

Bleier sind ander Leuts Spezialität, z.B. STW, Alfred, Peter51...
Ich bin Lithium-Fraktion

... ich erkenne einen mir vertrauten Ansatz.MEroller hat geschrieben:80A machen halt Spaß![]()
Dieser "Bekannte" von Dir (emaxandi hat geschrieben:@ MEroller. Doch noch ne Frage: Sagen wir mal dieser Bekannte von mir will gerne eine satte Beschleuigung in den unteren Geschwindigkeiten so um die 1-20 km/h. Einfach so um beispielsweise schnell von Ampeln wegzukommen. Dann wäre es doch gut wenn der Controller möglichst viel Batterie-Strom zur Verfügung stellen könnte. Dann sind doch die Linien 11 und 12 (Magenta+Gelb) die spannensten und nicht die 10 (blau)...
Diese Beschreibung bezieht sich auf einen sensorlosen Synchronmotor. Da muss der Controller tatsächlich erst mal ein bisschen "schnüffeln", bis er weiß, was er zu tun hat.2Alf20658 hat geschrieben:Ums mal verständlich darzustellen was da passiert:aus der Diplomarbeit von Benjamin UllrichBei stillstehendem Motor „weiß“ der Regler nicht, in welcher Position die Magnete sich zum Stator befinden, gleichzeitig würden, bei vollem Aufschalten der Versorgungsspannung, die Wicklungen verbrennen. ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste