UNU Reifen
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Nun, ich habe bis jetzt für die Reifenmontage beim unu 100,- Euro berechnet.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19303
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Inklusive Karossen-Bastelstunde? 1,5h vergehen da doch sicher?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Ja, mit Montage der Reifen sind das ca. 1,5 Stunden. Aber, ich denke, wenn ich mehr verlange, dann verzichten einige auf Alternativen zu ihren China-Reifen und dann ist gar nichts mehr verdient.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: UNU Reifen
zu Reifen noch eine Frage wie oft kontrolliert ihr euren Druck in den Reifen.
Ich habe noch 315km festgestellt das mein Druck wieder auf 1,8 bar abgesagt ist, hatte den bei ca 50km auf 2.5bar aufgepumpt.
Habe beide Reifen auf 2.6 bar aufgepumpt hoffe das hält nun ein wenig!
Eure Erfahrungen?
LG
Tjelfe
Ich habe noch 315km festgestellt das mein Druck wieder auf 1,8 bar abgesagt ist, hatte den bei ca 50km auf 2.5bar aufgepumpt.
Habe beide Reifen auf 2.6 bar aufgepumpt hoffe das hält nun ein wenig!
Eure Erfahrungen?
LG
Tjelfe
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19303
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Das ist von Reifen und Felge zu Roller verschieden, und kann sich auch abhängig von der Zeit nach der Reifenmontage noch verändern. Kurz nach einem Reifenwechsel gucke ich schon mal jede Woche nach Druck, und dann werden es zwei, drei oder vier Wochen. Wenn man täglich fährt und sich Reifen und Felge gut gefunden haben sollte alle 4 Wochen Reifendruck prüfen reichen, aber ggf. vor jeder Fahrt mal kurz rantreten, um ggf. eingefangene Platten rechtzeitig vor der ersten Haarnadelkurve noch vor dem Losfahren zu bemerken hat sich auch bewährt 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Es gibt doch die Ventilkappen mit Druckverlustanzeige.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Hast Du sie selber getestet?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Vor jeder Fahrt mal kurz "Druckprüfung" mit den Händen und gut ist.
Auch ein etwas "schwammeriges" Gefühl beim Fahren deutet auf zu wenig Reifendruck hin.
Ich hatte ja letztens beim 2.0 die Conti drauf gezogen.
Hinten war Top, auch ohne Abbau der Verkleidung und der Kabellage...alles dicht !
Nur Vorne verlor er Luft. Und den hatte ich schön abgebastelt und ganz easy nebenbei gewechselt.
Nun denn, mit dem zum Reifen-Müller, er kontrolliert, aha, Ventil OK ( auch eine Fehlerquelle ) aber an der Felge kommt langsam Luft raus. Reifen da gelassen. Er hat den noch mal "entlüftet", alles schön sauber gemacht im Felgenbereich ( hatte ich nicht !!! ) und die "Reifenpaste" draufgeschmiert.
http://media.wuerth.com/stmedia/shop/ma ... /07220.pdf
Voilà ! Seit dem alles dicht.
Trotzdem einfach mind. einmal im Monat an die Tanke und Druck kontrolliert bzw. neu reguliert, je nach Geschmack und Witterung halt ...
Und die Gummidichtung der Ventile ab und an mit Silikonöl einsprühen -> aber davon nichts auf Bremse oder Reifen
Auch ein etwas "schwammeriges" Gefühl beim Fahren deutet auf zu wenig Reifendruck hin.
Ich hatte ja letztens beim 2.0 die Conti drauf gezogen.
Hinten war Top, auch ohne Abbau der Verkleidung und der Kabellage...alles dicht !
Nur Vorne verlor er Luft. Und den hatte ich schön abgebastelt und ganz easy nebenbei gewechselt.
Nun denn, mit dem zum Reifen-Müller, er kontrolliert, aha, Ventil OK ( auch eine Fehlerquelle ) aber an der Felge kommt langsam Luft raus. Reifen da gelassen. Er hat den noch mal "entlüftet", alles schön sauber gemacht im Felgenbereich ( hatte ich nicht !!! ) und die "Reifenpaste" draufgeschmiert.
http://media.wuerth.com/stmedia/shop/ma ... /07220.pdf
Voilà ! Seit dem alles dicht.
Trotzdem einfach mind. einmal im Monat an die Tanke und Druck kontrolliert bzw. neu reguliert, je nach Geschmack und Witterung halt ...

Und die Gummidichtung der Ventile ab und an mit Silikonöl einsprühen -> aber davon nichts auf Bremse oder Reifen

Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Meine originalen unu Kenda's sollen nun auch runter, weil ich bei Nässe ein paar mal ins Schlingern geraten bin (schlechte Haftung bei Nässe).
Gibt es noch Alternativen (mit einem geringeren Abrollgeräusch) zu den hier gelobten ContiMove 365M+S 3.0-10 bzw. Heidenau K58?
Bei Schnee und Eis fahre ich nicht, wohl aber auch bei Regen und auf nassem Kopfsteinpflaster... Vielen Dank für weitere Empfehlungen.
Gibt es noch Alternativen (mit einem geringeren Abrollgeräusch) zu den hier gelobten ContiMove 365M+S 3.0-10 bzw. Heidenau K58?
Bei Schnee und Eis fahre ich nicht, wohl aber auch bei Regen und auf nassem Kopfsteinpflaster... Vielen Dank für weitere Empfehlungen.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
- Roller: UNU 3kW rot
- PLZ: 1040
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Ich habe seit einem Monat Pirelli sl26 auf meinem Unu. Bin sehr zufrieden mit der Straßenlage bei Regen jetzt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Darkwolf82, neUNUndsechzig und 13 Gäste