Nix anderes habe ich gemeint. Hier ist ein Fahrzeug zum Pendeln angefragt worden. >= 400km pro Woche, rund 1.500km pro Monat, ein Kilometerfresser.Markus Sch. hat geschrieben: ↑So 2. Nov 2025, 07:20Dies liegt daran das die betreffenden Markenhersteller gute Ketten wie z.B. DID verwenden und die E-Hersteller bei den Ketten vermutlich irgendwelchen Billigmüll.
Kettenreinigung und Pflege ist auch kein großer Akt.
Ich frag mal andersrum: was bringt dir eine Kette? Welcher Hersteller verbaut ab Werk Ketten für so einen Anspruch. Was kostet der Austausch des kompletten Kettentriebs? Wie oft planst du das ein? Es ist ja nicht nur die Kette, auch die Kettenblätter/Ritzel gilt es in die Überlegung mit einzubeziehen.
Also warum mit der Kirche ums Dorf fahren?
Ehrlich? Benutzt du dafür immer noch ein giftiges PTFE Fett? Sorry wenn ich dir widerspreche, aber wo siehst du einen ausschlaggebenden Pluspunkt für die Kette um mir zu widersprechen?Markus Sch. hat geschrieben: ↑So 2. Nov 2025, 07:20Kettenreinigung und Pflege ist auch kein großer Akt.
Ich hatte den Fehler gemacht beim Besprühen der Kette mit Kettenspray immer nur eine Seite der Kette zu besprühen und dann das Rad weiterzudrehen.
BTW: draufsprühen ist nicht reinigen. Es sei denn man benutzt diese moderne Umweltsauerei und sprüht konsequent soviel drauf, dass der Dreck während der Fahrt wegfliegt. Google mal PTFE und PFAS. Oder schau mal auf die Dose. Die Symbole mit den toten Fischen etc. sollten leicht verständlich sein.