Pendlerfahrzeug 100+ km

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
jacko
Beiträge: 8
Registriert: Sa 8. Nov 2025, 21:22
PLZ: 78244
Kontaktdaten:

Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von jacko »

Servus zusammen,

ich bin neu hier und auf der Suche nach meinen passenden Fahrzeug.

zu meinen Wünschen. Ich suche ein Fahrzeug (Roller/Motorrad) für meinen aktuellen Arbeitsweg.

Einfach sind es 51 km. Bei der Arbeit will ich eigentlich nicht laden daher müsste ich damit wieder zurück kommen.

Meine Wünsche wären

Typ 2 Ladeanschluss
100 kmh oder mehr
Tempomat

Meine Preisliches Limit liegt bei 10.000€ darf aber gerne auch weniger sein.

Ich bin heute mal eine Next Nx2 probegefahren, allerdings bin ich glaub zu groß dafür (1.90)

Vielen dank für eure Ratschläge und Tipps

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 7018
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

Du hast da auf jeden Fall schon mal ein Fahrzeug mit einer Akku-Größe getestet, die Du für deine Strecke minimal brauchst.
Der NEXT NX2 hat ja 8,6 kWh Energie an Bord und fährt bis zu 130 km/h (Vermutlich geht das auf 110 km/h runter, wenn der Akku leerer wird).
Es hängt aber auch sehr von der Fahrstrecke und dem Geschwindigkeitsprofil ab, wieviel Energie je Kilometer verbraucht wird. Du musst davon ausgehen, dass so ein Fahrzeug bei dauerhaftem Autobahnvollgas weit über 100 Wh je Kilometer verbraucht, aber auf Landstraßen (50, 70, 100) und wenn man auf einer Schnellstraße in Kolonne mit den LKWs fährt, wird das wohl für 100 Kilometer reichen, wenn der Akku nicht zu kalt ist.
Ähnlich sähe das beim EKUMA WIND aus, dessen Akku zwar etwas kleiner, aber dessen Radnabenmotor dafür effizienter ist:
https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... w-115-km-h. Und das Ladegerät ist schneller.
Auch ein Motorrad mit dem Akku gibt es jetzt bei EKUMA, aber wohl durch den Riemenantrieb weniger effizient.
Ein Trinity Jupiter GT300 stellt momentan (in der Klasse unter 10.000€) das Reichweite-Maximum dar:
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... 00-schwarz
Auch da ist die Angabe "bis zu 300 kmReichweite" nicht sehr ernst zu nehmen.
Aber immerhin sind es hier gut 11kWh Energie (Brutto-Wert), die der Akku groß ist.
Der Jupiter kann mit Ladeadapter an TYP2-Ladestationen aufgeladen werden, hat aber dennoch nur ein Steckdosenladegerät mit entsprechend reduzierter Ladeleistung (was in dieser Klasse eher die Regel ist). Beim NEXT NX2 ist die Ladeleistung ja auch nur so niedrig, dass 4,5 Stunden geladen werden muss. Nur der EKUMA-WIND erreicht mit 3,3 kW Ladeleistung (einphasig) immerhin mittleres Niveau.
Motorräder in dieser Klasse (unter 10k€), wie die Tinbot RS1 oder die DAYI Odin haben auch nur die einphasigen Steckdosen-Lader mit der Anschlussmöglickeit an TYP2 (aber trotzdem nicht schneller).
Eine BlackTEA Wildfire lässt sich ausstatten, liegt dann aber über dem Preislimit.

Wenn Du einen "großen" Motorradführerschein hättest, käme eine gebrauchte ZERO (mit schnellerem 6 kW Laden) auch in Frage:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-9353

Da es Dir um ein Pendlerfahrzeug geht, spielt ggf. das Thema Wartungsaufwand eine Rolle. Alle Fahrzeuge, die einen Radnabenmotor haben,
sind da bei den mittelfristigen Wartungsaufgaben im Voteil. Kümmern muss man sich eigentlich nur um die Bremsen. Dafür muss dann (nach z. 8.- 12.000 km beim Reifenwechsel hinten der Radnabenmotor raus und abgekabelt werden. Die Fahrzeuge mit Zahnriemen haben dann irgendwann auch den Tausch von Riemenscheiben und Zahnriemen anstehen. Ich muss bei der ZERO aber auch zwischendrin mal Zahnriemenpflege mit Spay machen, damit der nicht quietscht. Wenn bei jedem Wetter gefahren werden muss, verschmutzt der Riemen natürlich stärker.

Viele Grüße

Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 12. Nov 2025, 06:04, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

jacko
Beiträge: 8
Registriert: Sa 8. Nov 2025, 21:22
PLZ: 78244
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von jacko »

Servus didi,

vielen dank für deine ausführliche Antwort.

Ein Motorradschein ist vorhanden und die Option hatte ich auch schon mal auf dem schirm.

Das Thema Ladegeschwindigkeit ist bei mir erstmal sekundär, da ich eh über nacht lade.

ich bin jetzt grad bei der Tinbot und bei der Jupiter. Bei der Wind fehlt mir das Händlernetz

Auf was ich noch aufmerksam geworden bin ist die Bimie Leone aber hier habe ich bisher noch keine Erfahrungen gefunden.

Schon mal vielen dank für eure meinung und unterstützung.

Grüße

jacko

Markus Sch.
Beiträge: 1982
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von Markus Sch. »

jacko hat geschrieben:
So 9. Nov 2025, 12:36
Auf was ich noch aufmerksam geworden bin ist die Bimie Leone aber hier habe ich bisher noch keine Erfahrungen gefunden.
Ich glaube Bimie ist die Hausmarke von BIke MIt E. Einem Elektrozweiradladen in Wien.
https://www.bikemite.at/

https://www.bikemite.at/bimie.html

Daher wohl für uns in Deutschland weniger interessant wenn man in Sachen Wartung und Reparatur nicht auf sich allein gestellt sein will.

jacko
Beiträge: 8
Registriert: Sa 8. Nov 2025, 21:22
PLZ: 78244
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von jacko »

Das geht sogar bei mir, wohne am Bodensee.

aber so wirklich Erfahrungen habe ich da nicht wirklich gefunden.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1618
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von guewer »

Next Mojito oder Tinbot F8 (baugleich).

Haben 2 Akkus mit insgesamt 8 kWh Kapazität verbaut. Damit sollten 150 bis 160 km reale Reichweite kein Problem sein.

Gibt 's momentan als Neufahrzeug über Kleinanzeigen.de für 3.500 €. Ein guter Preis, wie ich finde:

Bild_2025-11-10_041334733.png
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-8694

Besonders für große Menschen gut geeignet, da die Sitzbank bedingt durch die hohen Akkus auch sehr hoch ist.

Und der Händler ist vielleicht (mit 72355 Schömberg) gar nicht einmal so weit entfernt von dir.

Edit:
Naja, gut, sind 80 km. Aber für Elektro-Zweiradsverhältnisse immer noch relativ nah.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Nova
Beiträge: 370
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von Nova »

jacko hat geschrieben:
So 9. Nov 2025, 16:36
Das geht sogar bei mir, wohne am Bodensee.

aber so wirklich Erfahrungen habe ich da nicht wirklich gefunden.
Evtl. ist das hier in Radolfzell interessant! Keine Ahnung, wie der Händler ist oder ob die eine Werkstatt haben, aber wäre um die Ecke:

https://zero-center.com/products/ultrav ... 5972364663

Eine UV gibt's schon hier im Forum. Er müsste Sie auch in Radolfzell gekauft haben.
PSchmid hat geschrieben:
Do 9. Okt 2025, 17:49
So, es geht los. Sie wurde gestern mit der Spedition angeliefert. Ich muss mich mit meiner Euphorie etwas zurückhalten. Ich bin noch keinen Meter damit gefahren, da ich morgen erst einen Termin bei der Zulassung hab.

Aber hier schon mal ein kleiner Teaser ;)

Es folgen natürlich noch weitere Bilder inkl. Eindrücke. Der Ersteindruck ist aber schon mal weitgehend positiv.
Wichtig, die UV hat kein internes Ladegerät. Mitnehmen und auf der Arbeit oder unterwegs laden ist keine Option!

Alternativ eine gebrauchte Zero, wenn das in Frage kommt!

jacko
Beiträge: 8
Registriert: Sa 8. Nov 2025, 21:22
PLZ: 78244
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von jacko »

guewer hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 04:12
Next Mojito oder Tinbot F8 (baugleich).

Haben 2 Akkus mit insgesamt 8 kWh Kapazität verbaut. Damit sollten 150 bis 160 km reale Reichweite kein Problem sein.

Gibt 's momentan als Neufahrzeug über Kleinanzeigen.de für 3.500 €. Ein guter Preis, wie ich finde:


Bild_2025-11-10_041334733.png
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-8694

Besonders für große Menschen gut geeignet, da die Sitzbank bedingt durch die hohen Akkus auch sehr hoch ist.

Und der Händler ist vielleicht (mit 72355 Schömberg) gar nicht einmal so weit entfernt von dir.

Edit:
Naja, gut, sind 80 km. Aber für Elektro-Zweiradsverhältnisse immer noch relativ nah.

Danke dir für den Vorschlag, tatsächlich hatte ich die Gute auch schon auf dem Schirm da Preis Leistung unschlagbar, allerdings fährt sie halt nur 90

jacko
Beiträge: 8
Registriert: Sa 8. Nov 2025, 21:22
PLZ: 78244
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von jacko »

Nova hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 06:45
jacko hat geschrieben:
So 9. Nov 2025, 16:36
Das geht sogar bei mir, wohne am Bodensee.

aber so wirklich Erfahrungen habe ich da nicht wirklich gefunden.
Evtl. ist das hier in Radolfzell interessant! Keine Ahnung, wie der Händler ist oder ob die eine Werkstatt haben, aber wäre um die Ecke:

https://zero-center.com/products/ultrav ... 5972364663

Eine UV gibt's schon hier im Forum. Er müsste Sie auch in Radolfzell gekauft haben.
PSchmid hat geschrieben:
Do 9. Okt 2025, 17:49
So, es geht los. Sie wurde gestern mit der Spedition angeliefert. Ich muss mich mit meiner Euphorie etwas zurückhalten. Ich bin noch keinen Meter damit gefahren, da ich morgen erst einen Termin bei der Zulassung hab.

Aber hier schon mal ein kleiner Teaser ;)

Es folgen natürlich noch weitere Bilder inkl. Eindrücke. Der Ersteindruck ist aber schon mal weitgehend positiv.
Wichtig, die UV hat kein internes Ladegerät. Mitnehmen und auf der Arbeit oder unterwegs laden ist keine Option!

Alternativ eine gebrauchte Zero, wenn das in Frage kommt!

Danke genau bei dem Händler habe ich die Next auch probe gefahren. War auf den ersten Eindruck alles top Vorort.

Die UV habe ich mir auch angeschaut.

Der Verkäufer vorort war hier auch sehr ehrlich und hat zu bedenken gegeben dass das Ladegerät nicht Wasserfest ist. Das wäre bei mir leider problematisch, da ich leider keinen Platz mehr in der Garage habe.

Markus Sch.
Beiträge: 1982
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfahrzeug 100+ km

Beitrag von Markus Sch. »

jacko hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 09:20
Der Verkäufer vorort war hier auch sehr ehrlich und hat zu bedenken gegeben dass das Ladegerät nicht Wasserfest ist. Das wäre bei mir leider problematisch, da ich leider keinen Platz mehr in der Garage habe.
Dann ginge doch das Laden unter einer wasserdichten Motorradplane.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: janusch und 14 Gäste