Die Saison geht zu Ende.....
- rainer*
 - Beiträge: 2032
 - Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
 - Roller: Supersoco TC Max
 - PLZ: 06108
 - Wohnort: Halle (Saale)
 - Kontaktdaten:
 
Re: Die Saison geht zu Ende.....
Ein Bekannter ist einen Yamaha-Roller mindestens 10 Jahre gefahren. Das einzige Problem, was er hatte, waren festgegammelte Vorderrad-Bremszangen.
			
			
									
									
						- Falcon
 - Beiträge: 2428
 - Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
 - Roller: Benzhou YY50QT6
 - PLZ: 79
 - Wohnort: Deutschland/France
 - Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
 
Re: Die Saison geht zu Ende.....
kann man so pauschal nicht sagen...
fahren und abwarten.
die beste strategie ist halt die, immer wieder mit dem hochdruckstrahler absprühen, kostet nur 1.- euro, gibts fast überall waschanlagen dafür.
privat kannst es auch mit dem gartenschlauch zuhause machen, besonders in den radkästen gründlich absprühen.
vg
					Zuletzt geändert von Falcon am Mo 3. Nov 2025, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				CensoredXIII
 - Beiträge: 165
 - Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
 - PLZ: 0
 - Kontaktdaten:
 
Re: Die Saison geht zu Ende.....
Privat ist nur ein Thema wenn man eine Enthärtungsanlage hat. Da ist dann quasi auch Salz im Wasser das findet das Motorrad dann auch nicht so dolle.
			
			
									
									
						- Kadett 1
 - Beiträge: 3067
 - Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
 - Roller: BMW CE 04 15KW
 - PLZ: 555xx
 - Wohnort: Rheinhessen
 - Tätigkeit: Rennfahrer ;)
 - Kontaktdaten:
 
Re: Die Saison geht zu Ende.....
Eine Enthärtung nimmt nur Härtebildner also Hauptsächlich Calcium und Magnesium aus dem Wasser  und gibt dafür sogar noch mehr Natriumchlorid hinein als drin war. 
Wenn man kein Salz mehr haben will dann gibt es dafür Umkehrosmoseanlagen.
Enthärtung ist nur ein Option um "Kalkfreies" Wasser zu bekommen.
			
			
									
									
						Wenn man kein Salz mehr haben will dann gibt es dafür Umkehrosmoseanlagen.
Enthärtung ist nur ein Option um "Kalkfreies" Wasser zu bekommen.
- Falcon
 - Beiträge: 2428
 - Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
 - Roller: Benzhou YY50QT6
 - PLZ: 79
 - Wohnort: Deutschland/France
 - Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
 
Re: Die Saison geht zu Ende.....
so ein quatsch....mann kann es auch übertreiben und totquatschen  
  
 
gartenschlauch oder strahler an der waschananlage... das reicht.
am besten überhaupt nicht fahren
 unter vacum in die garage stellen und 20 jahre lang anschauen.
am besten pferd und fuhrwagen ins wohnzimmer stellen, haste auch nix davon
  
  
  
  
 
vg
			
			
									
									
						gartenschlauch oder strahler an der waschananlage... das reicht.
am besten überhaupt nicht fahren
am besten pferd und fuhrwagen ins wohnzimmer stellen, haste auch nix davon
vg
- MEroller
 - Moderator
 - Beiträge: 19364
 - Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
 - Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
 - PLZ: 7
 - Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
 - Kontaktdaten:
 
Re: Die Saison geht zu Ende.....
Zwar kein Roller, aber das bislang rostfreieste (und ganzjährig gefahrene!) Zweirad in meinem Besitz ist meine aktuelle 2017er Gen2 Zero S (11kW), da sie fast ausschließlich aus Aluminium und Kunststoff besteht. Rosten tun nur die Schrauben (habe ich fast ausschließlich mit solchen aus Edelstahl ersetzt), und ein Blechwinkel am Kennzeichenhalter, der die Rückstrahler trägt. Und die Hinterradfeder.
Die Givi-Zubehörträger (Topcase, Seitenkoffer und Crashbars) sind aus "bestem" Italienieschen Stahl und setzen daher schon Passivierungsrost an.
Aber sonst sieht die auch im 8ten Salzwinter noch sehr gut aus
Zero S 11kWZF10.5 
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
						e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Kadett 1
 - Beiträge: 3067
 - Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
 - Roller: BMW CE 04 15KW
 - PLZ: 555xx
 - Wohnort: Rheinhessen
 - Tätigkeit: Rennfahrer ;)
 - Kontaktdaten:
 
Re: Die Saison geht zu Ende.....
Wenn die Pulverbeschichtung schlecht ist gammelt das Alu darunter auch lustig und die Beschichtung oder der Lack blättert ab wie bei einem guten Croissant...
- MEroller
 - Moderator
 - Beiträge: 19364
 - Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
 - Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
 - PLZ: 7
 - Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
 - Kontaktdaten:
 
Re: Die Saison geht zu Ende.....
Meine Zero ist nicht pulverbeschichtet, sondern schwarz eloxiert, was der bestmögliche Korrosionsschutz für Aluminium ist. Wer hat denn diesem Kommentar auch noch einen Daumen hoch gegeben?!
Zero S 11kWZF10.5 
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
						e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- 
				toto
 - Beiträge: 34
 - Registriert: So 4. Aug 2024, 20:00
 - Roller: Ray 7.7
 - PLZ: 8
 - Land: CH
 - Kontaktdaten:
 
Re: Die Saison geht zu Ende.....
Als Vertreter der Zunft, die beruflich mit Pulverbeschichtungen zu tun hat, muss ich zumindest den Lackfilm in Schutz nehmen.
Ja, es kann fröhlich unter dem Lack gammeln, aber dann ist so ziemlich in jedem Fall die sogenannte Vorbehandlung, also die Präparation des Aluminium-Untergrundes daran schuld.
Früher kam da eine Chrom (VI) Passivierung drunter und alles war gut. Ist heute etwas schwieriger geworden. D.h. mit den chromfreien Nachfolgern kann man zwar auch gute Ergebnisse erreichen, aber man kann leider auch viel versauen.
Voranodisation ist eine super Sache, macht aber kaum jemand, wegen der Kosten.
Pulverlack sorgt lediglich für eine Barrierewirkung, für die Haftfestigkeit und Widerstand gegen Unterwanderung braucht es daher eine gute Passivierung des Metalls.
Übrigens würde ich bei der Kombination Edelstahl / Aluminium gelegentlich mal an die Kontaktstellen schauen wegen Kontaktkorrosion und so.
Das Aluminium zieht da den Kürzeren und das ist gar nicht gesund.
			
			
									
									
						Ja, es kann fröhlich unter dem Lack gammeln, aber dann ist so ziemlich in jedem Fall die sogenannte Vorbehandlung, also die Präparation des Aluminium-Untergrundes daran schuld.
Früher kam da eine Chrom (VI) Passivierung drunter und alles war gut. Ist heute etwas schwieriger geworden. D.h. mit den chromfreien Nachfolgern kann man zwar auch gute Ergebnisse erreichen, aber man kann leider auch viel versauen.
Voranodisation ist eine super Sache, macht aber kaum jemand, wegen der Kosten.
Pulverlack sorgt lediglich für eine Barrierewirkung, für die Haftfestigkeit und Widerstand gegen Unterwanderung braucht es daher eine gute Passivierung des Metalls.
Übrigens würde ich bei der Kombination Edelstahl / Aluminium gelegentlich mal an die Kontaktstellen schauen wegen Kontaktkorrosion und so.
Das Aluminium zieht da den Kürzeren und das ist gar nicht gesund.
- Kadett 1
 - Beiträge: 3067
 - Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
 - Roller: BMW CE 04 15KW
 - PLZ: 555xx
 - Wohnort: Rheinhessen
 - Tätigkeit: Rennfahrer ;)
 - Kontaktdaten:
 
Re: Die Saison geht zu Ende.....
Pardon...dachte die wäre gepulvert.
Eleoxiert, hoffentlich nicht die gleiche Qualität wie der BMW Seitenständer, meiner wird langsam Bronze,Grün,Grau.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
					