Hallo Zusammen,
Ich würde mich gerne in die Thematik Umbau auf Lipo einarbeiten und suche nach guten Infos, aktuelle links und Erfahrungswerten.
Welche Setups zeigen sich derzeit als Sinnvolle und Nachhaltige Investition für meinen 5 KW 60V Antrieb ( 40AH -60AH wäre wünschenswert)?
Wer hat gute/schlechte Erfahrungen mit welchen Akkus/BMS Sets ?
Gibt es inzwischen Europäische Hersteller mit bezahlbarer und guter Qualität, oder kommt immer noch jede Zelle und jeder BMS aus Asien?
Welche Typen neben LipoXX, Blei gibt es und wie zeigen sich diese im E-Roller Einsatz, was ist aus den guten alten LiIo-Akkus geworden?
Viele Grüße
Aktuelle Akkusetups, welche machen Sinn ?
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Akkusetups, welche machen Sinn ?
Es hat sich nichts geändert. Sämtliche Beiträge von STW incl. Batterietypen , Preisen, Schlussfolgerungen sind weiterhin aktuell. Viel Spaß beim Lesen. PS: Wenn Du den Energiebedarf (incl.I peak) Deines 5000W Rollers kennst, sollte Dir aufgehen, dass 40Ah Zellen nicht in Frage kommen: Kurzformel: Viel Watt, viel Batterie, viel Geld.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Akkusetups, welche machen Sinn ?
Dem schließe ich mich an. Bei 60V /5KW) wirst Du Strombelastungen von mehr als 80A haben. Absolutes Minimum sind daher 60Ah-Zellen, besser noch 90er oder 100er, falls auch im Herbst/Winter gefahren wird.
Für den Normalverbraucher sind derzeit nur asiatische Zellen erhältlich, Calb, Thundersky, HiPower, GBS. Wobei mir am besten die Calb und GBS gefallen, dann Thundersky. Alle Zellen kann man auch in Deutschland ordern mit entsprechender Händlergarantie, wobei meine Empfehlung wäre, Zellen, BMS und Ladegerät zusammen mit dem Händler auszusuchen, um die Gewährleistung zu sichern. Etwas preiswerter ist der Selbstimport. Da man dann hinsichtlich Gewährleistung normalerweise aufgeschmissen ist, kann (und muß) man dann selbst sein Set zusammenstellen.
Ankaufpunkte:
- litrade.de
- bastelwastel24.de
- www.lipopower.de
- www.gbs-energy.com (da stecken in Innoscooter-Leute hinter)
Für den Normalverbraucher sind derzeit nur asiatische Zellen erhältlich, Calb, Thundersky, HiPower, GBS. Wobei mir am besten die Calb und GBS gefallen, dann Thundersky. Alle Zellen kann man auch in Deutschland ordern mit entsprechender Händlergarantie, wobei meine Empfehlung wäre, Zellen, BMS und Ladegerät zusammen mit dem Händler auszusuchen, um die Gewährleistung zu sichern. Etwas preiswerter ist der Selbstimport. Da man dann hinsichtlich Gewährleistung normalerweise aufgeschmissen ist, kann (und muß) man dann selbst sein Set zusammenstellen.
Ankaufpunkte:
- litrade.de
- bastelwastel24.de
- www.lipopower.de
- www.gbs-energy.com (da stecken in Innoscooter-Leute hinter)
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Aktuelle Akkusetups, welche machen Sinn ?
Danke STW für deine Links, sehr Hilfreich!
OK, bei 3C liegt es nahe mind. ein 60Ah Set zu wählen, auch wenn in meinem Fall die 80A eher selten fliesen, da ich die Leistungsreserven nur gelegendlich ausnutze und meist mit nur 60Km/h cruise ca.50A.
OK, bei 3C liegt es nahe mind. ein 60Ah Set zu wählen, auch wenn in meinem Fall die 80A eher selten fliesen, da ich die Leistungsreserven nur gelegendlich ausnutze und meist mit nur 60Km/h cruise ca.50A.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Akkusetups, welche machen Sinn ?
Wenn Dein Turnigy da ist, lernst Du Deine Anfahrströme und die erforderlichen Querschnitte kennen.



Re: Aktuelle Akkusetups, welche machen Sinn ?
.... ok, dann bin ich mal gespannt was meine Akkus so an Strom abdrücken müssen !!! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste