Neukauf TD690Z via ebay
-
- Beiträge: 8366
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hoppla, den hatte ich übersehen, der tut es natürlich auch. Braucht dann nur einen Avionik-Stecker als Zubehör, immer noch den RS232-Adapter, aber ist halt eine Runde preiswerter.
Über wasserdicht mag man streiten, mein Controller hängt so im Freien, dass es ohne nicht gehen würde.
Über wasserdicht mag man streiten, mein Controller hängt so im Freien, dass es ohne nicht gehen würde.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
- PLZ: 96138
- Wohnort: Nähe Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hmtja,
da bin ich natürlich unschlüssig...
-- woher (bei kelly selbst?) bekomme ich den passenden Avionik-Stecker?
-- wie kann man via RS232-Adapter programmieren - hab nur einen techn. rel. alten PC, den ich nur schwer zum Roller bringen kann?
-- wie kommt man zum Handbuch für den KEB72330?
-- Versandkosten in die alte Welt konnte ich bislang noch net rauskriegen?
Wasserdicht würde ich mir wohl selbst zimmern, Controller hängt beim Flugbruder unter der rechten Hinterbacke, zumindest von oben gut geschützt.
da bin ich natürlich unschlüssig...
-- woher (bei kelly selbst?) bekomme ich den passenden Avionik-Stecker?
-- wie kann man via RS232-Adapter programmieren - hab nur einen techn. rel. alten PC, den ich nur schwer zum Roller bringen kann?
-- wie kommt man zum Handbuch für den KEB72330?
-- Versandkosten in die alte Welt konnte ich bislang noch net rauskriegen?
Wasserdicht würde ich mir wohl selbst zimmern, Controller hängt beim Flugbruder unter der rechten Hinterbacke, zumindest von oben gut geschützt.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
-- woher (bei kelly selbst?) bekomme ich den passenden Avionik-Stecker?
Ich hätte es gelötet. Aber klar, auch auf deren Seite:
http://www.kellycontroller.com/-c-29.html
-- wie kann man via RS232-Adapter programmieren - hab nur einen techn. rel. alten PC, den ich nur schwer zum Roller bringen kann?
Tech.alt ist gut, sparst den USB Adapter. Und zum Roller bringen entfällt: Handbuch lesen.
-- wie kommt man zum Handbuch für den KEB72330?
Auch bei kelly http://www.kellycontroller.com/support.php
-- Versandkosten in die alte Welt konnte ich bislang noch net rauskriegen?
Das kannst Du jetzt mal selber herausfinden.Rate wo...
-
Du hast mich dennoch überzeugt, nimm den E-Crazyman.
Ich hätte es gelötet. Aber klar, auch auf deren Seite:
http://www.kellycontroller.com/-c-29.html
-- wie kann man via RS232-Adapter programmieren - hab nur einen techn. rel. alten PC, den ich nur schwer zum Roller bringen kann?
Tech.alt ist gut, sparst den USB Adapter. Und zum Roller bringen entfällt: Handbuch lesen.
-- wie kommt man zum Handbuch für den KEB72330?
Auch bei kelly http://www.kellycontroller.com/support.php
-- Versandkosten in die alte Welt konnte ich bislang noch net rauskriegen?
Das kannst Du jetzt mal selber herausfinden.Rate wo...

Du hast mich dennoch überzeugt, nimm den E-Crazyman.

-
- Beiträge: 8366
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Also, als eventuelle kontinentale Bezugsquelle kenne ich nur den Bastelwastel. Den solltest Du mal angehen - er ist zwar gerade mit meinem Ladegerät im Lieferrückstand, aber hat gleich zweimal deswegen angerufen und Überbrückungslösungen vorgeschlagen, die ihm mehr Umstände bereitet hätten als mir.elgatoconbotas hat geschrieben:Hmtja,
da bin ich natürlich unschlüssig...
-- woher (bei kelly selbst?) bekomme ich den passenden Avionik-Stecker?
-- wie kann man via RS232-Adapter programmieren - hab nur einen techn. rel. alten PC, den ich nur schwer zum Roller bringen kann?
-- wie kommt man zum Handbuch für den KEB72330?
-- Versandkosten in die alte Welt konnte ich bislang noch net rauskriegen?
Wasserdicht würde ich mir wohl selbst zimmern, Controller hängt beim Flugbruder unter der rechten Hinterbacke, zumindest von oben gut geschützt.
Günstig wäre natürlich, wenn anhand des alten Kabelbaums direkt ein Adapter auf den Avionikstecker gezimmert würde und der Controller vorprogrammiert würde, Restriktion bei 30-40A und Spannungslage Untergrenze ca. 58-60V. Dann hättest Du ein Drop-In - Ersatz. Aber der Crazy-Controller würde es auch für den Flugbruder tun.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
- PLZ: 96138
- Wohnort: Nähe Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo aus der Nachtschicht,
habe gestern ein 2000-Watt-Teil chinamäßiger Art bestellt, nicht beim ecrazyman, sondern vom mainland/Shanghai ein Händler.
Weiß ja net, ob der Hongkongkontroller schuld war am Problem, glaube aber irgendwie, dass die Qualität unabhängig von jeglichen mehr oder weniger großen Versprechungen ein Glücksspiel ist... Übrigens haben diese Controller lt. Bild ein Siegel an der Verschraubung - aber das Problem ist wohl weniger in Veränderungen als im (dann versiegelt) eingebauten Murks
Denke, dass sich, wie schon mehrfach gepostet, ein Kelly net so wirklich lohnt - vielleicht nach dem nächsten durchgebrannten Asiaten erst
Habe meinen Vater befragt (E-Meister/in Rente): bei zu hohem Stromfluß bleibt von einer Diode nur noch der Draht übrig.
Und Fachmann in der "elektronikbox": beim Parallelschalten eines Widerstandes sinkt dieser um den Wert des Parallelweges.
Vielleicht kann ich mich als Youngtimer-Hobbyschrauber (grad etwas auf Eis gelegt) doch an die Gundzüge der Elektrik gewöhnen...
Gut´s Nächtla, Armin.
habe gestern ein 2000-Watt-Teil chinamäßiger Art bestellt, nicht beim ecrazyman, sondern vom mainland/Shanghai ein Händler.
Weiß ja net, ob der Hongkongkontroller schuld war am Problem, glaube aber irgendwie, dass die Qualität unabhängig von jeglichen mehr oder weniger großen Versprechungen ein Glücksspiel ist... Übrigens haben diese Controller lt. Bild ein Siegel an der Verschraubung - aber das Problem ist wohl weniger in Veränderungen als im (dann versiegelt) eingebauten Murks

Denke, dass sich, wie schon mehrfach gepostet, ein Kelly net so wirklich lohnt - vielleicht nach dem nächsten durchgebrannten Asiaten erst

Habe meinen Vater befragt (E-Meister/in Rente): bei zu hohem Stromfluß bleibt von einer Diode nur noch der Draht übrig.
Und Fachmann in der "elektronikbox": beim Parallelschalten eines Widerstandes sinkt dieser um den Wert des Parallelweges.
Vielleicht kann ich mich als Youngtimer-Hobbyschrauber (grad etwas auf Eis gelegt) doch an die Gundzüge der Elektrik gewöhnen...
Gut´s Nächtla, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
- PLZ: 96138
- Wohnort: Nähe Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Yo, also gestern ist der neue Controller angekommen - interessant verpackt, aber wirkungsvoll...
Leider hat er, wie schon auf dem Verkäufer-Standardbild zu vermuten, deutlich mehr (natürlich unbeschriftete) Anschlüsse als der ecrazyman. Durch Vergleich mit anderen Chinateilen weiß ich jetzt zumindest, daß der rote Fünferstecker wohl Anschluss für eine Alarmanlage ist.
Allerdings bleiben doch zwei Fragen übrig:
- Es gibt 2 kurze gelbe Kabel mit Steckern, die miteinander verbindbar sind. Sie dienen zum Einstellen des Phasenwinkels der Motorwicklung. Welchen Winkel hat wohl der Flugbruder bzw wie kann man das rauskriegen? Welchem Winkel könnte erfahrungsgemäß verbunden/nicht verbunden entsprechen? Kann man das halbwegs gefahrlos für die Technik einfach ausprobieren?
- Außerdem gibt es da noch ein oranges Kabel ohne Stecker, das bei einem vergleichbaren Controller mit der Bezeichnung "cruise" versehen ist. Welche Funktion könnte das den haben?
P.S.: Da sich mein PC schon recht weitgehend verabschiedet hat (mit viel Glück nach 10 - 20 Hochfahrversuchen 10 - 20 min Arbeitszeit, ständig auf den unweigerlich folgenden nächsten Absturz wartend), bin ich entsprechend wenig online...
Leider hat er, wie schon auf dem Verkäufer-Standardbild zu vermuten, deutlich mehr (natürlich unbeschriftete) Anschlüsse als der ecrazyman. Durch Vergleich mit anderen Chinateilen weiß ich jetzt zumindest, daß der rote Fünferstecker wohl Anschluss für eine Alarmanlage ist.
Allerdings bleiben doch zwei Fragen übrig:
- Es gibt 2 kurze gelbe Kabel mit Steckern, die miteinander verbindbar sind. Sie dienen zum Einstellen des Phasenwinkels der Motorwicklung. Welchen Winkel hat wohl der Flugbruder bzw wie kann man das rauskriegen? Welchem Winkel könnte erfahrungsgemäß verbunden/nicht verbunden entsprechen? Kann man das halbwegs gefahrlos für die Technik einfach ausprobieren?
- Außerdem gibt es da noch ein oranges Kabel ohne Stecker, das bei einem vergleichbaren Controller mit der Bezeichnung "cruise" versehen ist. Welche Funktion könnte das den haben?
P.S.: Da sich mein PC schon recht weitgehend verabschiedet hat (mit viel Glück nach 10 - 20 Hochfahrversuchen 10 - 20 min Arbeitszeit, ständig auf den unweigerlich folgenden nächsten Absturz wartend), bin ich entsprechend wenig online...

Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller
-
- Beiträge: 8366
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Alarmanlage: ist hoffentlich ignorierbar.
Phase 60°/120°: kann man gefahrlos ausprobieren (jetzt nicht unbedingt Vollgas). Wenn der Motor unrund oder rückwärts läuft, dann mal umstöpseln. Der Stöpsel dient dazu, die Controllersteuerung auf die Lage der Hallsensoren im Motor anzupassen.
Cruise: das könnte die Leitung zum Zündschloss sein? Die war doch auch beim orginalen orange?
Phase 60°/120°: kann man gefahrlos ausprobieren (jetzt nicht unbedingt Vollgas). Wenn der Motor unrund oder rückwärts läuft, dann mal umstöpseln. Der Stöpsel dient dazu, die Controllersteuerung auf die Lage der Hallsensoren im Motor anzupassen.
Cruise: das könnte die Leitung zum Zündschloss sein? Die war doch auch beim orginalen orange?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Wie wär es mit neu aufsetzen?elgatoconbotas hat geschrieben: Da sich mein PC schon recht weitgehend verabschiedet hat (mit viel Glück nach 10 - 20 Hochfahrversuchen 10 - 20 min Arbeitszeit, ständig auf den unweigerlich folgenden nächsten Absturz wartend), bin ich entsprechend wenig online...

E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
Re: Neukauf TD690Z via ebay
@ an alle, wollte mich nur mal kurz wieder melden, mein Fly Brother hat jetzt 3400Km absolviert und hat mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen. Schaffe noch so 20-25Km auf Langstrecke.So alle 10-15Km kommt er an die Steckdose. Also dann bis zum naechsten mal.Gruss Klausi aus Thüringen.







-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
- PLZ: 96138
- Wohnort: Nähe Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo aus´m Nichtroller-Wetter,
neuer gebrauchter PC funktioniert einwandfrei - im Gegensatz zu Privatem
- immerhin...
Flugbruder ist zwar verkleidungsmäßig net zusammengebaut, läuft aber mit neuem 2000W-Controller grundsätzlich auch wieder lt. einiger Radwegtests mit so ges. 10,15 km. Einzig die Abschaltung beim Bremsen will trotz div. Kabelkombitests net funktionieren - schaltet in jeder Anschlussvariante ganz ab, ist also jetzt gar net angeklemmt.
Eine geringfügige andere Schwierigkeit is noch aufgetreten - das Gehäuse des Neuen is deutlich länger als Original + Ecrazyman, muß mir erst noch eine hintere Befestigung ausdenken - und dazu wohl auch wieder die re Seitenbacke entfernen
Oder wäre es ausreichend, das Standardgehäuse nur an den beiden anschlußseitigen Löchern zu befestigen - dann kann das Gehäuse aber a weng vibrieren bei nicht frisch gebügelter Straße
Zu allem Überfluss hab ich demnächst irgendwann noch eine einmonatige Motorfahrzeugpause
Rollerinaktiv, Armin.
neuer gebrauchter PC funktioniert einwandfrei - im Gegensatz zu Privatem

Flugbruder ist zwar verkleidungsmäßig net zusammengebaut, läuft aber mit neuem 2000W-Controller grundsätzlich auch wieder lt. einiger Radwegtests mit so ges. 10,15 km. Einzig die Abschaltung beim Bremsen will trotz div. Kabelkombitests net funktionieren - schaltet in jeder Anschlussvariante ganz ab, ist also jetzt gar net angeklemmt.
Eine geringfügige andere Schwierigkeit is noch aufgetreten - das Gehäuse des Neuen is deutlich länger als Original + Ecrazyman, muß mir erst noch eine hintere Befestigung ausdenken - und dazu wohl auch wieder die re Seitenbacke entfernen

Oder wäre es ausreichend, das Standardgehäuse nur an den beiden anschlußseitigen Löchern zu befestigen - dann kann das Gehäuse aber a weng vibrieren bei nicht frisch gebügelter Straße

Zu allem Überfluss hab ich demnächst irgendwann noch eine einmonatige Motorfahrzeugpause

Rollerinaktiv, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste