E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Schmendrik »

Das riecht doch nach kaputten Lötstellen oder mangelhafter Spannungsversorgung im Tacho.
Idealerweise komplett tauschen. Sonst mal versuchen zu öffnen und Elkos nachsehen.

Ich hatte den Tacho schonmal ausgebaut. Aber reingekommen bin ich nicht. Das war irreversibel, soweit ich mich erinnere. Also aufbrechen und neu verkleben o.ä.
All your base are belong to us!!

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Peter51 »

Auch die Bremskontakte gehen nicht direkt aufs Bremslicht sondern auf die MSU. 6 Stück 33K...47K SMD Widerstände für Licht, Blinker, Hupe und Bremslicht auf der MSU nachlöten - ist leider so bei den 2009er E-Maxen. Die späteren Baujahre haben diese Widerstände serienmäßig.
Dateianhänge
mit_Basis_R.jpg
mit_Basis_R.jpg (72.41 KiB) 2012 mal betrachtet
ohne_Basis_R.jpg
ohne_Basis_R.jpg (77.75 KiB) 2012 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Peter51 am Di 14. Jul 2015, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Peter51 »

Tachostecker abziehen mit 12V an Pin 3 sowie 0V (Masse) an Pin 2 versorgen und einen Hallsensorausgang grün, gelb oder blau auf Pin 5 geben. Dann weißt du ob dein Tacho funktioniert. Die Tachonadel wird durch einen Schrittmotor angetrieben, vielleicht hilft ein Tropfen harzfreies Feinmechanikeröl......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

mediaklaus

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von mediaklaus »

Danke Euch!

Die Tachonadel funktioniert ja, aber bei Temps unter 8-10 Grad im Winter zeigt sie zuwenig an (oder gar nichts).
Ich denke, es liegt aber nicht am Schrittmotor, da dann gleichzeitig der Kilometerzähler langsamer weiterzählt (oder gar nicht), und der sollte ja mit dem Schrittmotor nichts zu tun haben, oder doch?

Nachdem ich am WE mal versucht habe, die Tachoeinheit auszubauen und dabei etwas an den Kabeln herumgezerrt habe, funktioniert jetzt das Display überhaupt nicht mehr und die Blinker/Zündung an Anzeigelämpchen auch nicht mehr. Ansonsten funktioniert am Roller alles-sogar der nervige Blinker-Piepser.

Es wird mir also nichts anderes übrigbleiben, als die Anzeigeeinheit auszubauen, vorsichtig zu zerlegen/zerschneiden/zersägen und dann alle Lötstellen nachzulöten bzw. die Kontakte des Displays zu reinigen.

Mal sehen, ob ich das am WE hinbekomme, ich brauche unter der Woche den Roller jeden Tag.

Peter, hast Du das Foto der MSU in höherer Auflösung? Ich sehe da nicht, wo 6 Widerstände nachgelötet wurden. Ist das schon die neuere Ausführung?

Danke und Grüße,
Klaus
Zuletzt geändert von mediaklaus am Di 14. Jul 2015, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

mediaklaus

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von mediaklaus »

mediaklaus hat geschrieben: Peter, hast Du das Foto der MSU in höherer Auflösung? Ich sehe da nicht, wo 6 Widerstände nachgelötet wurden. Ist das schon die neuere Ausführung?
ah, hatte Tomaten auf den Augen: die Widerstände sitzen huckepack auf den Kondensatoren. Sorry.

LG Klaus

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Peter51 »

Der E-Maxtacho zählt Impulse von einem Hallsensor, welche über Controller, MSU verschleift sind. Gezählte Impulse = Wegstrecke. Wegstrecke pro Zeit = Geschwindigkeit. Dann suche einmal die fehlenden Impulse......
Fassung Standlicht, Bremslicht usw. sind +12V. Auch die Kontrollleuchten im Tacho liegen mit einem Bein auf +12V. Und nichts kaputt testen. E-Max Ersatzteile sind teuer.....
Tacho einzeln testen siehe weiter oben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

mediaklaus

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von mediaklaus »

Danke Peter!
Hast Du schon mal eine Emax- Tachoeinheit zerlegt? Der Metallring oben mit den Imbusschrauben ist offensichtlich nur ein Optik-Fake.

LG Klaus

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Peter51 »

So ist es. Cockpitverkleidung abnehmen (Aber die Nasen nicht abrechen). Nein, brauchte ich bisher nicht.
Der 16-polige Tachostecker ist in den Kabelsortierstecker (Interface) am linken Rahmenrohr in Höhe Steuerkopf eingesteckt. Also noch mehr Verkleidungen abbauen....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von Schmendrik »

:o :P
Hoch lebe Peter, der E-Max Gott! orz

Das mit den Lötstellen nehme ich übrigens wieder zurück. Wenn es die wären, müsste das Display auch auf Erschütterung reagieren, denke ich. Aber nachlöten schadet bestimmt nichts.
Grundsätzlich ist es aber ein guter Anfang sich Stück für Stück vorzuarbeiten. Also Kontakte reinigen an Steckern und erst als letztes den Tacho zu öffnen.
All your base are belong to us!!

mediaklaus

Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung

Beitrag von mediaklaus »

kleiner Zwischenstand:

man kann die Tachoeinheit tatsächlich zerstörungsfrei zerlegen, ebenso kann man dann das LCD-Display ausbauen.
Es ist ein TS5162A von lcdstar.com

Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich es auch zerlegen soll oder gleich versuchen sollte, einen Austausch dafür zu besorgen.

http://www.lcdstar.com/products_detail/ ... Id=44.html

keine Ahnung, wie ich das bestellen soll. Hab´ mal eine Anfrage hingeschickt....

LG Klaus

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste