hallo allerseits auch in diesem teilbereich.
ich bin auf der suche nach einem zufriedenen bossman-fahrer oder auch allen anderen leuten hier im forum, die mir weiterhelfen können.
zum bossman: es gibt ab märz eine neue variante die s pro mit 1800w, die für mich eine ernsthafte alternative zum revo45 darstellen würde. habe einige konkrete fragen zum bossman und hoffe, hier eine anwort zu erhalten.
- gibt es überhaupt einen zufriedenen bossman-fahrer?
- wie fährt sich der bossman auf feldwegen?
- sind den bremsen 1800w zuzumuten?
- wie macht sich der bossman am berg mit ca. 80 kg?
- ist der sattel so unbequem wie er aussieht?
- kann man ihn austauschen?
danke für eure mithilfe bei der kaufentscheidung!
mfg
steffen
suche: bossman s erfahrung. neuer s pro mit 1800w
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: suche: bossman s erfahrung. neuer s pro mit 1800w
Hallo.
Ich habe von 2010 bis 2012 einen Rolektro BT250 (20 km/h, 500 Watt, klein wie die einfachsten Forca Evokings) gefahren und seit 2012 den Revoluzzer 1.0 mit 500 Watt und 32 km/h.
Habe damals 100 kg gewogen (derzeit 92 kg) und bin 1,88 groß.
Das Spielzeug Rolektro war nichts für mich. Allerdings gab es 2010 auch keine besseren Alternativen. Dann entdeckte ich den Revoluzzer, der gerade auf den Markt kam. Die ganze Geschichte dazu kann man ja im Forum nachlesen.
Da ich persönlichen Kontakt zu den beiden Geschäftsführern von Eneway habe (einer ist auch der Inhaber von Forca), war ich auch schon ein paar Mal in Bruchsal und habe diverse Modelle zur Probe gefahren. In 2015 den Revoluzzer 2.0 mit 45 km/h und den Forca Bossmann S.
Dauerhafte Erfahrungen habe ich damit leider nicht.
Am Bossmann S schrecken mich Dinge ab, wie z. B. eigenes Sattelsystem. Da ist man an den, gelinde gesagt, beschissenen Sattel angewiesen, der mit ausgeliefert wird. Beim Revoluzzer kann man aber, je nach Bedarf, einen anderen Sattel montieren. Ich habe z. B. den Choppersattel von Puch montiert. Das haben mir inzwischen auch Boardmitglieder, die andere Modelle, wie Mach1 usw. fahren, gleich getan. Auch diverse andere Anbauteile, wie Bremsgriffe, Rücklichter usw. sind untereinander austauschbar (von Mach1, Forca Evoking usw.). Das alles geht beim Bossmann S nicht und so besteht auch keine Möglichkeit, nach günstigeren Ersatzteilangeboten Ausschau zu halten.
Ich halte die Wattzahl nicht so für wichtig, wohne allerdings auch im flachen Münsterland. Aber selbst Fußgängerbrücken mit bis zu 20 % Steigung ziehen mich meine nur 500 Watt hoch. Allerdings nur mit maximal 10 - 15 km/h. Ist aber für die paar Meter einer Brücke kein Problem.
Ich denke, dass die 1200 Watt des Revoluzzer 2.0 mit seinen 45 km/h für Dich völlig ausreichend sind. Von der Stabilität tun sich Bossmann S und Revo 2.0 wenig. Der Revo hat aber den entscheidenden Vorteil des Hinterachsenmotors. Das war schon 2012 das für mich überzeugenste Argument, hatte ich doch beim Rolektro ständig Probleme mit abspringender Kette. Den Revo kann man problemlos auch bei Regen fahren. Der Motor ist halt geschützt.
Die Entscheidung musst Du aber für Dich treffen. Lasse Dich aber nicht von etwas mehr Wattzahl blenden, die Du vielleicht doch nicht nutzen kannst. Und schneller als 45 km/h ist der Bossmann S auch nicht. Ein Auto mit 300 kw nutz Dir auch nichts, wenn Du die nie ausreizen kannst.Alleine der Unterschied zwischen Benziner und Elektro wird durch die starke Anzugskraft des E-Scooters mehr als deutlich. Da bringen 600 Watt mehr auch nichts mehr. Leistungsstärker halte ich den Bossmann keinesfalls. Jedenfalls nicht im Fahrverhalten. Eher wohl nur auf dem Papier hinsichtlich der Wattzahl.
Unser Boardmitglied Frilo, der im südlichen Bayern lebt, kommt mit seinem Revo 2.0 wunderbar seine Berge hinauf.
Bei dem derzeitigen Wetter lohnt sich auch ein Warten auf den Revo. Und das neue Versicherungsjahr für ein kleines Mopedschild beginnt am 01.03.2016. Wozu also für ein paar Tage im Februar noch Geld ausgeben, weil m an nicht auf den Revo warten will und sich deshalb den Bossmann bestellt?
Ich habe von 2010 bis 2012 einen Rolektro BT250 (20 km/h, 500 Watt, klein wie die einfachsten Forca Evokings) gefahren und seit 2012 den Revoluzzer 1.0 mit 500 Watt und 32 km/h.
Habe damals 100 kg gewogen (derzeit 92 kg) und bin 1,88 groß.
Das Spielzeug Rolektro war nichts für mich. Allerdings gab es 2010 auch keine besseren Alternativen. Dann entdeckte ich den Revoluzzer, der gerade auf den Markt kam. Die ganze Geschichte dazu kann man ja im Forum nachlesen.
Da ich persönlichen Kontakt zu den beiden Geschäftsführern von Eneway habe (einer ist auch der Inhaber von Forca), war ich auch schon ein paar Mal in Bruchsal und habe diverse Modelle zur Probe gefahren. In 2015 den Revoluzzer 2.0 mit 45 km/h und den Forca Bossmann S.
Dauerhafte Erfahrungen habe ich damit leider nicht.
Am Bossmann S schrecken mich Dinge ab, wie z. B. eigenes Sattelsystem. Da ist man an den, gelinde gesagt, beschissenen Sattel angewiesen, der mit ausgeliefert wird. Beim Revoluzzer kann man aber, je nach Bedarf, einen anderen Sattel montieren. Ich habe z. B. den Choppersattel von Puch montiert. Das haben mir inzwischen auch Boardmitglieder, die andere Modelle, wie Mach1 usw. fahren, gleich getan. Auch diverse andere Anbauteile, wie Bremsgriffe, Rücklichter usw. sind untereinander austauschbar (von Mach1, Forca Evoking usw.). Das alles geht beim Bossmann S nicht und so besteht auch keine Möglichkeit, nach günstigeren Ersatzteilangeboten Ausschau zu halten.
Ich halte die Wattzahl nicht so für wichtig, wohne allerdings auch im flachen Münsterland. Aber selbst Fußgängerbrücken mit bis zu 20 % Steigung ziehen mich meine nur 500 Watt hoch. Allerdings nur mit maximal 10 - 15 km/h. Ist aber für die paar Meter einer Brücke kein Problem.
Ich denke, dass die 1200 Watt des Revoluzzer 2.0 mit seinen 45 km/h für Dich völlig ausreichend sind. Von der Stabilität tun sich Bossmann S und Revo 2.0 wenig. Der Revo hat aber den entscheidenden Vorteil des Hinterachsenmotors. Das war schon 2012 das für mich überzeugenste Argument, hatte ich doch beim Rolektro ständig Probleme mit abspringender Kette. Den Revo kann man problemlos auch bei Regen fahren. Der Motor ist halt geschützt.
Die Entscheidung musst Du aber für Dich treffen. Lasse Dich aber nicht von etwas mehr Wattzahl blenden, die Du vielleicht doch nicht nutzen kannst. Und schneller als 45 km/h ist der Bossmann S auch nicht. Ein Auto mit 300 kw nutz Dir auch nichts, wenn Du die nie ausreizen kannst.Alleine der Unterschied zwischen Benziner und Elektro wird durch die starke Anzugskraft des E-Scooters mehr als deutlich. Da bringen 600 Watt mehr auch nichts mehr. Leistungsstärker halte ich den Bossmann keinesfalls. Jedenfalls nicht im Fahrverhalten. Eher wohl nur auf dem Papier hinsichtlich der Wattzahl.
Unser Boardmitglied Frilo, der im südlichen Bayern lebt, kommt mit seinem Revo 2.0 wunderbar seine Berge hinauf.
Bei dem derzeitigen Wetter lohnt sich auch ein Warten auf den Revo. Und das neue Versicherungsjahr für ein kleines Mopedschild beginnt am 01.03.2016. Wozu also für ein paar Tage im Februar noch Geld ausgeben, weil m an nicht auf den Revo warten will und sich deshalb den Bossmann bestellt?
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: suche: bossman s erfahrung. neuer s pro mit 1800w
Hi Ingo,
bist du denn mit deinem Roller zufrieden ?
Ich wollte mir auch einen Forca kaufen.
Liebe Grüsse
bist du denn mit deinem Roller zufrieden ?
Ich wollte mir auch einen Forca kaufen.
Liebe Grüsse
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: suche: bossman s erfahrung. neuer s pro mit 1800w
Hallo, ich habe aber keinen Forca, sondern den Revoluzzer!
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: suche: bossman s erfahrung. neuer s pro mit 1800w
Hi
ich weiß.
Deswegen frage ich ja.
Ewentuell wollte ich dann den holen.
liebe grüsse,heidi
ich weiß.

Ewentuell wollte ich dann den holen.
liebe grüsse,heidi
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: suche: bossman s erfahrung. neuer s pro mit 1800w
Ja, klar, bin ich mit meinem Revoluzzer seit 4 Jahren sehr zufrieden und betreibe seit dieser Zeit ja auch mein Unwesen im Forum im Themenbereich Revoluzzer & Revoluzzi unter viewforum.php?f=14 

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: suche: bossman s erfahrung. neuer s pro mit 1800w
vielen lieben dank.
ich lese mir das mal durch.
ich lese mir das mal durch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 16 Gäste