Pendlerfahrzeug 100+ km

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Nova
Beiträge: 370
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von Nova »

Falls du den Beitrag noch nicht gelesen hast, da kommen auch einige aktuelle Vorschläge vor. Vielleicht hilft es dir, ich sage mal den "Entwicklungsprozess" von 10k Startbudget zum Kauf einer Zero für 16k nachzuvollziehen.

Er hat sich schlussendlich eine Zero S gekauft. Für dich sind ja mit A-Schein alle Modelle möglich, da die schnelleren Modelle teilweise günstiger sind als die A1-Modelle.

Wenn man sich mit Elektrorollern/-motorrädern beschäftigt stellt man schnell fest, dass es halt für bis 10k zwar Angebote gibt. Man aber sehr genau hinschauen muss, wass man kauft (siehe hier im Forum diverse Beiträge). Der Akku ist halt schon sehr teuer. Wenn dann das eigentliche Elektromotorrad qualitativ dann nicht mehr mithalten kann, weil die Bauteile zu billig, hat man nicht allzu lange seine Freude an dem 10k Invest. Roller mögen etwas günstiger wegkommen, dass weiß ich nicht.

https://www.elektroroller-forum.de/view ... 71#p409171

jacko
Beiträge: 8
Registriert: Sa 8. Nov 2025, 21:22
PLZ: 78244
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von jacko »

Ich bin ja im Prinzip auch vollkommen so eingestellt wie du.

lieber einmal etwas mehr in die Tasche greifen und dann was Gescheides haben.

Nur bei Zero fehlt mir leider auch die Werkstatt in der nähe...

und ich finde einfach die Preise im Vergleich zum Verbrenner halt noch vollkommen drüber. Wiederbekommen auf den Gebrauchtfahrzeugmarkt ist leider auch nicht wirklich drin.

Deswegen habe ich einfach hier eine obere grenze gesetzt..

ich bin gerade an einer RS1 dran die für 5000 im netz steht, ich schau mir die mal an von den daten her sollte die ja alles abdenken was ich brauch bis auf den Tempomat.

Nova
Beiträge: 370
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von Nova »

@jacko: Hab dir eine PN geschickt. Ist die angekommen?

jacko
Beiträge: 8
Registriert: Sa 8. Nov 2025, 21:22
PLZ: 78244
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von jacko »

Nova hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 14:48
@jacko: Hab dir eine PN geschickt. Ist die angekommen?
habe nichts bekommen.

Hab dir grad eine geschickt

Nova
Beiträge: 370
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von Nova »

Hab nichts bekommen. Hab grad noch eine Test PN geschickt?

jacko
Beiträge: 8
Registriert: Sa 8. Nov 2025, 21:22
PLZ: 78244
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von jacko »

Jetzt sollte es klappen und du ne antwort haben

Wanderer
Beiträge: 109
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von Wanderer »

Noch ein Hinweis zum Tinbot F8: das Ladegerät kann zwar gut im Roller mitgenommen werden ( es gibt extra ein Fach dafür). Man kann aber nicht mit dem Ladegerät in dem Fach laden. Erstens ist es laut der Anleitung nicht erlaubt und als ich es vorsichtig doch probiert habe wurde das Ladegerät schnell zu heiß.
Beim Laden muss sich das Ladegerät also außerhalb des Rollers befinden, und es braucht Luft zum kühlen.

Daher glaube ich, dass der F8 für Dich nicht optimal wäre, obwohl er Deine Strecke gut schafft.

Viele Grüße
Rolf

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1147
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von ducatodriver »

jacko hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 12:15
Ich bin ja im Prinzip auch vollkommen so eingestellt wie du.

lieber einmal etwas mehr in die Tasche greifen und dann was Gescheides haben.

Nur bei Zero fehlt mir leider auch die Werkstatt in der nähe...

und ich finde einfach die Preise im Vergleich zum Verbrenner halt noch vollkommen drüber. Wiederbekommen auf den Gebrauchtfahrzeugmarkt ist leider auch nicht wirklich drin.

Deswegen habe ich einfach hier eine obere grenze gesetzt..

ich bin gerade an einer RS1 dran die für 5000 im netz steht, ich schau mir die mal an von den daten her sollte die ja alles abdenken was ich brauch bis auf den Tempomat.
Bei der Pendel Strecke würde ich ehr zum Roller tendieren, außer man fährt die Strecke nur bei schönem Wetter.
Bei dem Händler wo du warst gibt es jetzt noch den https://zero-center.com/products/nerva-exe-ii soll ab November lieferbar sein.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Zero-Motorcycles, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1618
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von guewer »

Wanderer hat geschrieben:
Di 11. Nov 2025, 12:35
Noch ein Hinweis zum Tinbot F8: das Ladegerät kann zwar gut im Roller mitgenommen werden ( es gibt extra ein Fach dafür). Man kann aber nicht mit dem Ladegerät in dem Fach laden. Erstens ist es laut der Anleitung nicht erlaubt und als ich es vorsichtig doch probiert habe wurde das Ladegerät schnell zu heiß.
Beim Laden muss sich das Ladegerät also außerhalb des Rollers befinden, und es braucht Luft zum kühlen.
Ich würde mir da folgendermaßen behelfen: Eine leichte Plastikkiste (so eine Art große Tupperdose), in die ich das Ladegerät während des Transports lege (nimmt dann keinen Platz weg), mitnehmen. In diese säge ich vorher mit ein paar seitlichen Löchern (oder Schlitzen) zwecks Luftdurchzug. Evtl. nach unten hin noch ein paar kleinere Dreiecke zum Luftaustausch reinschneiden.

Dann beim Laden das Ladegerät auf die Brücke des Rollers legen. Darüber die Kiste stülpen. Nach unten hin ist durch das Ladekabel die Box dann auch nicht zu, wodurch Luft von unten rankommt.

Und voilà... schon hat man einen quasi regendichten Schutz mit ausreichender Belüftung. Dadurch, dass das Ladekabel in den Roller führt und dort gesichert wird, hat man zugleich auch einen Diebstahlschutz fürs Ladegerät, und die Kiste bleibt auch leicht gekippt für zusätzlichen Lufteinlass.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 7018
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von didithekid »

Hallo,

dieses Ultraviolette Teil aus Indien ist jetzt brandneu verfügbar und hat als Motorrad mit 10kWh-Akku für unter 10k€ ein gewisses Alleinstellungsmerkmal (für den Mutigen, der im ersten Modelljahr kauft). Aber ich denke, dass Frank da recht hat, dass tägliches Fahren auf einem Roller, wie z. B. dem Trinity Jupiter (mit mehr Energiespeicher) auf der langen Strecke bequemer sein könnte.

Eine aktuelle ZERO DSR bzw. DSR-X (gekauft mit hoher Sitzbank) wäre wohl auch bequem, aber 15k€ Anschaffungswiderstand verzögern das in die Zukunft.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: didithekid und 11 Gäste