Mudi Manni hat geschrieben:Hallo Michael,
bei meinem Umgebauten E-Max 90S ist das anders, den kann ich ein ganzes Jahr einstecken, denn das Ladegerät schaltet nach dem vollendetem Ladevorgang auf Erhaltungsladung, das heißt das Ladegerät zieht in unterschiedlichen Zeitabständen etwas Strom, dann Schaltet es sich ein und lädt wieder voll. Deshalb halten da die Akkus auch länger als gewöhnlich, ich muß halt dann nur drauf achten, das gerade ein kurzer Ladevorgang war, ( nach vollendeter Ladung ) dann sind auch die Akkus zu 100% voll, ziehe ich einfach den Stecker, wäre das nicht so gut da halt manchmal doch Strom fließt. Natürlich brauche ich nur das Ladegerät auszuschalten, dann kann ich sofort auch die Stecker ziehen, egal in welcher Reihenfolge. LG,
Mudi Manni
Hallo Manni !
Das mit dem Nachladen nach dem Ladevorgang ist ansich eine gute Sache. Allerdings wunderte ich mich schon, dass mein 0-8-15 China-Charger, das Nachladen am E-Hiker/Kreidler danach schon alle ca. 5 Minuten einleutet. Nach ca. 3 Min. schaltete er wieder ab. Nach 5. Min. wieder an, u.s.w.! Sinnvoll und energie sparend fände ich so alle 2-3 Stunden. Daher schaltet meine digitale Timeruhr den Ladevorgang nach, z.B., 4 Stunden ab...
LG von Jan.