur noch nicht richtig geguckt :?:
Aber die Quelle ist definitv dieselbe wie von E-Sprits Fury, nur dass es hier Farben gibt und LED Scheinwerfer/Funzel.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-rollers

Beitrag von STW »

Da werden noch einige Dreckfuhler, äh, Druckfehler dabei sein. Die 48Ah halte ich auch eher für 40Ah. Macht bei 800€, falls 16 Zellen verbaut sind, einen Zellenpreis von 50€. Das ist optimistisch günstig, aber bei Großeinkäufen knapp machbar (ggf. ohne MWSt.). Insgesamt scheint der Einstandspreis vertretbar, wenn der Service drumherum stimmt.

Das BMS mit Tempomatunterstützung hätte etwas mehr Beschreibung verdient. Ein Download der Bedienungsanleitung wäre für eine Erstbeurteilung schon hilfreich, oder auch ein paar weitergehende Infos für den technisch Interessierten.

Seine Nr. 7 im FAQ gefällt mir - als hätte er hier im Forum mal meine Ansprüche gelesen :D (darf er aber auch gerne lesen und weiter verwursten).
Im Impressum fehlt noch die UStId? Dann wäre m.E. noch ein Passus zur Akkurückgabe gem. irgendeiner Batterieverordnung fällig. Er möge sich hiermit kostenlos und offiziell als abgemahnt ansehen, ehe dass sich ein kommerzieller Abwahnprofi drauf stürzt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-rollers

Beitrag von MEroller »

Tja, die Dreckfuhler... Ich denke, die Quelle der diversen Fehler zumindest in der Modellbeschreibung gefunden zu haben - bei Goldenkey (rollmops sei Dank :D ). Dort ist auch die kurriose Reifendimension zu finden:
http://www.e-mopeds.com/index.php/product/GK183.html
Die FAQ von e-rollers hat mir im Großen und Ganzen auch ganz gut gefallen, allerdings werden wir paar Ganzjahresfahrer unter 4. etwas diffamiert:
e-rollers hat geschrieben:4. Was muss im Umgang mit E-Rollern besonders beachtet werden?
E-Roller benötigen keine Sonderbehandlung- ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug kann genau gleich eingesetzt werden, wie ein Verbrenner-Roller. Lediglich bei Kälte (unter 10°C) reagieren die Akkus mit sinkender Kapazität. Aber wer fährt im Winter schon Roller? :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: e-rollers

Beitrag von gervais »

Die Seiten beinhalten keineswegs lediglich Druckfehler....
2000 „das Ein-Liter-Auto“ wird zum neuen Stichwort. Aber der Lupo schafft es nicht. Warum eigentlich nicht?? (who killed the lupo?) Stattdessen geht der Trend zum SUV und Hummer.
Warum nicht ? Der Lupo 3L war nie ein Ein-Liter Auto. Und seit wann gab es den wohl ?
5. Sind Elektroroller für den Straßenverkehr zugelassen?
Unsere Roller haben natürlich eine ABE. D.h. ihr Einsatzgebiet ist die Straße. Dort gehören sie hin, und dafür sind sie konzipiert.
Die ABE möchte ich sehen.
Seit 01.01.2009 gibt es im Erneuerbare-Energien-Gesetz die Möglichkeit, den produzierten Strom selbst zu nutzen. Hierbei wird dann ein kleiner Zählerumbau nötig. Der selbst verbrauchte Strom wird mit ca. 16-20ct. vergütet und spart den Stromzukauf. Somit erfährt man keinen Nachteil in der Höhe der Einspeisevergütung. Jeder, der eine Anlage nach Januar 2009 ans Netz angeschlossen hat, kann also mit seinem sauberen Sonnenstrom seinen Elektro-Roller laden.
Die anderen nicht ? Kleiner Zählerumbau ? Einspeisung, Eigenverbrauchsregelung und die Vorraussetzungen verstanden ?

Und das nur beim flüchtigem Überfliegen.....

Ein wenig Viertelwissen, falsch Verstandenes, so fügt sich auch diese Darbietung nahtlos in die Reihe wertloser sogenannter Informationsseiten ein.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste