Mampff, och nee, Popcorn ist alle ...
Aber ernsthaft, nun hätte uns Loki erzählen können, warum denn seine Li-Akkus bei Kälte besser sind - vielleicht ein anderer Hersteller als Thundersky? Andere Chemie? Heizung? Dazu noch ein paar Aussagen, wie das BMS funktioniert, GPS-Messung der Höchstgeschwindigkeit, aber nix davon, leider, keine Argumente.
Bekanntermaßen bin ich ja auch kein Bleifreund, die Dinger mögen mich nicht und sterben bei mir recht früh, aber gleichzeitig nehme ich zur Kenntnis, dass andere mit einem Satz durchaus 7500km schaffen. So alt und schlecht sind sie daher nicht, und dass eine Technik weit über 100 Jahre auf dem Buckel hat, muß ja nicht heißen, dass sie nichts taugt.
Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Bekanntermaßen komme ich mit Blei im besagten Modell sehr gut zurecht , aber denselben Roller mit Garantie auf 2000 Zyklen hätte ich trotzdem gekauft...schade, dass dies niemand bietet .....aber was solls, ich bin ja selbst alt und schwer
Das Loki sich nicht zum BMS äussert, liegt wohl zum einem daran, dass die 40AHA TS des in diesem Thread beworbenen Modells sehr wahrscheinlich ohne auskommen müssen (So verhält es sich beim extrem ähnlichen B2000) und ihm zum anderen Basiswissen fehlt. Ich würde ihn eher für ein Opfer werblicher Aussagen halten.....
Als Mitstreiter im OPzS Forum werde ich Loki wahrscheinlich nicht begrüssen dürfen.
Bleierne Grüsse,
gervais

Das Loki sich nicht zum BMS äussert, liegt wohl zum einem daran, dass die 40AHA TS des in diesem Thread beworbenen Modells sehr wahrscheinlich ohne auskommen müssen (So verhält es sich beim extrem ähnlichen B2000) und ihm zum anderen Basiswissen fehlt. Ich würde ihn eher für ein Opfer werblicher Aussagen halten.....
Als Mitstreiter im OPzS Forum werde ich Loki wahrscheinlich nicht begrüssen dürfen.
Bleierne Grüsse,
gervais
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
rollmops hat geschrieben:Das hört sich ja mal wieder nach bloßem Händlergequatsche an!
Blei Akkus sind nicht eine veraltete Technik sonden eine andere wesentlich unkompliziertere Technik. Es werden nicht alle halbe Jahre ein neuer Satz benötigt, sondern er kann viele Jahre halten bei vernünftiger Handhabung, wie das Forum hier mehrfach bestätigt.
Die Reklamationen bei Blei Akkus sind deutlich geringer als bei Lithium Akkus. BMS etc. sind ebenfalls nötig.
Wer Ahnung von der Marierie hat wird den Beitag hier als lächerlich abstempeln. Bleis Akkus sind ebenfalls temperaturUnempfindlicher als Lithium Akkus und können ebenfalls nicht wie Säurebatterien bei einem Sturz auslaufen!
Der Preisunterschied von 2300,- Euro rechtfertigt nicht den Kelly Contoller USA (Made in China) und die Lithium Akkus. Für den Differenzpreis kann ich 20 Jahre lang Blei fahren oder 3 Lithium Sätze kaufen. Ist sonst der baugleiche Roller vom Fahrwerk und Mechanik!
Lasst euch den schönen und günstigen Roller nicht schlecht machen! Er liegt ja eigentlich auch bei 2000,- VK. und ist wegen der Tchibo Aktion jetzt so günstig.
Wer den Mitbewerb schlecht macht, schadet am Ende immer nur sich selbst!
Wenn man den Fury mit Lithium selbst importiert kommt man statt 5700,- auf ca. 3000,- Euro.
Der Fury (sollte man wissen) hat aber einige Vorteile zum Eigenimport. Schon mal an Garantie, Batteriegarantie, Ersatzteile nachgedacht? Es könnten auch Kartoffeln im Karton sein. Bei China weis man das nie.
Aber das sollte jeder selber wissen - denn das ist das Risiko bei CN-Importen...
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Achtung bei Goldenkey. Die Rahmenverarbeitung (schweißarbeiten) sind unter aller S***rollmops hat geschrieben:Hallo Markus,
den eco Flash 2000 verkaufe ich da ich von Goldenkey den GK183 direkt aus China importiere. Die Version mit Blei-Gel 60V/46Ah mit 5000W in schwarz. Der ist so hier nicht zu bekommen, ist ähnlich zu dem Fury. Habe diesen im Werk direkt ordern können, da ich ein Gewerbe habe. Lieferzeit ca. 2 Monate. Preis ca. 2200,- Euro mit Vorkasse.
Ich werde in ca. 2-3 Wochen mit Sicherheit über den berichten. Er soll 88km/h laufen. (Das Elektro Fiber hat mich gepackt).
http://www.e-mopeds.com/index.php/product/index/32.html
Man kann ca. 1700 Euro sparen, aber in Garantiefällen sich mit China auseinandersetzen.
Gruß
Rolf
Dazu muss man sagen, e-sprit hat kein Goldenkey Produkt (Ähnlich kann sein, aber ein andere Produzent kann eine ganz schön großen Unterschied bedeuten) - Goldenkey ist unterste Produzent in China. Also wenn schon aus CN importieren, dann bitte nicht bei Goldenkey. ist nur gut gemeint.
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Bei Ebay Sofortkauf 450,--
Hat aber 3600 KM runter -> Akkuleistung beachten...
http://cgi.ebay.de/Flex-Tech-eco-flash- ... 27b81d3e09
cu JN1K
Hat aber 3600 KM runter -> Akkuleistung beachten...
http://cgi.ebay.de/Flex-Tech-eco-flash- ... 27b81d3e09
cu JN1K
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Tja, dumm gelaufen, er hat eine Reichweite benannt, und da kann er Gewährleistung ausschließen noch und nöcher.
Wer aber auf den Spaß mit der Reichweitenklage verzichten will, und falls die Akkus noch einigermaßen tauglich sind, kann zumindest preiswert einsteigen. Nochmals Blei hineinzuwerfen lohnt sich nicht, denn dann ist man bald wieder beim Neupreis, aber für eine Lithiumumrüstung wäre das der geeignete Einstandspreis. Nochmals ca. 1000€ drauf, und man hat einen E-Roller, der die ersten möglichen Gewährleistungsprobleme schon hinter sich haben dürfte, mit LiFePo4.
Wer aber auf den Spaß mit der Reichweitenklage verzichten will, und falls die Akkus noch einigermaßen tauglich sind, kann zumindest preiswert einsteigen. Nochmals Blei hineinzuwerfen lohnt sich nicht, denn dann ist man bald wieder beim Neupreis, aber für eine Lithiumumrüstung wäre das der geeignete Einstandspreis. Nochmals ca. 1000€ drauf, und man hat einen E-Roller, der die ersten möglichen Gewährleistungsprobleme schon hinter sich haben dürfte, mit LiFePo4.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Spassig seine Antwort auf den Zustand der Akkus. Statt aktueller Praxiswerte kam eine Phantasiezahl von einer angeblichen Lebensdauer von 15000 Km 

INOA S4 Li von Nova Motors
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Danke für den Lacherantonius hat geschrieben:Zuerst mal eine Beschreibung des Namens "Loki" aus Wikipedia:
„Loki ist schmuck und schön von Gestalt,
aber bös von Gemüt und sehr unbeständig.
Er übertrifft alle andern in Schlauheit und in jeder Art von Betrug.”
(Gylfaginning, 33)
Nachdem unser Loki ja nicht sehr schlau zu sein scheint, ist er wahrscheinlich auch stockhässlich.
Aber vielleicht ist Loki ja auch nur ein Pseudonym für mikko oder bikeboard. Die Art des Schreibens kommt mir zumindest sehr ähnlich vor.





Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste